Psychotherapie in Berlin
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Berlin oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Psychotherapie in Berlin an? Anzeige veröffentlichen.
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.3,1 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Berlin bietet kreative Therapien an
Edith Riewer 59 Jahre Ab 80€/60 Min.4,1 km Berlin Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Berlin Schöneberg und Online
Dr. phil. Dipl.-Psych. Viola Kappel 42 Jahre Ab 153€/50 Min.4,7 km BerlinTherapie per Videochat
Leben im Gleichgewicht mit Weiblichkeit, Selbstbewusstsein und Ausstrahlung
Judith Hartwig 45 Jahre Ab 120€/90 Min.17,3 km BerlinTherapie per Videochat
Online-Therapie. Stunden nur per Telefon oder Skype möglich.
Nina Skarabela-Brennenstuhl 1 Jahr Ab 90€/60 Min.8,9 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
-Enzeltherapie, -Paartherapie. Deutsch, Hebräisch,Englisch, Polnisch. Online-Therapie.
Dipl.-Psych., M.Sc. Halina Klein-Lebiush 1 Jahr Ab 92.5€/50 Min.2,7 km BerlinTherapie per Videochat
Psychologin in Berlin gesucht? Psychotherapie & Paartherapie in Berlin Charlottenburg!
M.Sc. Psych. Susanne Vömel Ab 95€/55 Min.5,7 km Berlin
Freiraum Psychotherapie - Verhaltenstherapie in Berlin
Nicolas Sander Ab 109.3€/50 Min.3,1 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologin aus Berlin bietet Gestalt- und Traumatherapie bei Burnout und allg. bei Krisen
Diplom-Psychologin Ines E. Walter 1 Jahr Ab 115€/60 Min.2,3 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie in Berlin Wedding
M.Sc. Patrick Giemsa Ab 140.8€/50 Min.4,2 km BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HP) Kirsten Diers in Bremen, spezialisiert auf Entwicklungstrauma
Dipl. Sozialpädagogin Kirsten Diers 44 Jahre Ab 90€/60 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnotherapeutisches Coaching für Menschen in Belastungssituationen in Düsseldorf
Judith Brakel 53 Jahre Ab 120€/60 Min.DüsseldorfTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Berlin
Sie merken, dass Sie psychische oder psychosomatische Probleme belasten? Sie wollen endlich wieder klar und frei denken können ohne starke innere Konflikte? Dann ist eine Psychotherapie eventuell etwas für Sie. Die Psychotherapie umfasst mehrere therapeutische Verfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Eine solche Therapie kann in Form von Einzel- oder Gruppensitzungen durchgeführt werden, abhängig von dem Grad und der Art Ihrer Erkrankung.
Die Psychotherapie hat sich bereits bei Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und Suchterkrankungen als wirksam bewährt. Wenn Ihre Gefühle und Gedanken Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, kann ein Therapeut helfen. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Psychotherapie.
Warum eine Psychotherapie machen?
Eine Psychotherapie eignet sich dann, wenn man Schwierigkeiten hat einfache Lebenssituationen zu meistern. Eine Störung kann auch weitestgehend Einfluss auf die sozialen Kontakte haben. Bei einigen Störungen kann es so weit kommen, dass man anderen Personen damit Schaden zufügt. Das Ziel der Therapie ist dann, die Symptome der vorliegenden Störung zu verbessern und die Lebensqualität des Patienten zu optimieren. Wie dieses Ziel erreicht wird, ist je nach Therapieform sehr unterschiedlich.
Wie kann ich mir den Ablauf einer Psychotherapie vorstellen?
Zunächst wird der Therapeut in einem Erstgespräch die Probleme des Patienten erfragen und damit anfangen eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Daraufhin folgt meist die Diagnose, welche mit dem diagnostischen und statistischen Manual psychischer Störungen (DSM-V) oder der internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) erfolgt. So kann der Therapeut die richtige Behandlungsform für den Patienten abschätzen und eine erste Prognose für die psychische Störung erstellen.
Eine Vielzahl an psychischen Erkrankungen gehen mit einer hohen Komorbidität einher. Das heißt, dass neben der akutesten Störung auch gleichzeitig andere psychische oder körperliche Störungen bestehen können. Damit die Psychotherapie wirksam ist, sollten diese Störungen auch erkannt und behandelt werden.
Wie hilft mir ein Psychotherapeut?
Der Therapeut trägt einen großen Teil dazu bei, eigene Probleme besser verstehen zu können. Die Suche nach der Ursache hilft den meisten Patienten, neben der eigentlichen Behandlung, schon sehr. Da eine psychische Störung meist mehrere Ursachen hat, ist es wichtig zu erkennen welche persönlichen Gegebenheiten an der Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung beteiligt sind.
Zur Erklärung der Ursachen und damit auch zur Erläuterung der eignen Störung wird häufig das Vulnerabilität-Stress-Modell genutzt. Nach diesem Modell wirken verschiedene biologische, psychische und soziale Faktoren auf einen Menschen ein und dabei können ungünstige Wechselwirkungen entstehen. Welche Therapieform anschließend gewählt wird, hängt von der Art der psychischen Erkrankung ab.
Was muss ich bei einer Psychotherapie beachten?
Es ist wichtig, dass Sie sich als Patient viel Zeit nehmen, die Therapie auf sich wirken zu lassen. Eine Erholungszeit nach den Sitzungen ist sehr ratsam. Am Ende der Therapie wendet man sich der Rückfallprophylaxe zu. Der Therapeut bereitet den Patienten auf mögliche Rückfälle vor und erarbeitet Strategien die in solchen Situationen genutzt werden können.
Werden die Kosten für die Psychotherapie übernommen?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die gesamten Behandlungskosten für eine Psychotherapie. In den meisten Fällen sollte aber vorher mit dem Hausarzt gesprochen werden.
Über das Beziehungszentrum gelangen Sie einfach und schnell an einen Therapeuten für eine Psychotherapie.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Berlin
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis
