Familientherapie in München
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in München oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in München an? Anzeige veröffentlichen.
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.14,1 km Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraxis Nicole Peter
Nicole Peter 44 Jahre Ab 75€/60 Min.14,6 km HohenbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ganzheitliche Psychotherapie HeilprG, Traumatherapie, Trauertherapie in München West
Dipl.-Kfr. Caroline Dienhold 1 Jahr Ab 90€/90 Min.8,7 km München Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Selbstliebe als Grundlage für das Glück in meinem Leben!
Volker Rupp 59 Jahre Ab 90€/50 Min.10,4 km MünchenTherapie per Videochat
Erfahrene Systemische Therapeutin München Ottobrunn - kompetent, klar, lösungsorientiert
Zertifizierte Systemische Therapeutin für Einzelpersonen, Paare und Familien (DGSF), approbierte Apothekerin, Vollheilpraktiker Eva-Maria Gebert-Riess 61 Jahre Ab 180€/90 Min.10,7 km OttobrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Psychotherapie, Paar- und Familientherapie in München und Online
Dipl. Soz.-Wiss. Teresa Falkowski 1 Jahr Ab 115€/60 Min.6,2 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ganzheitliche Traumatherapie | EMDR | Innere Kind - Paartherapie Depression Ängste München
Michaela Peschmann | Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ganzheitliche Traumatherapeutin 1 Jahr Ab 140€/90 Min.5,3 km MÜNCHENTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie Grünwald
Tatjana Rosenberg-Helmke Ab 80€/60 Min.10,8 km GrünwaldTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paar- und Einzeltherapie - Heilpraktikerin Psychotherapie in München-Pasing
Jeanette Müller 53 Jahre Ab 100€/50 Min.9,2 km MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familienbegleitung: Sichere Bindung, Krisen meistern, Konflikte lösen (85635 Höhenkirchen)
Silvia Fritzsch 46 Jahre Ab 65€/60 Min.16,6 km Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HP) Kirsten Diers in Bremen, spezialisiert auf Entwicklungstrauma
Dipl. Sozialpädagogin Kirsten Diers 44 Jahre Ab 90€/60 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie in München
Ein Familienmitglied hat psychische Probleme, die eventuell in der Familie entstanden sind oder Sie möchten sich mit der Unterstützung der Familie behandeln lassen?
Eine Familientherapie zielt auf die Verbesserung der Beziehungen innerhalb der Familie ab, da in diesem System oftmals Probleme entstehen. Oft sind Heranwachsende betroffen, da ein großer Teil ihrer Entwicklung innerhalb der Familie stattfindet. Falls Sie also davon betroffen sind und einen Familientherapeuten in München suchen, werden Sie im Beziehungszentrum sicher fündig.
Definition: Was ist eigentlich eine Familientherapie?
Eine Familientherapie kann einer Familie dabei helfen, die Beziehungen und die Kommunikation untereinander zu verbessern und somit zum Funktionieren des Familiensystems beizutragen und das Wohlergehen der Familie als Ganzes zu optimieren.
Wann sollten wir eine Familientherapie starten?
Wenn ein Mitglied der Familie mit Problemen zu kämpfen hat, die mit der Familie zusammenhängen, kann eine solche Therapie helfen.
Vor allem bei Heranwachsenden können Familien-bedingte Probleme häufig auftauchen, da die Familie als System einen enormen Einfluss auf Kinder und Jugendliche hat.
Die Therapie zielt weniger auf die Suche nach der Ursache, sondern mehr auf eine Lösung des Problems ab.
Wie läuft eine Familientherapie ab?
Bei der Familientherapie ist jedes Familienmitglied gleichwertig und es werden alle individuellen Sichtweisen und Bedürfnisse berücksichtigt.
Es wird darauf geachtet, dass die Kommunikation und somit die Beziehungen untereinander verbessert werden und jedes Mitglied seine Wünsche und Bedürfnisse offen aussprechen kann. Die Störung der betroffenen Person wird vom Therapeuten professionell angesprochen und den anderen Mitgliedern erläutert.
Was sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Familientherapie?
Damit die Therapie auch einen positiven Effekt hat, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:
- Kein bestimmtes Familienmitglied für das Problem verantwortlich machen
- Bewusstmachen, wo Probleme und Unstimmigkeiten vorhanden sind
- Der Wille, eine gemeinsame Lösung zu finden, muss vorhanden sein
- Dem Therapeuten muss Vertrauen entgegengebracht werden
Oftmals fällt es nicht leicht, mit externen Personen über persönliche und private Themen zu sprechen. Ein Familientherapeut benötigt dieses Vertrauen allerdings von den Familienmitgliedern, um die Dynamiken besser nachvollziehen zu können.
Keine Sorge! Alle Therapeuten im Beziehungszentrum sind hochprofessionell und nutzen Ihre vertraulichen Informationen ausschließlich zur Lösung des Problems.
Verhaltenstherapeutische, psychoanalytische und systemische Familientherapie
Verhaltenstherapeutische Familientherapie
Hierbei liegt der Fokus auf der Linderung oder Heilung des psychischen Problems eines Familienmitglieds. Dabei klärt der Therapeut die anderen Familienmitglieder über die Störung auf und es wird verdeutlicht, wie diese verursacht oder gar verschlimmert werden kann. Die Familie wird in den Heilungsprozess miteinbezogen und es werden gemeinsam Lösungswege entwickelt.
Psychoanalytische Familientherapie
Hier stehen die Beziehungen der Familienmitglieder im Mittelpunkt. Die Dynamik der Familie spielt eine wichtige Rolle. Der Therapeut erörtert ausgesprochene und unterschwellige Schuldzuweisungen. In der Kindheit entstandene Probleme und Konflikte können dabei erkannt und aufgearbeitet werden.
Systemische Familientherapie
Das Problem eines Mitglieds der Familie wird als Ursprung des Gesamtproblems innerhalb der Familie angesehen. Dabei wird darauf geachtet, wie die anderen Mitglieder die Situation bewerten. Der Therapeut spielt dabei eine vermittelnde Rolle, indem er die Familie zum Hinterfragen und Ändern der Perspektive anregt. Dadurch sollen neue Sichtweisen eingenommen und eine Lösung gefunden werden.
Was kann eine erfolgreiche Familientherapie bewirken?
Nach einer erfolgreichen Familientherapie ist die Kommunikation zwischen den Mitgliedern besser und auch die Beziehungen zueinander sind im Idealfall stark verbessert. Die Wünsche und Sorgen der jeweiligen Mitglieder werden offengelegt und somit können Blockaden gelöst werden.
Zahlt die Krankenkasse die Familientherapie?
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen eine systemische Therapie. Therapeuten mit einer entsprechenden Weiterbildung können in Form von einer Kurzzeittherapie zwei bis zwölf Therapiestunden durchführen oder in der Langzeittherapie bis zu 48 Stunden.
Wie viel kostet Familientherapie in München?
Die Kosten einer Familientherapie in München hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in München: ca. 97.79€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in München
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Familientherapie - Unser Angebot
Massimiliano A. Caputo - Therapie - Coaching - Supervision in Wiesbaden
Institut für Kommunikation und Gesundheit Bad Homburg
März 2014 - Nov. 2015Kurzzeit Psychotherapieausbildung
Interventionstechniken aus: - NLP Therapie (Neuro-Linguistische Psychotherapie) - Hypnosetherapie - Gesprächstherapie - Verhaltenstherapie - tiefenpsychologisch orientierter Therapie - systemische Therapie
Massimiliano A. Caputo
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
EXKLUSIV + INTENSIV + KONSTRUKTIV = EFFEKTIV
Ludwig-Maximiliany-Universität München
Dez. 1996 - Febr. 2004Diplom_Psychologie
Interessenschwerpunkte Sozialpsychologie, Werbepsychologie, kognitive Verhaltenspsychologie, Eignungsdiagnostik (Gutachtenerstellung)
Diplom-Psychologe Hans-Joachim Steiner
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie, Psychologe
Therapeutin für Familien-System-Struktur und Organisationsaufstellungen
Salzgitter
Jan. 2005 - Juni 2007Kinesiologin
Ich teste über den Muskeltest oder der Einhandrute( Tensor ) Der Klient wird mit der zu testenden Information oder auch Substanz konfrontiert, woraufhin der Kinesiologe einen kurzen bestimmten Druck auf einen vorher festgelegten Muskel ausübt. Wichtig ist die Einhaltung einer definierten Bewegungsrichtung. Häufig wird für die Kinesiologie der Armmuskel Musculus deltoideus anterior (Delta-Muskel) verwendet. Der Therapeut erhält durch die Kraft, mit der der Muskel beziehungsweise der gestreckte Arm gegen seinen Druck standhält, eine Information auf seine Frage oder das Problem, ob etwas zutrifft oder nicht. Gibt der Muskel nach, ist also "schlaff", so liegt häufig eine Energieblockade vor. Kinesiologie kann bei verschiedenen Problemstellungen angewendet werden. Prinzipiell kann man durch Kinesiologie Auskünfte über jegliche Gegebenheiten erhalten, die den Körper oder den Geist schwächen. Dies können seelische Probleme, Krankheiten, Allergien, Umweltgifte oder auch Medikamente sein. Es werden Ängste, Lernschwierigkeiten und vieles mehr aufgearbeitet.