Familientherapie in Augsburg
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Augsburg oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in Augsburg an? Anzeige veröffentlichen.
"So kann es nicht weitergehen", aber wie dann? Mit meiner Unterstützung Ihren Weg finden.
Diplom-Psychologin Vera Peric 1 Jahr Ab 80€/50 Min.0,5 km AugsburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ihre professionelle Adresse für kompetente psychologische Hilfe und Beratung mit Herz
Peter Holzhauer 58 Jahre Ab 80€/60 Min.0,6 km Augsburg
0,4 km AugsburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ganzheitliche Heilpraktikerin für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Sabine Brenneisen 52 Jahre Ab 60€/1 Min.4,2 km AugsburgTherapie per Videochat
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HP) Kirsten Diers in Bremen, spezialisiert auf Entwicklungstrauma
Dipl. Sozialpädagogin Kirsten Diers 44 Jahre Ab 90€/60 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie in Augsburg
Sie möchten eine Veränderung in Ihrer Familie anstoßen, Schwierigkeiten in Ihrer Familie auflösen, neue Perspektiven finden und befriedigende Formen des Zusammenlebens entwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig, denn das Beziehungszentrum hilft Ihnen weiter, wenn Sie eine Familientherapie in Augsburg suchen.
Bei welchen Problemen kann eine Familientherapie helfen?
Eine Familientherapie kann in allen Situationen hilfreich sein, die mit den wechselseitigen Beziehungen der Familienmitglieder zu tun haben. Zum Beispiel, wenn eine/r in der Familie unter psychischen Problemen leidet, wenn Ihre Familie schwierige Lebenssituationen oder Übergangsphasen bewältigen muss oder wenn ungünstige Verhaltensmuster zwischen den Familienmitgliedern zu Problemen führen. Typische Probleme, die bei einer Familientherapie gelöst werden, sind:
- Eheprobleme, Trennung und Scheidung
- Schulische Probleme
- Psychische Probleme (z.B. Depressionen, Verhaltensauffälligkeiten, Essstörungen, Sucht)
- Probleme in Pflegefamilien oder bei der Adoption
- Traumatische Erfahrungen, Verlust eines Familienmitglieds, Trauer
- Förderung der Erziehungskompetenzen der Eltern
- Chronische körperliche Erkrankung
- Und viele mehr!
Was sind die Vorteile einer Familientherapie?
Ein großer Vorteil ist, dass in den Therapiestunden typische Verhaltensmuster, Umgangsformen und ungeschriebene Regeln der Familie direkt beobachtet werden können. Der/Die Therapeut/in ermöglicht durch gezielte Fragen neue Sichtweisen auf die problematische Situation und dadurch kann er/sie oft durch geringe Anstöße relativ schnell Veränderungen anregen, die oft zu therapeutischen Erfolgen führen.
Außerdem wird durch die systemische Sichtweise vermieden, die Schuld für ein Problem dem Patienten selbst oder seiner/ihrer Familie zuzuweisen. Denn die Probleme werden immer durch die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Familienmitgliedern erklärt.
Welche Familientherapeutischen Methoden werden angewendet?
Methoden, die in der Familientherapie Anwendung finden sind:
- Das Genogramm
Das Genogramm dient zum besseren Verständnis der Familiengeschichte. Dabei werden, ähnlich wie bei einem Stammbaum, Namen, Geburtsdaten und Verwandtschaftsverhältnisse aufgezeichnet.
- Die Familienskulptur/das Familienbrett
Hier wird die ganze Familie von einem Mitglied so im Raum positioniert, dass der Abstand und die Körperhaltung der Wahrnehmung des jeweiligen Familienmitglieds entsprechen. Ein Familienbrett funktioniert genauso, der Unterschied liegt nur darin, dass dabei Holzfiguren statt echte Personen positioniert werden.
- Umdeuten/,,Reframing‘‘
Beim Umdeuten/,,Reframing‘‘ geht es darum, eine Situation oder Handlung so umzudeuten, dass die Familie auch das Positive daran erkennen kann. So kann z.B. die psychische Erkrankung eines Familienmitglieds auch als Chance gesehen werden, ungesunde Kommunikationsmuster zu bearbeiten.
Welche Familientherapeutischen Ansätze gibt es?
Das Vertrauensverhältnis zu Ihrem/Ihrer Therapeut/in ist eine wichtige Basis, damit Sie zu den Lösungen gelangen, die für Sie hilfreich sind. Diese Familientherapeutischen Ansätze gibt es:
- Psychoanalytischer Ansatz
Diese Ansätze widmen sich der Art und Weise von Beziehungen, den innerfamiliären Konflikten bzw. dem Inhalt der über Generationen unbewusst vermittelten Aufträge und Rollen besondere Aufmerksamkeit.
- Struktureller Ansatz
Der/Die Familientherapeut/in konzentriert sich intensiver auf die Organisation und die Interaktion eines Familienlebens.
- Systemischer Ansatz
Hier geht die Familientherapie davon aus, dass das aktuelle Verhalten eines einzelnen Familienmitglieds aus Einflüssen seines/ihres Umfelds resultiert und entsteht, das er wiederum durch sein/ihr Verhalten beeinflusst.
Wann trägt die Krankenkasse die Kosten für eine Familientherapie?
Die Kosten für eine Familientherapie werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da es sich bei einer Familientherapie nicht um ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren handelt. Wenn jedoch das Wohl oder die Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet ist, können die Kosten für eine Familientherapie durch die Jugendämter oder den Sozialhilfeträger übernommen werden.
Registrieren Sie sich heute noch auf beziehungszentrum.de und finden Sie Ihre/n passende/n Therapeut/in in Augsburg!
Wie viel kostet Familientherapie in Augsburg?
Die Kosten einer Familientherapie in Augsburg hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in Augsburg: ca. 522.5€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Augsburg
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Familientherapie - Unser Angebot
Systemische Therapeutin begleitet Sie durch Krisen mit Herz und Verstand
Odenwald-Institut
Systemische Prozessberatung und Familientherapie
Der systemische Ansatz in Beratung und Therapie geht davon aus, dass Verhalten sich nicht in einem leeren, neutralen Raum entwickelt, sondern in einem System von Beziehungen und Abhängigkeiten. Will man Verhalten – eigenes und fremdes – verstehen, so gilt es, die Muster der Beziehungen und die Muster der Wechselwirkungen anzuschauen und sich diese bewusst zu machen. Denn jedes Verhalten, auch das scheinbar verrückteste, macht im Zusammenhang seiner „Geschichte” Sinn und hat die Aufgabe, zu schützen und das Überleben zu sichern – emotional, geistig, seelisch und körperlich. Inhalte der Ausbildung waren unter anderem: Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns, Systemkonstruktionen und Systemveränderungen, Ziel- und Auftragsklärung, Ziel- und Lösungsorientierung, Kommunikation- und Interventionstechniken, Techniken der Prozess- und Kontextsteuerung, NLP. (Leiter: Wilhelm Backhausen) Familientherapie, Aufstellungen, Analyse der Interaktionsmuster speziell bei Paaren, und Familien, Systemische Gesprächstechniken, Grundhaltung in der Beratung: Wertschätzung, Neutralität, Ressourcenorientierung. (Leiter: Josy Fischer und Ulrich Treiber)
Dietlind Pfannmüller
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Mit "blick-mal-anders" erscheinen einige Problembereiche im anderen Licht
Paracelcus Schule Frankfurt
Aug. 2015 - Juni 2018Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologische Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Paracelsus Schule Frankfurt / Zulassung Gesundheitsamt Darmstadt
Zibute Daehne
Therapie per VideochatHeilpraktiker für Psychotherapie
Psychotherapie Raum Miltenberg-Aschaffenburg? Sie sind wichtig, weil Sie wertvoll sind!
EMDR Ausbildungszentrum München
Jan. 2008 - Jan. 2013Jura, Psychologie, Traumatherapie
Aus-, Fort- und Weiterbildungen für über 13jährige Erfahrungen in Coaching- und therapeutischen Bereichen: 4 Semester Jura-Studium; langjährige Tätigkeit im wirtschaftlichen Bereich; Filialleiterin eines Autohauses; pädagogische Mitarbeiterin Ganztagsschule; zertifizierte Psychologische Beraterin/Personal Coach mit Diplom; zertifizierte Seminarleiterin für Kindermentaltraining; Staatlich anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie (EMDR); diverse Weiterbildungen (Autogenes Training, Jin Shin Jiutsu, Gesunde/Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg) Biographiearbeit bei demenzerkrankten Menschen (1. Grades) Traumatherapie EMDR; MPU-Beraterin & Suchtberaterin