Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Köln
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Köln oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Köln an? Anzeige veröffentlichen.
Heilpraktiker für Psychotherapie in Bergisch Gladbach Einzel- und Paartherapie, Seminare
Wolfgang Reinermann Ab 120€/55 Min.12,6 km Bergisch Gladbach
18,0 km RösrathTherapie per Telefon
Psychotherapeutische Praxis Peter Groß, Köln. Psychologischer Psychotherapeut.
Peter Groß 82 Jahre Ab 130€/50 Min.3,4 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker und Hypnosetherapeut in Köln Riehl an der Flora
Gert Frost Ab 100€/30 Min.3,1 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Unter https://www.maennerpraxis-koeln.de finden sie ausführlicheres über mich.
Wolfgang Schmitz 60 Jahre3,6 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
13,3 km Bergisch Gladbach
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ingolstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
-Enzeltherapie, -Paartherapie. Deutsch, Hebräisch,Englisch, Polnisch. Online-Therapie.
Dipl.-Psych., M.Sc. Halina Klein-Lebiush 9 Monate Ab 92.5€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat
Leben im Gleichgewicht mit Weiblichkeit, Selbstbewusstsein und Ausstrahlung
Judith Hartwig 44 Jahre Ab 120€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat
WiesbadenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 51 Jahre Ab 80€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit leben. Machen Sie den ersten Schritt.
Claudia Tiemann 8 Monate Ab 160€/75 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
EisenachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Raus aus dem Dilemma - hin zu mehr Lebensfreude, Glück, Gesundheit und zu Dir selbst.
Diplom Sozialarbeiterin FH Ilse Hennerkes Ab 80€/60 Min.PuderbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Köln
Unbewusste innere Konflikte, deren Ursache in Vergangenheit und Kindheit liegen, können Grund für eine psychische Erkrankung sein. Da dem Patienten die inneren Konflikte nicht bewusst sind, kann er sie nicht aktiv wahrnehmen und sein Verhalten positiv beeinflussen. In einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie versteht der Therapeut herauszufinden, wo die Ursachen für aktuelle psychische Probleme liegen und findet gemeinsam mit dem Patienten die unbewussten inneren Konflikte heraus und bringt sie ins Bewusstsein. So hilft der Therapeut Linderung für den Patienten zu schaffen.
Haben Sie das Gefühl, an unbewussten inneren Konflikten zu leiden? Dann suchen Sie über das Beziehungszentrum einen Therapeuten, der Sie auf Ihrem Weg begleitet und die inneren Konflikte löst.
Was wird unter der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie verstanden?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat sich aus der Psychoanalyse entwickelt. Wie bei der Psychoanalyse sollen mit der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie psychische Erkrankungen aus der Gegenwart, durch das Aufarbeiten von verdrängten Ereignissen und Konflikten in der Vergangenheit und Kindheit gelöst werden. Die Therapie ist zielorientiert und zeitlich begrenzt.
Unterschied zur Psychoanalyse
Der wesentliche Unterschied zwischen tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und der Psychoanalyse liegt in der Dauer der Therapie. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist zeitlich begrenzt und konzentriert sich auf die wichtigsten Konflikte, die den Patienten belasten. Die Psychoanalyse ist dagegen umfassender.
Bei welchen Erkrankungen wird die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie eingesetzt?
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann vielseitig eingesetzt werden. Von neurotischen Störungen über psychotischen Störungen bis hin zu psychosomatischen Störungen ist sie vielseitig einsetzbar. Einige konkrete Beispiele sind Angststörungen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Dabei kann es sich um eine Einzel- oder Gruppentherapie handeln.
Ablauf der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist, dass der Patient seine Konflikte hinter den Symptomen erkennen und lösen möchte. Daher startet zu Beginn der Therapie die ausführliche Suche nach Ursachen. Hierbei werden die möglichen Auslöser für die Probleme und der zentrale Konflikt gesucht. Anhand von Erzählungen des Patienten versucht der Therapeut wiederkehrende Handlungsmuster zu identifizieren. In diesem Schritt legen Patient und Therapeut das Ziel der Therapie fest.
Im weiteren Verlauf sucht der Therapeut nach den unbewussten inneren Konflikten des Patienten und holt sie in sein Bewusstsein. Der Patient soll die problematischen Verhaltens- und Denkmuster erkennen und lernen sie zu verändern. Besonders an der Therapieform ist der Raum für Emotionen und Gefühlen, der dem Patienten gegeben wird. Er soll seine Gefühle und Emotionen erkennen und benennen.
Vor dem Therapieende wird der Patient emotional auf das Ende der Therapie und seinen Alltag vorbereitet.
Dauer der psychologisch fundierten Psychotherapie
In der Regel werden 60 Sitzungen durchgeführt. Jedoch ist die Dauer immer vom Individuum, seinen psychischen Problemen und von seinem Fortschritt abhängig. Oft werden ein bis zwei Sitzungen die Woche durchgeführt.
Krankenkassen übernehmen die Kosten
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, da sie zu den vier anerkannten Psychotherapieverfahren in Deutschland zählt. Neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie gehört die Verhaltenstherapie, die analytische Psychotherapie sowie die systemische Therapie zu den anerkannten Psychotherapien.
Über das Beziehungszentrum können Sie jetzt in Köln einen Therapeuten für eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie finden.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: wieviel kostet es in Köln?
Die Kosten einer Therapie in Köln hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Köln: ca. 132€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Köln
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Deine Begleiterin für Frauengesundheit, Psychosomatik & Transformationsprozesse in Hamburg
Institut für Bindungsenergetik Hamburg
Jan. 2015 - Dez. 2018Ausbildung zur Bindungsenergetikerin
- motivierende von erfahrungsgebundenen Gefühlen unterscheiden lernen - Gefühle und Zustände des Herzens wahrnehmen und in Worte fassen - Anwendung von Bindungsfähigkeiten, um Bindung herzustellen - Widerstandskräfte stärken und gesunde Abwehr etablieren - Unterscheidung zwischen gesunden und krankmachenden Tätigkeiten - Differenzieren zwischen emotionaler Sicherheit und Selbstsicherheit
Heilpraktikerin Celia Schönstedt
Therapie per Videochat Therapie per TelefonStressfreie und glückliche Beziehung - Diplom-Psychologe in Frankfurt zeigt Dir, wie.
Institut für systemische Beratung (isb Wiesloch)
Systemische Coaching Ausbildung
Selbstverständnis und Philosophie Das isb wurde 1984 von Bernd Schmid gegründet. Es zählt heute zu den renommiertesten systemischen Weiterbildungsinstituten im Bereich Organisationen im deutschsprachigen Raum. Seit über 35 Jahren werden hier Führungs- und Fachkräfte in den Bereichen systemische Beratung, Coaching, Team- sowie Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung bezüglich der Steuerung von Organisationen in Veränderungsprozessen und der Passung zwischen Menschen und Organisationen qualifiziert. Sein Renommee verdankt das isb seinen innovativen Konzepten und Methoden, die sich auf die aktuellen Entwicklungsherausforderungen von Unternehmen und die damit verbundene Entwicklung persönlicher Professionalität in Organisationen beziehen. Das isb Netzwerk von Professionals umfasst rund 5000 Absolventen aus allen Branchen sowohl der Wirtschaft (darunter 85 Prozent der DAX-Unternehmen) als auch anderer Gesellschaftsbereiche.
Swen Heidenreich
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe
Therapeutin für Trauma, Depressionen, und mehr nahe Würzburg. Hilfe auch per Videochat
Institut für Psychotraumatologie
Febr. 2020 - Febr. 2020Weiterbildung Traumatherapie
Stabilisierung in der Traumatherapie mittels PITT ( nach Luise Reddemann) Diagnostik Imagination Umgang mit Dissoziation