Psychotherapeut gesucht
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Termine vor Ort oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie möchten selbst eine Anzeige veröffentlichen? Anzeige veröffentlichen.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
Ingolstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe. Online-Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Dipl. Psych. Sophie Frydrychowicz Ab 92.5€/50 Min.MeinersenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching
Diplom-Heilpädagogin Myrna Ritter 1 Jahr Ab 120€/60 Min.Essen
Traumatherapeutin/ Expertin für erfolgreichen Umgang mit Drucksitutionen (auch per Video)
Daniela Mokros Ab 195€/45 Min.PotsdamTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, EMDR-Therapeutin, Supervisor
Dipl.-Psych. Birgit Große Harmann 62 Jahre Ab 105€/50 Min.Leipzig Therapie per Videochat
Psychotherapie in Berlin Schöneberg und Online
Dr. phil. Dipl.-Psych. Viola Kappel 42 Jahre Ab 153€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychosynthese / Persönlichkeitsentwicklung in Köln - Einzel- und Paartherapie, Workshops
Ulrike Rachow 1 Jahr Ab 90€/50 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
In Nürnberg. Probleme? Im Beruf, in der Familie, im Leben? Wir finden die Lösung!
Silvia Gerlach 72 Jahre Ab 85€/60 Min.NürnbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Paartherapie, Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen Therapie per Videochat
Das Abenteuer LEBEN!
Dipl.-Päd. /Dipl.-Caritaswiss./B.Sc. Psychologie/ B.A. prakt. Philosophie Stefan Berzel 49 Jahre Ab 95€/50 Min.Bad DürkheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Traumatherapeutin & Heilpraxis: Ängste, Trennung, Einsamkeit, Sexualität, Kinderwunsch
Katrin Strumpf 43 Jahre Ab 100€/60 Min.WannweilTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 52 Jahre Ab 90€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnosetherapie, Paartherapie, Psychotherapie, Yager-Code in Dortmund
Sindy Steinmeier 44 Jahre Ab 80€/60 Min.Dortmund Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was macht ein Psychotherapeut?
Therapeuten finden(Psychologischer) Psychotherapeut – was ist das und was darf er?
Psychotherapeuten (auch psychologische Psychotherapeuten) ist eine Berufsgruppe, die sich mit psychischen (seelischen) Erkrankungen, deren Ursachen und Therapie psychischer Störungen und psychisch bedingter körperlicher Erkrankungen bei Erwachsenen beschäftigt.
Zur Gruppe der Psychotherapeuten zählen auch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, die – im Unterschied zum Psychotherapeuten – einen anderen Bildungshintergrund besitzen können. Dieser kann zwischen Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik o.Ä. wechseln. Der Fokus liegt hier auf Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Lebensjahr mit psychischen Erkrankungen.
Kurz gesagt: Psychotherapeuten helfen bei der Linderung, Bewältigung oder gar Heilung psychischer Störungen oder Erkrankungen, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst worden sein können.
Rechtliche Grundlagen, Kassenabrechnung und fachliche Qualifikationen
Der Begriff Psychologischer Psychotherapeut ist rechtlich geschützt. Um sich Psychotherapeut nennen zu dürfen, muss eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung durchlaufen werden, die nicht nur theoretische sondern auch intensive praktische Grundlagen und Erfahrungen mit sich bringt.
Psychologische Psychotherapeuten dürfen Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Störungen behandeln. Wichtig zu wissen ist, dass diese Behandlungen ohne Medikamentenverschreibung von statten geht, da sie dazu nicht befugt sind.
Die Kosten für in Deutschland anerkannte Therapieverfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen können über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Zu diesen anerkannten Therapieverfahren zählen bis zum heutigen Zeitpunkt:
- Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse),
- Systemische Therapie,
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
- Verhaltenstherapie.
Trotzdem sollte man das Therapieverfahren nicht nach finanziellem Aspekt, sondern nach Bedürfnis und Erfolgschancen der Behandlung wählen.
Psychotherapeut vs. Psychologe
Psychotherapeut und Psychologen liegen die gleiche Grundausbildung zugrunde. Während der Psychotherapeut Menschen behandelt bzw. behandeln darf, die unter psychischen Erkrankungen leiden, ist Psychologen dies untersagt.
Warum? Im Gegensatz zum Psychotherapeuten hat der Psychologe keine Zusatzausbildung zum Psychotherapeuten absolviert und darf aus diesem Grund auch nicht praktizieren.
Und was ist der Unterschied zum Arzt?
Neben unterschiedlichen Ausbildungswegen unterscheiden sich ärztliche und psychologische Psychotherapeuten weiter in der Befugnis Medikamente und Arzneimittel verschreiben und gewisse Krankheiten behandeln zu dürfen.
Dem psychologischen Psychotherapeuten ist es nicht gestattet, Arznei- und Heilmittel zu verschreiben sowie bestimmte Erkrankungen zu behandeln – dieses Privileg unterliegt allein dem ärztlichen Psychotherapeuten, der einen medizinischen Hintergrund hat.
Möchten Sie mehr über ärztliche Psychotherapeuten, deren Aufgaben und fachliche Qualifikationen erfahren, können Sie sich hier informieren.
Typische Therapiegebiete für Psychotherapie sind:
- Depressionen
- Verhaltensstörung
- Angststörungen
Haben Sie noch Zweifel, an welche Art von Therapeut Sie sich wenden sollen oder welches das richtige Therapieverfahren für Sie ist? Sie können sich hier gerne jederzeit an uns wenden!
Wie viel kostet ein Psychotherapeut?
Die Kosten einer Therapie hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten eines Psychotherapeut: ca. 123.48€/h
Psychotherapeut - Ausbildung unserer Therapeuten
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeutin aus Rösrath
EMDR Institut, AWP, APP, Universität, DBT, Schematherapie, NADA e.V.
Jan. 2008 - Dez. 2019Universität zu Rostock Fachrichtung: Humanmedizin
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Rostock – Klinik Für Psychiatrie und Psychotherapie unter Prof. Dr. S. Herpertz, komm. PD Dr. J. Höppner und Prof. Dr. Dr. J. Thome Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Zertifizierten Traumatherapeutin befindlich (Traumatherapieausbildung bei der AWP-Berlin)
daniela Konkol
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychotherapeut
Dipl. Psych. Olaf Duchene
Uni Trier
Okt. 0001 - Okt. 0019Diplom Psychologe
Fachrichtung Verhaltenstherapie bei verschiedenen Instituten. Eintrag ins Arztregister der KV Saarland.
Dipl. Psych. Olaf Duchene
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe, Psychotherapeut
-Enzeltherapie, -Paartherapie. Deutsch, Hebräisch,Englisch, Polnisch. Online-Therapie.
Gesundheitministerium, Israel
Jan. 1989 - Jan. 1993Approbation Psychologische Psychotherapeutin
1993 Approbation in Israel 2016 Anerkennung in Deutschland Mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung.