Familientherapie in Berlin
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Berlin oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in Berlin an? Anzeige veröffentlichen.
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.3,1 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie in Berlin Wedding
M.Sc. Patrick Giemsa Ab 140.8€/50 Min.4,2 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologin & approbierte Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin
M.Sc.Psych. Lisa Reinshagen Ab 100€/50 Min.14,4 km BerlinTherapie per Telefon
Integrative Therapie & Mental Health Coaching – Selbstwertthemen, Depressionen, Ängste
Ulla Siobhán Greve Ab 90€/55 Min.3,2 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Lösungen finden in der Praxis für Lebenskraft, Berlin - Schöneberg.
Thorsten Rettig Ab 90€/60 Min.4,2 km Berlin
2,8 km Berlin
Therapeutin für Burnouts, Depression, Borderline, Narzissmus und Familienfragen in Berlin
M.Sc. Anne Johne 36 Jahre Ab 100€/45 Min.4,7 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Interkulturelle Psychotherapie. Aus der Krise kommen wir stärker.
Dr. Lena Pérez Naranjo 1 Jahr2,5 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
11,0 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Therapeutin für Einzel-, Paar- und Familientherapie in Berlin - Biesdorf
systemische Einzel-, Familien- und Paartherapeutin - Diplom Sozialpädagogin Susanne Kaas Ab 80€/60 Min.10,5 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HP) Kirsten Diers in Bremen, spezialisiert auf Entwicklungstrauma
Dipl. Sozialpädagogin Kirsten Diers 44 Jahre Ab 90€/60 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie in Berlin
Haben Sie Probleme, die sich auf Dynamiken innerhalb der Familie zurückführen lassen oder Sie wollen Ihre Familie an Ihrer Therapie mitwirken lassen?
Bei der Familientherapie wird die Familie in die Lösung psychischer Probleme einbezogen. Denn auch wenn eine Störung bei einem einzelnen Familienmitglied festgestellt wurde, kann es sinnvoll sein, verborgene Konflikte innerhalb der Familie aufzudecken. Oft wurzeln Problematiken in unterschwelligen Konflikten in der Familie oder werden durch diese sogar aufrechterhalten.
Es kann äußerst hilfreich sein, sich in Form von psychologischer Beratung helfen zu lassen. Das Beziehungszentrum bietet dafür eine gute Anlaufstelle.
Wie funktioniert die Familientherapie?
Das soziale Umfeld hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Entwicklung psychischer Erkrankungen. Deshalb ist das soziale Umfeld der Familie ein Knotenpunkt, bei welchem nach der Lösung von Konflikten und Problemen gesucht werden kann.
In der Familientherapie werden alle Personen des Familienstandes miteinbezogen, die für den Heilungsprozess eine Rolle spielen. Die Familie kann auch aus unterschiedlichen Konstellationen zusammengesetzt sein, wie beispielsweise eine Patchworkfamilie. Es müssen also nicht unbedingt traditionelle Familienrollen vorherrschen.
Voraussetzungen für eine Familientherapie
- Keine Einzelperson der Familie verantwortlich machen
- Ungünstige Interaktionen erkennen können
- Nach Lösungen suchen wollen
- Vertrauensvolle Beziehung zum Therapeuten
Therapiemethoden im Familienkontext
Die Familientherapie ist nicht an eine Therapieform gebunden. Es gibt sowohl Therapeuten mit tiefenpsychologischen oder verhaltenspsychologischen Schwerpunkten, die auch Familientherapien anbieten. Allerdings kann die Familientherapie häufig an die systematische Therapie angeknüpft werden.
Psychoanalytische Familientherapie
Bei dieser Therapieausrichtung stehen die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern im Fokus. Es sollen mittelbare und unmittelbare Schuldzuweisungen in den Vordergrund gerückt werden.
Aktuelle Probleme werden klassischerweise in Hinblick auf Schwierigkeiten in früheren Beziehungen beleuchtet. Diese Hintergründe können Problematiken in der Gegenwart verstärken. Der Therapeut wird sich als Ziel setzen, diese Probleme zu erkennen und gemeinsam mit der Familie zu lösen.
Verhaltenstherapeutische Familientherapie
Wenn eine verhaltenspsychologische Ausrichtung gewählt wurde, wird vor allem darauf abgezielt, die Probleme eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes zu heilen. Der Therapeut klärt die Familie zuerst über die Problematik bei der Erkrankung auf. Dann übt dieser mit den Mitgliedern ungünstige Verhaltensweisen zu erkennen, die diese Störung fördern können.
Die gesamte Familie sucht nach Ressourcen und einer Lösung für eine gute Kommunikation und Stressbewältigung.
Systemische Familientherapie
Therapeuten mit einer systemischen Vertiefung sehen die Konflikte des Individuums als Symptom eines erkrankten Systems. Besonders die Wahrnehmung und Bewertung verschiedener Situationen durch die Familienmitglieder ist von Bedeutung.
Der Therapeut fördert eine Reflexion der Beobachtungen und stimuliert einen Perspektivenwechsel, um gemeinsame Probleme zu lösen.
Was bewirkt eine Familientherapie?
Im Idealfall wird die Kommunikation zwischen der Familie optimiert und die Beziehung innerhalb der Familie verbessert. Je nach Therapieausrichtung kann die Herangehensweise an dieses Ziel unterschiedlich sein.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die systemische Therapie wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Therapeuten mit entsprechender Weiterbildung können in Form von einer Kurzzeittherapie zwei bis zwölf Therapiestunden durchführen oder in der Langzeittherapie bis zu 48 Stunden.
Starten Sie jetzt ihre Familientherapie über das Beziehungszentrum und finden Sie einen Therapeuten oder eine Therapeutin in Berlin.
Wie viel kostet Familientherapie in Berlin?
Die Kosten einer Familientherapie in Berlin hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in Berlin: ca. 94.84€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Berlin
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Familientherapie - Unser Angebot
Wir begegnen uns im Hier und Jetzt und finden gemeinsam heraus, was hilft
Diankonenfachschule Stefansstift Hannover; Frankfurt University for Applied Sciences (FH Ffm); Fritz-Perls-Institut u. a.
Apr. 1969 - Febr. 1975Diakonin; Sozialarbeit
Fachschule für Diakonie und Gemeindedienst (ev. luth), Hannover, Abschluss Diakonin; Frankfurt University for Applied Sciences (FH Ffm), Fachbereich Sozialarbeit, Abschluss Diplom-Sozialarbeiterin /-pädagogin
Gisela Steinecke
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Psychotherapie und Coaching in Würzburg, Dipl.-Psych. Doris Langenberger (auch online)
Würzburger Institut für Systemisches Denken und Handeln
Nov. 2006 - Aug. 2012Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)
Ausbildung Systemische Therapie und Familientherapie in Würzburg. Zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).
Doris Langenberger
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie, Psychologe, Psychotherapeut
Psychologische Praxis für Einzel, Familien- und Gruppentherapie und Coaching
IGST (Heidelberg)
Juni 2016 - Apr. 2021Systemische Therapie & Beratung
Die Systemische Therapie hat sich – beginnend in den 50er Jahren - aus der Arbeit mit Familien entwickelt. Dabei findet dieser Therapieansatz heute Verwendung in der Arbeit mit Familien, Einzelpersonen, Paaren, Gruppen und Organisationen. Der Kerngedanke der Systemischen Therapie ist, dass der Schlüssel zum Verstehen und zur Veränderung von Problemen im Beziehungsgefüge, weniger in der behandelten Person allein liegt. Daher geht es bei den Interventionen dieser Therapieform darum, Beziehungsmuster deutlich werden zu lassen, Ressourcen zu aktivieren und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Therapien können die Sitzungen in unregelmäßigen und oft größeren Abständen stattfinden, je nach dem Bedarf der Klienten. Die Systemische Therapie ist als ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren anerkannt und wurde am 14.12.2008 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesregierung nach §11 PsychThG als Therapieverfahren anerkannt.