Psychologe in Berlin

Wenn Sie sich in einer seelischen Krise befinden oder ihre psychische Gesundheit unter einem enormen Problem leidet, kann ein Therapeut meist Abhilfe schaffen. Aber was macht eigentlich ein Psychologe? Und wo liegt der Unterschied zu einem Therapeuten? Ein Psychologe kann grundsätzlich als Ansprechperson in verschiedenen Bereichen dienen.

Sollten sie einen Therapeuten aufsuchen wollen, sind Sie beim Beziehungszentrum trotzdem an der richtigen Stelle. Sich jemandem anzuvertrauen, kann im Idealfall zu einer großen Erleichterung führen und ihren Alltag ein Stück weit normalisieren.

Was macht ein Psychologe?

Die Psychologie widmet sich dem Erleben und Verhalten von Menschen. Ein Teilgebiet der klinischen Psychologie sind psychische Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen. Das Wissen um dieses Teilgebiet wird Psychologen während des Studiums theoretisch vermittelt. 

Nach dem Studium kann ein Psychologe eine mehrjährige Ausbildung zu einem Psychotherapeuten oder einem Psychoanalytiker machen. Diese Zusatzausbildung macht auch den Unterschied zwischen einem Psychologen und einem Psychotherapeuten aus.

Wann sollte ich zu einem Psychologen?

Ohne therapeutische Zusatzausbildung kann ein Psychologe keine Patienten mit psychischen Erkrankungen behandeln. Meist werden Psychologen ohne Zusatzausbildung als Coach oder Berater tätig. 

Kann die Krankenkasse die Kosten für einen Psychologen übernehmen?

Bei psychischen Erkrankungen übernimmt die Krankenkasse die Kosten, wenn ein Psychotherapeut oder Psychiater diese Erkrankung festgestellt hat. Da Psychologen selbst keine psychischen Erkrankungen behandeln, wird dieser Service auch nicht von Krankenkassen übernommen.

Wo findet die Therapie statt?

Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Berlin

Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.

Online Therapie

Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Stadtteile, in denen wir Therapie anbieten: Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick.

Beispiel einer Praxis

Bild der Praxis Viele Paare suchen meine Praxis auf, um ihre Beziehung zu verbessern oder auch als letzte Maßnahme noch einmal alles zu versuchen, eine Trennung zu verhindern, oder sie zumindest zu bewältigen. Egal aus welchen Gründen ein Paar Unterstützung sucht - machen sie es rechtzeitig - nicht um lange Erklärungen für bestimmtes Verhalten zu suchen. Es geht darum, die bestehende Krise zu meistern und anhaltende Veränderungen zu bewirken.