Online Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Schnell und einfach Online Hilfe via Telefon oder Videochat bekommen! Online Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden.
Online Einzeltherapie Online Familientherapie Online Kinder- und Jugendtherapie Online Paartherapie
Sie bieten selbst Online Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an? Anzeige veröffentlichen.
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ingolstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe. Online-Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Dipl. Psych. Sophie Frydrychowicz Ab 92.5€/50 Min.MeinersenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und ihre Familien
M.Sc. Psychologin, klinische Psychologie und Psychotherapie Johanna Stitz Ab 85€/50 Min.GrevenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psycho-/ Paar-/ Familien- und Suchttherapie in Lüneburg bietet schnell Termine und Hilfe!
Simone Cornelius 1 Jahr Ab 110€/60 Min.LüneburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpr. für Psychotherapie bietet als Schwerpunkt "Traumarbeit nach Ortrud Grön" an
Gudrun GriesbeckMömbrisTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Traumatherapie und Potenzialentfaltung
Barbara Steiner 1 Jahr Ab 100€/60 Min.WaldbüttelbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 52 Jahre Ab 80€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis Schilling - Heilpraktikerin für Psychotherapie und MPU-Beratung
Alia Schilling 43 Jahre Ab 70€/45 Min.FronhausenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie online
Wenn Sie körperliche Erkrankungen haben, suchen Sie sich professionelle Hilfe, was, aber wenn Sie von seelischen Problemen geplagt werden und es einfach nicht alleine schaffen, diese zu bewältigen. Hier sollten Sie sich ebenso Hilfe suchen. Und zwar in Form einer Psychotherapie. Wenn Sie nicht wissen wie, hilft Ihnen dabei Beziehungszentrum.
Was ist eine Psychotherapie?
Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“ bzw. Behandlung von seelischen Problemen. Mit psychologischen Methoden - wie psychotherapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren oder kognitiven Methoden - werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert.
Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Die Behandlung soll die Behebung eines bestimmten Problems anstreben und somit zeitlich begrenzt sein.
Wann empfiehlt sich eine Psychotherapie?
Eine Grundvoraussetzung für die Diagnose einer psychischen Krankheit ist der Leidensdruck des Patienten. Eine Ausnahme besteht im Falle der Gefährdung anderer, etwa bei wahnhafter Schizophrenie und bestimmten Verhaltensstörungen. Ihre persönliche Wahrnehmung spielt also eine wichtige Rolle. Auch Ihre persönliche Bereitschaft, sich einer Psychotherapie zu unterziehen, hat großen Einfluss auf den Therapieerfolg. Je größer Ihre Motivation ist, sich mit Ihren Problemen auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten, desto besser sind Ihre Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie.
Psychotherapie wird oft zur Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert genutzt, dazu zählen unter anderem Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen. Auch werden psychotherapeutische Maßnahmen immer häufiger als Ergänzung zu medizinischer Behandlung eingesetzt, etwa bei Tumor- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Welche Therapieverfahren gehören zu der Psychotherapie?
Es gibt in der Psychotherapie viele verschiedene Therapieverfahren. Untenstehend finden Sie eine Liste mit möglichen Therapieverfahren. Ebenso gibt es auf Beziehungszentrum eine ausführliche Ausführung zu den Therapien.
• Verhaltenstherapie
• Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
• Analytische Psychotherapie
• Systemische Therapie
• Gesprächspsychotherapie
• Gestalttherapie
• Etc.
Wie läuft eine Psychotherapie ab?
Der Ablauf ist bei jeder Therapie unterschiedlich. Allerdings gibt es immer einen gewissen Aufbau der Therapie.
Das Erstgespräch
Zu Beginn der Therapie erklärt der Patient dem Therapeuten seine Probleme. Daraufhin erläutert der Therapeut, wie die Therapie ablaufen wird. In diesem Erstgespräch kann der Patient also austesten, ob er sich bei dem Therapeuten wohlfühlt und erfahren, was er von der Psychotherapie erwarten kann. Soll die Therapie fortgesetzt werden, muss der Therapeut eine Diagnose stellen.
Die Diagnose
Für die Diagnose orientieren sich die Therapeuten entweder am diagnostischen und statistischen Manual psychischer Störungen oder an der internationalen Klassifikation psychischer Störungen. Mithilfe von Fragebögen oder standardisierten Interviews bestimmt der Therapeut, welche psychische Störung bei einem Patienten vorliegt.
Die Prognose
Mit der Diagnose wird die Situation des Patienten eingeschätzt und wie die psychische Störung verlaufen wird. Generell kann man sagen, dass die Prognose besser ausfällt, wenn die Störung früh genug erkannt und behandelt wird. Wenn mehrere Störungen vorliegen, erschwert dies die Behandlung.
Welche Risiken gibt es bei einer Psychotherapie?
Eine Psychotherapie erzielt nicht immer positive Ergebnisse. Es gibt Fälle, in denen Ziele der Therapie nicht erreicht werden und es treten auch nicht erwünschte Wirkungen im Ablauf der Therapie auf. In drastischen Fällen kann eine Therapie Schäden bei einem Patienten hinterlassen.
Zahlt die Krankenkasse eine Psychotherapie?
Krankenkassen übernehmen die gesamten Behandlungskosten für eine Psychotherapie, sofern es sich um eine psychische Störung mit Krankheitswert handelt. Bei einem Antrag für eine Kostenübernahme muss die Diagnose des Therapeuten bereits bestehen.
Falls Sie unter Problemen leiden die durch eine Psychotherapie behandelt werden können, ist es wichtig, dass Sie sich and einen ausgebildeten Therapeuten wenden. Diesen finden Sie über Beziehungszentrum.
Wie viel kostet online Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Die Kosten einer online Therapie hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten online Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: ca. 103.96€/h
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Praxis für Psychotherapie und Energiearbeit
Autodidaktisch und Berufserfahrung
Jan. 1995 - März 1995Heilpraktiker Psychotherapie
Prüfung beim Gesundheitsamt München. Auf Anhieb bestanden. Hatte bereits umfangreiches Wissen aus meiner Sozialpädagogischen Tätigkeit.
Dipl. Sozialpäd. FH Birgit Eckstein
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Zentrum für Naturheilkunde Heilpraktikerschule ehemals Ulm
Juli 2009 - März 2012Heilpraktikerin
2009-2012 Ausbildung zur Heilpraktikerin seit 2006 Ausbildung in Traumatherapie nach PITT und IKR Ausbildung in Spagyrik bei der Fa. Phylak zur Begleitung psychischer Erkrankungen/Beschwerden Kinesiologie: Touch for Health Integrale Gesprächs- und Focusingtherapie Transformationstherapie bei Robert Betz "The Work" nach Byron Katie Kommunikationstraining biodynamische Meditation systemischer Beratung Selbsterfahrung mit: Psychotherapie systemischer Familienaufstellung Supervision Paartherapie Familienberatung
Dipl.Ing. Katharina Steiner
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Therapeutin für Tiefenpsychologie und Hypnose
Hochschule Magdeburg-Stendal
Juli 2012 - Juli 2015Diplom Gesundheitswissenschaftlerin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Hypnosetherapeutin, psychologische Beraterin
Nach Abschluss des Studiums „Angewandte Gesundheitswissenschaften“ und der Beschäftigung mit den physischen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit sowie ihrer systemischen Verknüpfung, beschloss ich meinen Fokus darauf zulegen, Menschen in ihrem selbstbestimmten, gesundheitsorientierten Handeln zu unterstützen und zu fördern. Während meiner Ausbildung zur psychologischen Beraterin und zur psychotherapeutischen Heilpraktikerin habe ich dieses Interesse vertiefen können.