Psychologe gesucht in Köln
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Termine in Köln oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie möchten selbst eine Anzeige in Köln veröffentlichen? Anzeige veröffentlichen.
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.1,4 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Diplom Psychologin aus Köln, Depressionen, Angst und Beziehungsthemen
Diplom Renate Löchel 1 Jahr Ab 100€/50 Min.1,0 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching, in Köln - zur Zeit nur per Online Video
Diplom Wolfgang Bickel Ab 130€/50 Min.2,1 km KölnTherapie per Videochat
M.Sc. Psychologin bietet Psychologische Online-Beratung zu allen Lebensthemen.
M.Sc Nikoleta Gehrmann Ab 79€/45 Min.8,7 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
18,0 km RösrathTherapie per Telefon
Psychologin aus Bergisch Gladbach bietet Unterstützung bei emotional fordernden Prozessen!
Isabel Nieto-Dietrich 1 Jahr Ab 120€/60 Min.10,6 km Bergisch GladbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
LGBTQ+ freundliche Paartherapie durch Psychologische Psychotherapeutin in Köln
Psychologische Psychotherapeutin Vanessa Kreutz Ab 100.6€/50 Min.8,3 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapeutische Praxis Peter Groß, Köln. Psychologischer Psychotherapeut.
Peter Groß 82 Jahre Ab 130€/50 Min.3,4 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
4,1 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
8,4 km KölnTherapie per Videochat
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Psychotherapie für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und ihre Familien
M.Sc. Psychologin, klinische Psychologie und Psychotherapie Johanna Stitz Ab 85€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapie im Raum Darmstadt - Eine gute Beziehung ist kein Zufall
Dipl.-Psych. Uwe Ihrle 61 Jahre Ab 80€/60 Min.Hessen - GriesheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verhaltenstherapeutisches Gespräch auf deutsch und englisch
M.Sc. Psych. Lovely Christi Zega 41 Jahre Ab 30€/45 Min.CoburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Seit über 25 Jahren - Einzel-, Paar- und Traumatherapie mit Herz, Hirn und Humor
Dipl.-Psychologe Radim Vlcek Ab 90€/60 Min.KolbermoorTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapeutin in München unterstützt bei Depression, Burnout, Angst, Beziehungsthemen
M.Sc. Carina Scherer Ab 100.5€/50 Min.MünchenTherapie per Videochat
Klinische Psychologin bietet systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung per Videochat
Master of Science Alisa Kybelka 30 Jahre Ab 69€/50 Min.-Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie als spannende Reise zu sich selbst ... therapy as interesting journey to yourself
Diplom-Psychologin Sibylle Eder Ab 100€/60 Min.FriedrichshafenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
MannheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologin aus Berlin bietet Gestalt- und Traumatherapie bei Burnout und allg. bei Krisen
Diplom-Psychologin Ines E. Walter 1 Jahr Ab 115€/60 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologe finden in Köln
Bei Depressionen, Ängsten oder weiteren psychischen Erkrankungen denken viele, dass der richtige Ansprechpartner für eine Therapie ein Psychologe ist. Jedoch gibt es einen Unterschied zwischen den Berufsbezeichnungen Psychologe und Psychotherapeut, denn nicht beide dürfen Patienten behandeln. Hier finden Sie die Informationen zu einem Psychologen und wer der richtige Ansprechpartner für die Behandlung von psychischen Problemen ist. Über das Beziehungszentrum finden Sie einen geeigneten Therapeuten.
Berufsbild Psychologe
Psychologen haben das Studium zur Psychologie erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Studium haben Psychologen die Möglichkeit unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen, wie zum Beispiel:
- Wirtschaftspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Medienpsychologie
Das zeigt, dass nicht jeder Psychologe nach seinem Studium als Therapeut tätig wird, sondern auch vielfältige Berufe in der Wirtschaft übernehmen kann, wie zum Beispiel im Marketing oder der Unternehmensberatung. Darüber hinaus sind Psychologen auch in Beratungsstellen, wie in der Familienberatung oder in der Schule und im sozialen Feld tätig.
Um mit einem Psychologiestudium therapieren zu können, benötigen Psychologen eine Therapieausbildung. Die korrekte Berufsbezeichnung lautet dann Psychotherapeut. Als Psychotherapeut dürfen Psychologen Patienten behandeln.
Aufgabenfelder des Psychotherapeuten
Der Psychologische Psychotherapeut behandelt psychische Krankheitsbilder, wie Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen, Suchterkrankungen, Burnout oder Lebenskrisen mit unterschiedlichen Methoden. Beispielsweise nutzt er Gesprächstherapien, Verhaltenstherapien oder andere Arten der Psychotherapie. Ziel des Psychologen ist, die Probleme und Ängste seiner Patienten zu lösen.
Anwendungsgebiete von Psychologen
Die Anwendungsgebiete im Studium der Psychologen sind zahlreich, einige davon sind:
- Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Wirtschaftspsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Rechtspsychologie
- Verkehrspsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Schulpsychologie
- Sportpsychologie
- Notfallpsychologie
- Politische Psychologie
- Umweltpsychologie
- Gemeindepsychologie
Wer ist der richtige Ansprechpartner bei psychischen Erkrankungen?
Bei psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Traumata oder Ängsten, sollte ein psychologischer Psychotherapeut oder ein ärztlicher Psychotherapeut aufgesucht werden. Die Therapeuten können die psychische Erkrankung diagnostizieren und die richtige Behandlungsmethode finden, sodass die Leiden verbessert und Probleme gelöst werden.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten bei einer psychischen Erkrankung?
Bei diagnostizierten psychischen Krankheiten, übernehmen Krankenkassen die Kosten für die Behandlung bei einem Psychotherapeuten. Psychologen dürfen keine Patienten behandeln, weshalb ein Psychotherapeut die richtige Anlaufstelle ist.
Über das Beziehungszentrum können Sie einen Psychotherapeuten in Köln finden.
Wie viel kostet ein Psychologe in Köln?
Die Kosten einer Therapie in Köln hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Psychologe in Köln: ca. 116.45€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Köln
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Psychologe - Ausbildung unserer Therapeuten
Kurzfristige Einzel-und Paartherapie von erfahrener Diplom-Psychologin
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Diplom-Psychologin
Schwerpunkt Klinische-und Gesundheitspsychologie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in psychosomatischen Fachkliniken und der Religionspsychologie.
Diplom-Psychologin Yvonne Beuckens
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe
Zurück zur Leichtigkeit - Psychologin hilft online | kostenloses Erstgespräch
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Okt. 2005 - Sep 2011Diplom Psychologie
Schwerpunkt klinische Psychologie, Diplomarbeit: Auswirkungen von Therapie auf Angehörige des Klienten
Diplom Psychologin Christina Kolbe
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe
Psychologische Praxis für Einzel, Familien- und Gruppentherapie, Coaching und Supervision
AKT
Juni 1998 - Juni 2005Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
Die Gesprächspsychotherapie (GPT) – auch oft Klientenzentrierte Psychotherapie genannt – ist als Therapieverfahren für affektive Störungen, Angststörungen, Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen sowie psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten seit 1999 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als Therapieverfahren anerkannt. Als Begründer der GPT wird Carl R. Rogers angesehen, deren Vertreter in Deutschland das Ehepaar Tausch waren. Im Zentrum der klientenzentrierten Psychotherapie stehen neben den Variablen Wertschätzung, Empathie und Kongruenz, mit deren Hilfe die Selbstaktualisierungskräfte des Menschen aktiviert werden sollen, insbesondere die hilfesuchende Person mit ihren jeweiligen Gefühlen, Wünschen, Wertvorstellungen und Zielen. Die Sichtweise des Therapeuten tritt dabei weitgehend in den Hintergrund, Ratschläge und Bewertungen werden vermieden (non-direktives Verhalten). Die Emotionen und Aussagen der Klienten werden ausschließlich „gespiegelt“, d.h. durch eine leicht veränderte Wortwahl und ohne weitere verbale Zusätze zurück gemeldet. Auf diese Art wird der Klient Schritt für Schritt in einer vertrauensvollen Atmosphäre angstfrei und kreativ in die Eigenwahrnehmung und Selbstexploration geführt, um selbstständig Lösungen zu erarbeiten, die im Alltag bisher nicht ausgesprochen oder nicht bewusst wahrgenommen werden konnten.