Tanztherapie in Leipzig
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Leipzig oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Tanztherapie in Leipzig an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Leipzig
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Tanztherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching, in Köln - zur Zeit nur per Online Video
DGVT Ausbildungszentrum Bonn
Diplom Psychologe/Psychologischer Psychotherapeut
Staatlicher Abschluß als Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (nach PsychThG § 2), Weiterbildungen: systemische Hypnotherapie, systemischer Coach, Selbstmangement Trainer, NLP Master
Diplom Wolfgang Bickel
Therapie per VideochatPsychologe, Psychotherapeut
Systemische Einzeltherapie, Paartherapie und Supervision in Berlin und online
Universität Heidelberg und Tübingen, Fuller Theological Seminary, Pasadena; Theol. Hochschule Friedensau,
Okt. 1993 - Apr. 2019M.A. in Counseling, Systemischer Therapeut (SG) und Supervisor (DGSv), Evangelischer Pfarrer, B.A. in Kirchenmusik
M.A. in Counseling (Friedensau 2007), 2. kirchliches Examen (Kiel 2005), Kirchenmusik Diplom-B (Heidelberg 1997) Studium: evang. Theologie, Kirchenmusik, Psychologie, Marriage- and Family Therapy, Beratung in Krelingen, Heidelberg, Tübingen, Pasadena/Kalifornien und Friedensau. Weiterbildung 2017-2019 Systemischer Coach und Supervisor (DGSv) am Supervisionszentrum Berlin Weiterbildung 2013-2014 "Systemische Aufstellungen. Werkstatt für systemische Lösungen" und "Aufbaukurs Systemische Strukturaufstellungen" an der Fachhochschule Potsdam Weiterbildung 2006-2010 zum systemischen Ehe- und Familientherapeuten am Berliner Institut für Familientherapie (BIF e.V.)
Ole Jaeckel-Engler
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Psychotherapie, Paartherapie, Systemisches Coaching, Meditation & Entspannung in Köln
UTA Akademie
Nov. 2015 - Juni 2016Paartherapie
Methoden und Verlauf einer Paartherapie: Beziehung als spiritueller Wachstumsweg anstatt als romantisches Ideal Ebenen der Beziehung: Liebesbeziehung und Partnerschaft Systemische Fragetechniken das Erstgespräch vom Anlass zum Vertrag (Contracting) Verlauf einer Paartherapie: die erste Begegnung zeigt schon die Themen der ganzen Beziehung Paare als soziale Systeme die therapeutische Triade in der Paartherapie Neutralität Kommunikationsprobleme, Unerledigtes aus der Herkunftsfamilie Botschaften der Eltern über Partnerschaft, Ehe, Sex, Männer, Frauen Skulpturarbeit mit den Eltern des Paares Bindungstypen in der Kindheit und im Erwachsenenalter Intimität, Verletzlichkeit, Macht, Terror, Hass, Rückzug, Isolation Projektion, schizoide Abwehr, Spaltung, Attacken, Aggression Unterschied zwischen Kränkung und Verletzung konstruktiv streiten Zwiegespräche und ihre Regeln Bindungstheorie in der Paartherapie Entwickeln von sicherer Bindung in Beziehungen durch das „Reparieren“ von Bindungsängsten Sexualität, Untreue Dreiecksbildungen Systemische Sexualtherapie leidenschaftliche und verschmelzende Liebe: Symbiose und Auflösen von Grenzen – zusammen wachsen ohne zusammenzuwachsen Nähe-Distanz-Probleme Umgang mit Lustlosigkeit Untreue, Fremdgehen, Außenbeziehungen Umgang mit Geheimnissen Tantra Geschlechtsidentität, Macht, Geld, Ausgleichssrituale männliche und weibliche Kommunikation marktwirtschaftliche Aspekte in Paarsystemen: innere Kontenführung Schuld – Ausgleichsrituale (Selbst-)Wert-Unterschiede Gender, Macht, Geld, Liebe • Geben und Nehmen Co-Abhängigkeit – Drogen, Alkohol Gewalt in Paarbeziehungen Trennung