Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in München - 19 Therapeuten
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in München oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in München an? Anzeige veröffentlichen.
Selbstliebe als Grundlage für das Glück in meinem Leben!
Volker Rupp 8 Monate Ab 90€/50 Min.10,1 km MünchenTherapie per Videochat
Psychotherapie und Coaching im Westend
Alexandra Schäfer 32 Jahre Ab 90€/60 Min.3,5 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paar- und Einzeltherapie - Heilpraktikerin Psychotherapie in München-Pasing
Jeanette Müller 52 Jahre Ab 100€/50 Min.9,2 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie, Traumatherapie/EMDR München bei Ängsten, Depressionen, Burnout, Missbrauch
Claudia Stenger Ab 105€/90 Min.11,7 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Qualifizierte Psychotherapie und Beratung in Privatpraxis in München
Dipl.-Psych. Saskia Heyden 54 Jahre Ab 140.7€/50 Min.2,6 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ganzheitliche Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz im Münchner Osten
Ursula Yngra Wieland 61 Jahre Ab 80€/60 Min.13,5 km Heimstetten bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie und Coaching für Jugendliche und Eltern in München Marienplatz, auch online
Dipl. Soz. Päd. Rudolf Ritzinger Ab 160€/50 Min.0,7 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Angewandte Synergetik & Profiling für ungelöste Konflikte und Verluste in München
Brigitte Molnar 70 Jahre Ab 190€/150 Min.3,4 km MünchenTherapie per Telefon
Beratung / Coaching / Therapie mit 35 jähriger Erfahrung als Arzt und Psychotherapeut
Georg Metz 10 Monate Ab 90€/45 Min.6,0 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Maly-Meditation-Therapie für Patienten und Angehörige
Wolfgang Maly Ab 0€/50 Min.5,2 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in München
Sie leiden unter einer psychischen Störung und möchten die Ursachen dafür erfahren? Meist liegen diese in Ihrer frühen Kindheit und haben sich in Ihr Unterbewusstsein verankert. Mithilfe einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie können Sie diese verborgenen Muster identifizieren und Techniken entwickeln, um sie aufzulösen. Finden Sie im Beziehungszentrum einen geeigneten Therapeuten in München!
Was ist eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie beruht auf den Theorien der Psychoanalyse. Dabei wird die Vergangenheit des Patienten erforscht, um Auslöser für aktuelle Probleme und psychische Störungen zu identifizieren. Diese werden anschließend vom Therapeuten behandelt. Das Unterbewusstsein spielt eine zentrale Rolle. Vor allem Konflikte aus der Kindheit sind bedeutend für Probleme im Erwachsenenalter. Die Grundlagen dieses Therapieverfahrens basieren auf den Annahmen und Verfahren des Psychologen Sigmund Freud.
Wann mache ich eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Bei einigen psychischen Störungen ist es sinnvoll, eine solche Therapie zu beginnen:
- Angststörungen
- Depressionen
- Persönlichkeitsstörungen
Wichtig für den Erfolg ist, dass der Patient dazu bereit ist, an seiner Störung zu arbeiten und sich den Problemen zu stellen. Ohne die Mitwirkung des Patienten ist eine erfolgreiche Behandlung nicht möglich. Da die Vergangenheit stark beleuchtet wird, kann es zu unangenehmen Erkenntnissen kommen, was allerdings für die Behebung der Störung wichtig ist.
Wie läuft eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ab?
Zunächst erstellt der Therapeut eine Diagnose, die er nach einem Gespräch über das vorliegende Problem und wichtige Beziehungen im Leben des Patienten herausarbeitet.
Anschließend werden die Ursachen erörtert. Es sollen Erkenntnisse darüber gesammelt werden, wann die Symptome begannen und was zu einer Verstärkung der Probleme führt. Auch das Verhalten in wichtigen, zwischenmenschlichen Beziehungen wird vom Therapeuten beleuchtet und auf sich wiederholende Verhaltensmuster untersucht. Auf Grundlage dessen werden Interpretationen vorgeschlagen, welche Bedürfnisse und Wünsche hinter den Verhaltensweisen stehen.
Darauffolgend sollen innere Konflikte aufgespürt werden. Erst wenn der Patient die problematischen Muster in seiner Denk- und Verhaltensweise erkennt, ist eine Veränderung dessen möglich. Vor allem die Beziehung zum Therapeut wird dazu genutzt, das Verhalten in zwischenmenschlichen Interaktionen zu erkennen und die Ursachen zu identifizieren.
Das Erkennen der Emotionen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Therapie. Dabei soll die ganze Bandbreite der Emotionen, positive wie negative, erlebt und erkannt werden. Vor allem solche, die dem Patienten sehr unangenehm sind, können Rückschlüsse auf seine problematischen Denkweisen geben.
Wie lange dauert eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Die Dauer der Therapie kann nicht pauschal angegeben werden und hängt vom Grad des Problems ab. Die Dauer variiert zwischen wenigen Monaten bis hin zu zwei Jahren.
Einzel- und Gruppentherapie möglich
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann als Einzel-, aber auch als Gruppentherapie durchgeführt werden. Des Weiteren erfolgt die Therapie entweder ambulant oder stationär in einer Klinik.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehört zu den gesetzlich anerkannten Therapieverfahren. Daher übernehmen die Krankenkassen die Therapiekosten für bis zu 100 Sitzungen.
Sie möchten eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie beginnen? Dann finden Sie im Beziehungszentrum einen professionellen Therapeuten.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: wieviel kostet es in München?
Die Kosten einer Therapie in München hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in München: ca. 101.94€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in München
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Transformationstherapeutin/ Systemische Therapeutin, Magdeburg, Hilfe in allen Lebenslagen
Robert Betz GmbH, München
Sep 2013 - Dez. 2014Transformationstherapie
Transformationstherapeutin nach Robert Betz. Von R. Betz empfohlene Therapeutin. Die Transformations-Therapie hilft Ihnen dabei, die Ursachen Ihres Themas zu erkennen und aufzulösen. Sie können das unbewusste Erschaffen von Leidenszuständen aufgeben und neue Entscheidungen treffen.
M.A. Corinna Uthe
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
M. Sc. Psychologin Anja Schwiefert
Berliner Akademie für Psychotherapie
Aug. 2015 - Mai 2021Psychologische Psychotherapeutin
Während meiner mehrjährigen psychotherapeutischen Tätigkeit war ich im stationären wie im ambulanten Bereich mit Behandlungen unterschiedlichster psychischer und psychosomatischer Erkrankungen betraut. Wichtige Stationen dabei waren die Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk sowie die Ambulanz der Berliner Akademie für Psychotherapie, wo ich umfangreiche Erfahrungen in tiefenpsychologischen Einzel- und Gruppentherapien sammeln konnte und mich u. a. auf die Psychotherapie von Essstörungen spezialisiert habe. Langjährig war ich zudem verantwortlich für die hausinterne Vermittlung von PatientInnen an die angestellten PsychotherapeutInnen der Berliner Akademie für Psychotherapie. Darüber hinaus qualifiziert mich meine Arbeit als Assistentin der Geschäftsleitung sowie im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an der Psychologischen Hochschule Berlin insbesondere für Beratung und Coaching auf den Gebieten Stressmanagement, Selbstoptimierung und interpersonellem Konfliktmanagement.
M. Sc. Psychologin Anja Schwiefert
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychotherapeut
Praxis für Psychotherapie in Berlin Wedding
Berlin
Medizinische Psychologie
Psychologie (Schwerpunkt Medizinische Psychologie) Fortbildung und Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten