Paartherapie in Leipzig
Schnell und einfach Paartherapie finden! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Leipzig oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Paartherapie in Leipzig an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapie in Leipzig
In jeder Beziehung gibt es Konflikte. Wenn aber einer oder beide Partner so sehr darunter leiden, dass die Beziehung zur ständigen Belastung wird, kann dies psychische Probleme mit sich bringen. Nicht immer muss eine Trennung die Lösung bei Beziehungskonflikten sein.
Im Rahmen einer Paartherapie lassen sich viele Probleme effektiv bearbeiten, sodass sich beide Partner wieder wohl mit der Beziehung fühlen. Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Paartherapeuten in Leipzig sind, kann das Beziehungszentrum Sie dabei unterstützen. Hier finden Sie kompetente fachliche Beratung rund um das Thema Paartherapie.
Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?
Eine Paartherapie eignet sich grundsätzlich für Menschen, die an ihrer Beziehung arbeiten möchten und bei bestimmten Punkten nicht allein weiterkommen. Die Gründe für eine Paartherapie können vielfältig sein. Dazu gehören zum Beispiel:
- Unzufriedenheit mit der Beziehung und Wunsch nach Veränderungen in der Partnerschaft
- Wenig bis keine Lust auf Sex oder sonstige Probleme beim Sex
- Beratungsbedarf nach einem Seitensprung
- Kommunikationsprobleme wie ständige Streits und Missverständnisse
- Veränderungen und fehlende Balance in der Partnerschaft
Was macht man in einer Paartherapie?
In der Paartherapie wirkt der Therapeut als unabhängiger Dritter, der einen neuen, unvoreingenommenen Blick auf die Paarbeziehung mitbringt. Techniken, die im Rahmen einer Paartherapie angewendet werden, können zum Beispiel die folgenden sein:
- Rollenspiele und Videoanalysen
- Gespräche in Einzel- oder Paarsitzungen
- Nonverbale Kommunikationstechniken
- Veranschaulichung von Nähe und Distanz
Wie genau die Sitzungen gestaltet werden, hängt jedoch viel von dem zugrundeliegenden Therapieansatz ab.
Verschiedene Therapieansätze der Paartherapie
Verhaltenstherapeutische Paartherapie
Bei verhaltenstherapeutischen Ansätzen der Paartherapie liegt der Schwerpunkt darauf, positive Veränderungen durch das Verhalten in der gegenwärtigen Situation zu erzielen. Die Partner lernen, besser miteinander zu kommunizieren und optimierter auf Lösungen hinzuarbeiten. Der Ansatz ist damit sehr handlungsorientiert.
Systemische Paartherapie
Systemische Ansätze sehen den einzelnen Partner als Teil eines Systems. Die Partnerschaft stellt ein solches System dar. Das Verhalten und die Wahrnehmung des Einzelnen lassen sich also nicht isoliert erklären, sondern aus den Beziehungen, die er zum Partner und seinem sonstigen Umfeld hat. So können belastende Ereignisse der gemeinsamen Vergangenheit thematisiert werden oder die Gestaltung einer eigenständigen Paarebene innerhalb der Familie.
Psychodynamische Paartherapie
Psychodynamische Paartherapie verfolgt das Ziel, Einsicht in die unbewussten Hintergründe des eigenen Verhaltens zu gewinnen, die zum Beispiel aus der eigenen Vergangenheit und Kindheit hervorgehen. Diese Einsicht stellt dann die Voraussetzung für Veränderungen in der Partnerschaft dar, da sich die Biografien beider Partner auf die Paarbeziehung auswirken.
Klientenzentrierte Paartherapie
Bei dem klientenzentrierten Ansatz soll das Verständnis beider Partner für sich selbst gefördert werden, da davon ausgegangen wird, dass dies zu einer Verbesserung der Partnerschaft führt. Die Paare trainieren, sich ihrer eigenen Emotionen und Wünsche an die Beziehung bewusst zu werden, um im nächsten Schritt auch ihren Partner genauer wahrzunehmen und zu verstehen.
Was kann ich von einer Paartherapie erwarten?
Voraussetzungen
Auf Seiten der Partner:
Voraussetzung für eine Paartherapie ist in erster Linie die Bereitschaft zur Therapie. Es ist jedoch von Vorteil, sich nicht erst dann paartherapeutische Unterstützung zu suchen, wenn eine Trennung bereits im Raum steht, denn wie bei den meisten Krankheiten sind die Heilungschancen umso größer, je früher man mit der Behandlung der Ursachen beginnt.
Auf Seiten des Therapeuten:
Es sollte sich um eine neutrale und nicht verstrickte Person handeln, welche beiden Partnern gleichermaßen einfühlsam zuhört. Die Berufsbezeichnung von Personen, die paartherapeutisch arbeiten, kann sehr unterschiedlich lauten. Letztendlich ist aber ausschlaggebend, dass Persönlichkeit und Arbeitsweise des Therapeuten zu den Bedürfnissen des Paares passen.
Ziele
Ein Gespräch zu dritt kann neue Perspektiven aufzeigen und helfen, aus dem Gefühl herauszukommen, in einer Krise festzustecken. Die Beziehung kann sich dadurch deutlich verbessern und eine nächste Stufe erreichen. Manchmal wird im Laufe einer Paartherapie aber auch deutlich, dass das Ziel eine möglichst gut verlaufende Trennung sein sollte, sodass beide Partner die Beziehung möglichst unbeschadet verlassen können.
Werden die Kosten von der Krankenkasse getragen?
Die Krankenkassen übernehmen keine Kosten für eine Paartherapie, da hierbei keine psychische Erkrankung behandelt wird. Manchmal braucht es jedoch gar nicht viele Sitzungen, sondern ein entlastendes Gespräch reicht schon aus, um Veränderungen anzustoßen.
Finden Sie über das Beziehungszentrum einen Paartherapeuten in Leipzig.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Leipzig
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Paartherapie - Unser Angebot
Traumawandel - Kontakt ist unser natürlicher Zustand. Online und in Ahrensburg
Schule für Shiatsu, Hambrug
März 2004 - Juli 2007Shiatsu
Shiatsu ist eine energetische Körperarbeit, die in der fernöstlichen Philosophie verankert ist. Ihren Hintergrund bildet die traditionelle chinesische Medizin (TCM). Abgeleitet aus der Beobachtung der Natur erfasst die TCM nicht nur einzelne Gesichtspunkte des Lebens, sondern den gesamten Zusammenhang von Ursache und Wirkung, von Yin und Yang, denn alles bedingt einander.
Susanne Zeidler
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Familientherapie Grünwald
MISW
Sep 2019 - Jan. 2021Coach für Neue Autorität
Elterncoach, Coach für Neue Autorität - Stärke statt Macht, nach Haim Omer. Elternberatung, Eltern stark machen, begleiten und unterstützen - bei allen elterlichen Themen, in Not, in Krisen und bei der Erziehung
Tatjana Rosenberg-Helmke
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychotherapeut
Hypnosetherapie und Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie in Hamburg
Leonie Gaul, Paracelsus Schule Hamburg
März 2019 - Juli 2020Schamanische Heilweisen
Einblicke in den Schamanismus haben mir für meine Arbeit eine tiefe innere Ruhe und Vertrauen gegeben. Ich nehme unsere Natur und Umwelt seitdem wieder viel intensiver war und habe die Möglichkeit mich mit ihr zu verbinden und mir Kraft zufließen zu lassen. Daraus hervor gegangen ist meine Ritualarbeit, die ich gerne in meine Seminare integriere. Ein Ritual, dem Zeit und Ruhe gewidmet wird, hat die Kraft Blockaden zu lösen und Freiräume zu schaffen. Wir sind alle mit der Natur verbunden. Den Unterschied macht es, dies bewusst wahrzunehmen und diese Kraft wieder für sich und in sich zu entdecken.