Paartherapie in Leipzig
Schnell und einfach Paartherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Leipzig oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Paartherapie in Leipzig an? Anzeige veröffentlichen.
Fachpraxis für Sexualberatung und -Therapie in Leipzig
Thomas Becher 1 Jahr Ab 90€/60 Min.2,7 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision Leipzig
Norbert Prinz 1 Jahr Ab 90€/60 Min.1,6 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Therapie, Paartherapie und Traumatherapie
Dipl. Sozialpädagogin Dorit Bornkessel 45 Jahre Ab 80€/60 Min.3,0 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Charlotte Winkler 1 Jahr Ab 70€/60 Min.3,6 km Leipzig
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, EMDR-Therapeutin, Supervisor
Dipl.-Psych. Birgit Große Harmann 62 Jahre Ab 105€/50 Min.2,8 km Leipzig Therapie per Videochat
2,6 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Private Psychotherapie für Frauen, Familienberatung & Paartherapie
Johanna Schön 33 Jahre Ab 80€/45 Min.2,7 km LeipzigTherapie per Videochat
Zeit für das Wesentliche.
M.Sc. Björn Bell Ab 100.6€/50 Min.1,1 km LeipzigTherapie per Videochat
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Effektive Psychotherapie und Paartherapie in Deutsch/ Englisch, auch online
Mag. phil. Annette Köhler Ab 90€/55 Min.KasselTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Einzelgespräche. Paarberatung. Unverbindliches Erstgespräch kostenlos
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/50 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Über mich: Alma Vida in Wuppertal
Martina Drecker 1 Jahr Ab 90€/55 Min.Wuppertal Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapie in Leipzig
In jeder Beziehung gibt es Konflikte. Wenn aber einer oder beide Partner so sehr darunter leiden, dass die Beziehung zur ständigen Belastung wird, kann dies psychische Probleme mit sich bringen. Nicht immer muss eine Trennung die Lösung bei Beziehungskonflikten sein.
Im Rahmen einer Paartherapie lassen sich viele Probleme effektiv bearbeiten, sodass sich beide Partner wieder wohl mit der Beziehung fühlen. Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Paartherapeuten in Leipzig sind, kann das Beziehungszentrum Sie dabei unterstützen. Hier finden Sie kompetente fachliche Beratung rund um das Thema Paartherapie.
Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?
Eine Paartherapie eignet sich grundsätzlich für Menschen, die an ihrer Beziehung arbeiten möchten und bei bestimmten Punkten nicht allein weiterkommen. Die Gründe für eine Paartherapie können vielfältig sein. Dazu gehören zum Beispiel:
- Unzufriedenheit mit der Beziehung und Wunsch nach Veränderungen in der Partnerschaft
- Wenig bis keine Lust auf Sex oder sonstige Probleme beim Sex
- Beratungsbedarf nach einem Seitensprung
- Kommunikationsprobleme wie ständige Streits und Missverständnisse
- Veränderungen und fehlende Balance in der Partnerschaft
Was macht man in einer Paartherapie?
In der Paartherapie wirkt der Therapeut als unabhängiger Dritter, der einen neuen, unvoreingenommenen Blick auf die Paarbeziehung mitbringt. Techniken, die im Rahmen einer Paartherapie angewendet werden, können zum Beispiel die folgenden sein:
- Rollenspiele und Videoanalysen
- Gespräche in Einzel- oder Paarsitzungen
- Nonverbale Kommunikationstechniken
- Veranschaulichung von Nähe und Distanz
Wie genau die Sitzungen gestaltet werden, hängt jedoch viel von dem zugrundeliegenden Therapieansatz ab.
Verschiedene Therapieansätze der Paartherapie
Verhaltenstherapeutische Paartherapie
Bei verhaltenstherapeutischen Ansätzen der Paartherapie liegt der Schwerpunkt darauf, positive Veränderungen durch das Verhalten in der gegenwärtigen Situation zu erzielen. Die Partner lernen, besser miteinander zu kommunizieren und optimierter auf Lösungen hinzuarbeiten. Der Ansatz ist damit sehr handlungsorientiert.
Systemische Paartherapie
Systemische Ansätze sehen den einzelnen Partner als Teil eines Systems. Die Partnerschaft stellt ein solches System dar. Das Verhalten und die Wahrnehmung des Einzelnen lassen sich also nicht isoliert erklären, sondern aus den Beziehungen, die er zum Partner und seinem sonstigen Umfeld hat. So können belastende Ereignisse der gemeinsamen Vergangenheit thematisiert werden oder die Gestaltung einer eigenständigen Paarebene innerhalb der Familie.
Psychodynamische Paartherapie
Psychodynamische Paartherapie verfolgt das Ziel, Einsicht in die unbewussten Hintergründe des eigenen Verhaltens zu gewinnen, die zum Beispiel aus der eigenen Vergangenheit und Kindheit hervorgehen. Diese Einsicht stellt dann die Voraussetzung für Veränderungen in der Partnerschaft dar, da sich die Biografien beider Partner auf die Paarbeziehung auswirken.
Klientenzentrierte Paartherapie
Bei dem klientenzentrierten Ansatz soll das Verständnis beider Partner für sich selbst gefördert werden, da davon ausgegangen wird, dass dies zu einer Verbesserung der Partnerschaft führt. Die Paare trainieren, sich ihrer eigenen Emotionen und Wünsche an die Beziehung bewusst zu werden, um im nächsten Schritt auch ihren Partner genauer wahrzunehmen und zu verstehen.
Was kann ich von einer Paartherapie erwarten?
Voraussetzungen
Auf Seiten der Partner:
Voraussetzung für eine Paartherapie ist in erster Linie die Bereitschaft zur Therapie. Es ist jedoch von Vorteil, sich nicht erst dann paartherapeutische Unterstützung zu suchen, wenn eine Trennung bereits im Raum steht, denn wie bei den meisten Krankheiten sind die Heilungschancen umso größer, je früher man mit der Behandlung der Ursachen beginnt.
Auf Seiten des Therapeuten:
Es sollte sich um eine neutrale und nicht verstrickte Person handeln, welche beiden Partnern gleichermaßen einfühlsam zuhört. Die Berufsbezeichnung von Personen, die paartherapeutisch arbeiten, kann sehr unterschiedlich lauten. Letztendlich ist aber ausschlaggebend, dass Persönlichkeit und Arbeitsweise des Therapeuten zu den Bedürfnissen des Paares passen.
Ziele
Ein Gespräch zu dritt kann neue Perspektiven aufzeigen und helfen, aus dem Gefühl herauszukommen, in einer Krise festzustecken. Die Beziehung kann sich dadurch deutlich verbessern und eine nächste Stufe erreichen. Manchmal wird im Laufe einer Paartherapie aber auch deutlich, dass das Ziel eine möglichst gut verlaufende Trennung sein sollte, sodass beide Partner die Beziehung möglichst unbeschadet verlassen können.
Werden die Kosten von der Krankenkasse getragen?
Die Krankenkassen übernehmen keine Kosten für eine Paartherapie, da hierbei keine psychische Erkrankung behandelt wird. Manchmal braucht es jedoch gar nicht viele Sitzungen, sondern ein entlastendes Gespräch reicht schon aus, um Veränderungen anzustoßen.
Finden Sie über das Beziehungszentrum einen Paartherapeuten in Leipzig.
Wie viel kostet Paartherapie in Leipzig?
Die Kosten einer Paartherapie in Leipzig hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Paartherapie in Leipzig: ca. 100.88€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Leipzig
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Paartherapie - Unser Angebot
Paartherapie im Raum Darmstadt - Eine gute Beziehung ist kein Zufall
Technische Universität Darmstadt
Okt. 1987 - Febr. 1992Diplom in Psychologie
Diplomstudim Psychologie mit Abschluss Diplom. Während dieser Zeit arbeitete ich als studentische Hilfskraft und nach meinem Diplom als Mitarbeiter in mehreren Projekten der klinischen und kognitiven Psychologie im Fachbereich Psychologie der TU Darmstadt.
Dipl.-Psych. Uwe Ihrle
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie, Psychologe
Systemisches Einzel- und Paarcoaching in Berlin Friedrichshain und in Göttingen
Technische Universität Berlin
Okt. 1999 - Aug. 2006Psychologie (Diplom)
Das Erleben und Verhalten von Menschen im Allgemeinen und im Speziellen auf wissenschaftlicher und geisteswissenschaftlicher Basis.
Simone Heyden
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie, Psychologe
Ich begleite Sie auf dem Weg zu SICH um "schmerzlos" zu werden"
Askepiat Institut
Febr. 2013 - März 2014Heilpraktiker für Psychotherapie
Sachgebiete: Verhaltensstörungen mit körperlichen Faktoren, Psychotherapieverfahren, Anamneserhebung psychischer Befunde, Diagnose, Störungen durch psychotrope Substanzen, Kinder- und Jugendpsyiatrie sowie Suizidalität, Schizophrenie, schizoaffektive, schizotype und wahnhafte Störungen, affektive Störungen, organisch-psychische Störungen.