Einzeltherapie finden
Schnell und einfach Einzeltherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine vor Ort oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Einzeltherapie an? Anzeige veröffentlichen.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Systemische Therapie & Krisenintervention München, Einzelpersonen und Paare
Alke Bruhn 53 Jahre Ab 95€/60 Min.Gräfelfing
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching
Diplom-Heilpädagogin Myrna Ritter 1 Jahr Ab 120€/60 Min.Essen
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe. Online-Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Dipl. Psych. Sophie Frydrychowicz Ab 92.5€/50 Min.MeinersenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe. Online-Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Dipl. Psych. Sophie Frydrychowicz Ab 92.5€/50 Min.MeinersenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Einzelgespräche. Paarberatung. Unverbindliches Erstgespräch kostenlos
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/50 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ist Einzeltherapie?
Therapeuten findenAnzeichen für psychische und seelische Probleme - Wann wird es Zeit für eine Einzeltherapie?
Durchleben Sie regelmäßig Panikattacken oder Wutausbrüche? Leiden Sie an Depressionen, Angststörungen oder Zwangsneurosen? Kam es schon zu Fällen der Selbst- oder Fremdgefährdung?
Es gibt unzählige Ursachen, warum man eine Therapie beginnen sollte. Typische Gründe die Menschen dazu bringen sich in Therapie zu begeben können zum Beispiel Persönlichkeitsstörungen, Traumata oder auch Suchterkrankungen sein. Diesen Ursachen liegt allen ein gemeinsames Problem zugrunde: die Lebensqualität der Betroffenen und teilweise auch die derer Angehörigen wird massiv beeinträchtigt. Die Gedanken, Gefühle und das Verhalten der Betroffenen können deren Leben erschweren und zum Beispiel zu Konflikten zwischen Familienmitgliedern oder anderen sozialen Kontakten sowie zu Problemen in der Arbeit führen. Ist die Belastungsgrenze einmal erreicht, wird es höchste Zeit sich professionelle Hilfe zu suchen.
Ein erster Schritt in Richtung Besserung wäre eine Einzeltherapie in Erwägung zu ziehen. Es gibt unzählige verschiedene Arten der Einzeltherapie, sodass es für jeden Typ Mensch und für jede Art von Problem das perfekte Therapieverfahren gibt. Außerdem werden die Ergebnisse besser sein, je früher man mit der Therapie beginnt. Machen Sie noch heute den Schritt hin zu einem lebenswerteren Leben und vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit einem unserer Therapeuten oder Coaches auf beziehungszentrum.de.
Was versteht man unter Einzeltherapie?
Einzeltherapie fällt unter den großen Begriff der Psychotherapie. Psychotherapie kann entweder als Einzel-, Gruppen-, Paar-, oder Familientherapie stattfinden.
Der große Vorteil von Einzeltherapie im Vergleich zu den anderen genannten Therapiearten ist, dass zwischen dem Patienten und dem Therapeuten eine enge Bindung entsteht. Der Patient erhält jede Sitzung die volle Aufmerksamkeit des Therapeuten. Dies bedeutet, dass der Therapeut den Patienten besser kennenlernen kann und gezielt auf die individuellen Probleme des Patienten eingehen kann. In den meisten Fällen fällt es dem Patienten somit leichter seinem Therapeuten zu vertrauen und offen über seine Probleme zu sprechen.
Es gibt viele verschiedene Therapieverfahren, die bei der Einzeltherapie Anwendung finden. Die zwei großen Gruppen der Therapieformen sind die Verhaltenstherapie und die Psychoanalyse. Die richtige Therapieform zu finden hängt immer vom Menschen und der Art der psychischen Störung zusammen.
Hier finden Sie eine Liste der verschiedenen Therapieverfahren:
- Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse)
- Autogenes Training
- Biofeedback
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Psychotherapie
- Hypnosetherapie
- Körperorientierte Psychotherapie
- Kunsttherapie
- Logotherapie und Existenzanalyse
- Musiktherapie
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
- Psychodrama
- Schematherapie
- Sexualtherapie
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Transaktionsanalyse
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Paartherapie oder Einzeltherapie - wann ist welche Methode sinnvoller?
Ziel einer Paartherapie ist es die Beziehungsqualität zu verbessern. In vielen Fällen ist es empfehlenswert, wenn beide Partner an der Paartherapie teilnehmen. Sind beide Partner dazu bereit sich in Paartherapie zu begeben können viele Probleme besser behandelt werden. Dazu zählen zum Beispiel Kommunikationsprobleme oder Themen wie Untreue oder Trennungsabsichten. Die Therapeuten erhalten somit eine transparente Erläuterung der Situation beider Partner, was die Lösung der Probleme erleichtern kann,
Jedoch ist eine Paartherapie auch in Form einer Einzeltherapie möglich. Manchmal sind nicht beide Partner bereit dazu sich in Therapie zu begeben oder über bestimmte Themen wie zum Beispiel Sexualität oder einen geheimen Trennungswunsch zu sprechen. In solchen Fällen kann auch Einzeltherapie ein Schritt zur Verbesserung der Beziehung sein.
Wie verläuft eine Einzeltherapie typischerweise ab?
Die Inhalte der Einzeltherapie werden natürlich von der jeweiligen Therapieform und der Art der Erkrankung geprägt. Jedoch gibt es bestimmte Elemente, die zu jeder therapeutischen Behandlung gehören.
Normalerweise gibt es zwischen Patient und Therapeut zunächst immer ein Erstgespräch in dem der Patient seine Problematik und sein Leiden schildert. Daraufhin erläutert der Therapeut welche Therapieform er empfehlen würde und wie die Therapie ablaufen könnte. Das Erstgespräch ermöglicht dem Patienten festzustellen, ob er sich bei dem Therapeuten wohl und gut aufgehoben fühlt.
Sollte das Therapieverhältnis weitergehen ist der nächste Schritt die Diagnose zu stellen.Therapeuten orientieren sich für die Diagnose an den Klassifikationsrichtlinien DSM-V (diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen) oder ICD-10 (internationale Klassifikation psychischer Störungen). Um herauszufinden an welcher psychischen Störung der Patient leidet, gehen Therapeuten standardisierte Fragebögen zusammen mit den Patienten durch. Die Diagnose ist in vielen Fällen eine Voraussetzung dafür, dass die Krankenkassen die Kosten für die Behandlung übernehmen.
Im Verlauf der Therapie ist das Ziel die Ursachen für das Entstehen der psychischen Störung zu erkennen. Dies können familiäre, berufliche, persönliche oder auch genetische Gründe sein. Im Normalfall handelt es sich nicht um eine einzige Ursache, sondern um ein Zusammenspiel aus verschiedenen Ursachen.
Wiederherstellen der Lebensqualität - das Ergebnis einer erfolgreichen Einzeltherapie
Das Ziel einer Einzeltherapie ist, die Symptome der psychischen Störung des Patienten unter Kontrolle zu bringen oder im besten Fall ganz zu beseitigen und somit die Lebensqualität des Betroffenen und seiner Angehörigen zu verbessern.
Oft werden die ersten positiven Ergebnisse nach einigen Sitzungen erreicht. Meisten dauert eine Einzeltherapie mehrere Monate bis zu einigen Jahren. Jedoch hängt der Fortschritt immer von der gewählten Therapieform und der Hingabe des Patienten ab.
Am Ende der Therapie werden Patienten auf das Leben nach der Behandlung vorbereitet. Therapeuten gehen auf die Ängste und Sorgen der Patienten ein und bereiten sie auf kritische Situationen im Alltag vor. Neben der Verbesserung der Lebensqualität ist ein weiteres Ziel, dass sich die Patienten zum Ende der Therapie bereit fühlen sollten ihren normalen Alltag auch ohne therapeutische Hilfe bewältigen zu können.
Finden Sie den geeigneten Therapeuten für Ihre Einzeltherapie hier auf beziehungszentrum.de
Wie viel kostet Einzeltherapie?
Die Kosten einer Einzeltherapie hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Einzeltherapie: ca. 98.68€/h
Einzeltherapie - Unser Angebot
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Berlin Prenzlauer Berg
Berliner Akademie für Psychotherapie
Aug. 2015 - Mai 2021Psychologische Psychotherapeutin
Während meiner mehrjährigen psychotherapeutischen Tätigkeit war ich im stationären wie im ambulanten Bereich mit Behandlungen unterschiedlichster psychischer und psychosomatischer Erkrankungen betraut. Wichtige Stationen dabei waren die Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk sowie die Ambulanz der Berliner Akademie für Psychotherapie, wo ich umfangreiche Erfahrungen in tiefenpsychologischen Einzel- und Gruppentherapien sammeln konnte und mich u. a. auf die Psychotherapie von Essstörungen spezialisiert habe. Langjährig war ich zudem verantwortlich für die hausinterne Vermittlung von PatientInnen an die angestellten PsychotherapeutInnen der Berliner Akademie für Psychotherapie. Darüber hinaus qualifiziert mich meine Arbeit als Assistentin der Geschäftsleitung sowie im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an der Psychologischen Hochschule Berlin insbesondere für Beratung und Coaching auf den Gebieten Stressmanagement, Selbstoptimierung und interpersonellem Konfliktmanagement.
M. Sc. Anja Grah
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe, Psychotherapeut
SeelenLösungen für mehr Leichtigkeit und Freude im Leben. Kurzfristig Termine möglich!
Institut Kutschera
NLP-Resonanz-Coach
Die Kutschera-Methode wurde von Dr. Gundl Kutschera entwickelt. In der einjährigen Ausbildung werden wirksame Werkzeuge aus NLP, Superlearning, Hypnose, Logotherapie, Mentaltraining, systemischen Methoden sowie Erlebnispädagogik vermittelt, um als diplomierter Coach, Menschen effektiv und schnell bei ihren Herausforderungen begleiten zu können. Die Ausbildung beinhaltet: 7 Module á 3 Tage, eine Woche Selbsterfahrung, eine Diplomarbeit, praktische und schriftliche Prüfung.
Heike Koch-Barth
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Vita Coach - Ganzheitliche Beratung und Unterstützung für Erwachsene und Jugendliche
München
Heilpraktiker für Psychotherapie HPG
Qualifikationen: Approbation als Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG), Bewegungscoach, Lizenztrainer Leistungssport, Ernährungscoach, Humanen Energetik Fort- und Weiterbildung: Kinesiologie, Systemische Therapie, Gewaltfreie Kommunikation, EFT, Quantenheilung,