Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine vor Ort oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an? Anzeige veröffentlichen.
Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe. Online-Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Dipl. Psych. Sophie Frydrychowicz Ab 92.5€/50 Min.MeinersenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und ihre Familien
M.Sc. Psychologin, klinische Psychologie und Psychotherapie Johanna Stitz Ab 85€/50 Min.GrevenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
EisenachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Leben im Gleichgewicht mit Weiblichkeit, Selbstbewusstsein und Ausstrahlung
Judith Hartwig 45 Jahre Ab 120€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat
-Enzeltherapie, -Paartherapie. Deutsch, Hebräisch,Englisch, Polnisch. Online-Therapie.
Dipl.-Psych., M.Sc. Halina Klein-Lebiush 1 Jahr Ab 92.5€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat
Freier Platz in 3 Tagen NARM, tiefenpsychologisch: Schwerpunkt: Angst, Depression, Burnout
Silvia Straub 55 Jahre Ab 100€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Selbstliebe als Grundlage für das Glück in meinem Leben!
Volker Rupp 59 Jahre Ab 90€/50 Min.MünchenTherapie per Videochat
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Begleitung auf deinem Weg zu mehr Selbstliebe. Online-Therapie mit Persönlichkeitsanteilen
Dipl. Psych. Sophie Frydrychowicz Ab 92.5€/50 Min.MeinersenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
Effektive Psychotherapie und Paartherapie in Deutsch/ Englisch, auch online
Mag. phil. Annette Köhler Ab 90€/55 Min.KasselTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ist Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Therapeuten findenLeiden Sie an Angststörungen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen?
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann Menschen helfen, die an diesen Erkrankungen leiden. Das Therapieverfahren ist Teil der Psychoanalyse und besteht aus mehreren therapeutischen Methoden.
Was ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Das Therapieverfahren gehört neben der Verhaltenstherapie zu den häufigsten durchgeführten in Deutschland. Es ist eine Weiterentwicklung der Psychoanalyse, um seelische Probleme und innere Konflikte aus Ihrer Vergangenheit zu lösen. Das Wortteil "Tiefe" bezieht sich hierbei auf das Unterbewusste des Patienten.
Dabei wird davon ausgegangen, dass in der Tiefe liegenden unterbewusste Vorgänge einen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen haben.
Wie läuft die Therapie ab?
Das Therapieverfahren kann vielfältig eingesetzt werden, stationär, ambulant oder auch als Einzel- und Gruppentherapie! Im Vergleich zu anderen therapeutischen Verfahren, sitzen Therapeut und Patient während der Sitzung gegenüber.
Um Erfolge erzielen zu können ist es wichtig, dass der Patient auf seine Vergangenheit zurückblickt. Der Therapeut erkundigt sich zunächst über wichtige Beziehungen und prägende Ereignisse des Patienten und die damit verbundenen Gefühle und Emotionen.
Nachdem der Therapeut eine Diagnose erstellt hat, werden Ansatzpunkte herausgesucht, um psychische Störungen zu behandeln. Das Unterbewusste spielt eine entscheidende Rolle, es ist wichtig, dass der Patient bereit ist, an seiner oder ihrer Persönlichkeit arbeiten zu wollen.
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie beinhaltet auch weitere Therapieansätze wie die Katathym-imaginative Psychotherapie und Fokaltherapie.
Therapeuten finden für die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie!
Falls Sie dieses Therapieverfahren anspricht, kontaktieren Sie über das Beziehungszentrum einen Therapeuten Ihrer Wahl! Sie entscheiden dabei, ob Ihre Sitzung online oder vor Ort stattfinden soll.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: wie viel kostet es?
Die Kosten einer Therapie hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: ca. 104.05€/h
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Buddhistisch fundierte Psychotherapie / Paartherapie / Coaching & Achtsamkeitsmeditation
Institut für Essentielle Psychotherapie (Hennef/ Region Köln/Bonn)
Nov. 2012 - Okt. 2015Therapeut für Essentielle Psychotherapie (EPT)
Essentielle Psychotherapie ist als psychotherapeutischer Ansatz methodenübergreifend und tiefenpsychologisch fundiert, doch sie bedient sich vor allem einem prozessorientierten Zugang. Die Essentielle Psychotherapie entstand aus einer langem Zusammenarbeit von Psychotherapeuten und Dharmalehrern, mit tiefer Verwurzelung in der buddhistischen Tradition. Es ist eine Form der Psychotherapie vermittelt die tief eingebettet ist in den Weg der Befreiung und des Erwachens – so wie er in den vielen Weisheitstraditionen, wie auch in der buddhistischen, gelehrt wird. Achtsamkeit und Gewahrsein werden als Teil des therapeutischen Arbeitens geübt und bewusst kultiviert. Die TherapeutInnen werden darin angeleitet, sich mit der Grund Natur des eigenen Geistes, dem zeitlosen offenen Gewahrsein, zu verbinden und dies als Quelle für den Heilungsprozess zu nutzen. In psychotherapeutischen Begriffen versteht sich dies als eine tiefe Ebene der Ressourcenorientierung (Seins-Grund oder Grund-Natur-Ebene). Diese Ausrichtung begleitet die TherapeutInnen dann bei der Wahl der Methoden angesichts spezifischer psychotherapeutischer Aufgaben oder einer Fragestellung seitens der KlientInnen bezüglich seiner Lebenssituation. Mit dem als Basis werden Methoden und Interventionen aus wichtigen Psychotherapieverfahren, wie der Psychosynthese, der Gesprächspsychotherapie, dem Focusing, der Verhaltenspsychotherapie, Somatic Experiencing, der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der Imaginationsmethode nach Phyllis Krystal vermittelt. Durch die Fähigkeit sich tiefgründig auszurichten bekommen diese Methoden ihre besondere Intensität und Qualität. Zudem werden Interventionen geübt und angewendet, die speziell der Essentiellen Psychotherapie entspringen. Die psychotherapeutische Arbeit findet auf verschiedenen Ebenen des menschlichen Erlebens statt – auf der Persönlichkeitsebene, das klassische Feld der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie. Hier geht es um psychodynamische Prozesse innerhalb der Persönlichkeit. Des weiteren auf der Gewahrseinsebene, wo das Wissen um Wahrnehmungsstrukturen und -Mechanismen zur Anwendung kommt, was aus dem Untersuchen des Geistes entspringt, und in der Meditation bewusst kultiviert wird. So ist die Selbsterfahrung und Selbsttherapie ein Hauptbestandteil der Fortbildung. Die Führung in den explorativen und erkenntnisbildenden Methoden fördert inneres Wachstum und Reifung und geht Hand in Hand mit dem Wachsen der Kompetenz im psychotherapeutischen Arbeiten.
Magister Artium (M.A.) Tom Schindler
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Psychotherapeutische Praxis Gláucia Queiroz
Universty of Liverpool
Jan. 2015 - Okt. 2018MSc in Mental Health
Wissenschaftlicher Master mit quantitative Forschung in psychischer Gesundheit und Ausbildung in Verhaltenspsychologie
M.Sc. in Mental Health (UK) Gláucia Queiroz
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe
Reinkarnationstherapie, die Schattentherapie und systemische Aufstellungsarbeit
Münchner Schule
HP Psychotherapeut 2007
Reinkarnationstherapie Münchner Schule , Familienaufstellen Peter Orban, Ingrid Zinnel berufliches Gesundheitsmanagement IHK Passau Des Weiteren: Imaginative Psychotherapie (Symboldrama/ Katathymes Bilderleben), Pranic Healing bei Dr. Rahul Mukherjee, Bad Reichenhall. Pentalogie, kabbalistische Namensanalyse und der kabbalistischeLebensbaumin der Praxis von Theresia Maria Fürst. Die Lehre der Psycho–Physiognomik nach Carl Huter in den Seminaren von Astrid Schrammel klassische Homöopathie Peter Böhm, Regensburg