Systemische Therapie in Berlin
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Berlin oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Systemische Therapie in Berlin an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapeut für Systemische Therapie in Berlin
Nach den Ansätzen der Systemischen Therapie, sollten Sie ihre Probleme nicht als Störung Ihrer eigenen Person sehen, sondern viel mehr als Folge einer Störung Ihres sozialen Umfeldes. Ein System kann aus einer Familie, dem Arbeitsumfeld oder der Bildungsstätte bestehen. In einem System üben alle Personen Einfluss aufeinander aus. Wollen Sie mehr über die Wechselwirkungen Ihrer Probleme und Ihres Umfeldes erfahren? Dann kann eine Therapie, die mit einem systemischen Ansatz arbeitet, Ihnen Einblicke darin schenken.
Über das Beziehungszentrum finden Sie ganz unkompliziert und schnell eine Vielzahl an Therapeuten, die den systemischen Ansatz verfolgen und Ihnen das Prinzip "kein Mensch ist eine Insel" näher bringen können.
Für wen ist eine Systemische Therapie geeignet?
Innerhalb einer Systemischen Therapie können sehr viele unterschiedliche Lebensbereiche betrachtet werden. Die Bereiche erstrecken sich von beruflichen Problemen bis hin zu psychischen Erkrankungen. Folgende Erkrankungen können mit der Systemischen Therapie behandelt werden:
- Depressionen
- Essstörungen
- Suchterkrankungen
- Schizophrenie
- Psychosomatische Krankheiten
Die Systemische Therapie ist der Familientherapie entsprungen. Dementsprechend ist diese Therapieform auch beliebt, um Familienprobleme zu behandeln. Kinder und Jugendliche können problemlos damit (mit-)behandelt werden. Auch in der Paartherapie hat sich die Therapieform bereits bewährt.
Wie läuft eine Systemische Therapie genau ab?
Zunächst wird der Therapeut ein System aus einem Bereich, in welchem die Probleme des Patienten vermutet werden, genauer betrachten. Vor allem die Beziehungsstrukturen und Verhaltensweisen der verschiedenen Personen des Systems werden unter die Lupe genommen. Ungesunde Beziehungen, ungünstige Verhaltensmuster und schlechte Kommunikation gelten als größte Einflüsse für psychische Probleme.
Anschließend wird der Therapeut sich auf die Ressourcen des Patienten konzentrieren. Des Öfteren bringen Patienten bereits hilfreiche Fähigkeiten mit, die in der Therapie wirksam eingesetzt werden können. Das Ziel liegt darin, dass starre Muster und festgefahrene Gedanken aufgelöst und somit Konflikte geglättet werden.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Der Therapeut kann verschiedene Therapie-Methoden anwenden, damit die Zusammenhänge in dem System sowie Lösungsmöglichkeiten erkannt werden. Hier sind Beispiele für einige dieser Methoden:
Zirkuläre Fragen
Der Patient muss nicht direkt über seine Gefühle sprechen, sondern soll sich in eine Dritte Person versetzen. Ein Perspektivenwechsel kann den Blick für das Gesamtwirken des Systems schärfen.
Genogramm
Um eine Familienstruktur besser verstehen zu können, werden Patienten dazu aufgefordert ein Genogramm zu erstellen. Dabei wird, neben einem Stammbaum, auch Linien eingezeichnet, die die Beziehungen zwischen den verschiedenen Parteien verdeutlichen.
Familienaufstellung
Bei dieser Methode wird der Patient gebeten, seine Familie in einem Raum zu positionieren. Die Familienmitglieder werden von neutralen außenstehenden Personen dargestellt. Der Therapeut fragt diese Personen, wie sie sich in der Position fühlen. So können Dynamiken innerhalb einer Familienstruktur herausgearbeitet werden.
Voraussetzungen für eine Systemische Therapie
Wird die Systemischen Therapie genutzt, sollten einige Voraussetzungen erfüllen, damit diese greifen kann:
- Es sollte Vertrauen zwischen dem Therapeuten und Patienten bestehen
- Der Patient sollte sich auf die Behandlung einlassen können
- Der Patient muss bereit sein, ein System wie etwa seine Familie, genauer zu betrachten
- Veränderungen sollten für den Patienten willkommen sein
Wird die Krankenkasse die Kosten für eine Systemische Therapie tragen?
Ja, die Kosten für eine Systemische Therapie werden seit November 2018 von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Denken Sie diese Therapieform kann Ihnen helfen? Finden Sie jetzt über das Beziehungssystem die Lösung mithilfe eines ausgebildeten Therapeuten in Berlin.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Berlin
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Systemische Therapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Expertin im Bereich Angst-Überwindung-Lebenskrisen meistern - Gütersloh - Onlinetherapie
Amara Schule Bielefeld
Juli 2007 - Okt. 2022Heilprafktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
ab 2023 Ausbildung Systemischer Coach Enneagramm Modul I – IV am I.T.S. Institut für Triadische Systemik – nach Gabriela von Witzleben 2022 Das Triadische Prinzip & Fundamentalbedürfnisse am I.T.S. Institut für Triadische Systemik – nach Gabriela von Witzleben 2021 Das Triadische Prinzip Modul I – III am I.T.S. Institut für Triadische Systemik – nach Gabriela von Witzleben 2019-2022 PEP nach Dr. Michael Bohne I-III PEP in der Medizin PEP bei Depressionen PEP Verdecktes Arbeiten mit PEP PEP bei komplexen Traumafolgen I PEP der Körper lässt Grüßen – Injury Recall Technik 2019-2022 Fortbildung / Qualifizierung für die Kinder- und Jugendtrauerbegleitung beim DRK 2019-2022 Fortbildung in Hypnotherapie und Aufstellungsarbeit (Heinrich Breuer, psych. Psychotherapeut DGfS) 2016 – heute Teilzeit Verkaufsinnendienst 2014-2015 Advance Training in phänomenologisch-systemischer Aufstellungsarbeit und Modul III und Systemisch Integrativer Therapie, beim Stark Institut – Göhrde (DGfS) 2013 – 2016 bei der Jugendhilfe (Potentialanalysen von Jugendlichen durchgeführt) 2012 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Psychotherapie 2009 – 2011 Fortbildung in phänomenologisch-systemischer Arbeit Modul I beim Stark Institut – Göhrde (DGfS) Training in phänomenologisch-systemischer Arbeit Modul II, beim Stark Institut – Göhrde (DGfS) 2009 – 2012 Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildung – Amara Schule Bielefeld 2013 Psycho-Kinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt IV INK-Institut für Neurobilolgie nach Dr. Klinghardt GmbH 2007 – 2008 Psycho-Kinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt I-III INK-Institut für Neurobilolgie nach Dr. Klinghardt GmbH 2007 Intensiv – Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung nach Carl Rogers Paracelsus Heilpraktiker Schule Bielefeld 2007 Reiki Ausbildung im USUI-System der Natürlichen Heilung
Cerstin Finke
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Heilpr. für Psychotherapie bietet als Schwerpunkt "Traumarbeit nach Ortrud Grön" an
Langenselbold, Seeshaupt,
Juni 2004 - Dez. 20062009 bis 2012 Ausbildung Traumarbeit bei Ortrud Grön in der Lauterbacher Mühle
Eineinhalbjährige Ausbildung bei Tat Tvam Asi in Langenselbold einmonatiges Praktikum in der Psychiatrie in Offenbach Okt./ Nov. 2006 amtsärztliche Überprüfung im Gesundheitsamt Würzburg verschiedene Fortbildungsseminare in Gehirnforschung / Bewusstseinserweiterung (Eugen Drewermann, Willigis Jäger und Anouk Claes) 2009 bis 2012 Ausbildung Traumarbeit bei Ortrud Grön in der Lauterbacher Mühle
Gudrun Griesbeck
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
psychologische Lebensberaterin findet Ihr Konzept für mehr Lebenszufriedenheit
Fernstudium ILS
Jan. 2018 - Febr. 2019psychologischer Berater
zugelassen von der staatlichen Zentralsstelle für Fernunterricht; incl. Coaching-Seminar (50 Praxisstunden) (Die Gesamtleistung wurde mit der Note 1,3 bewertet.)