Kunsttherapie in Leipzig
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Leipzig oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Kunsttherapie in Leipzig an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit leben. Machen Sie den ersten Schritt.
Claudia Tiemann 8 Monate Ab 160€/75 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Beratung/Therapie/Paare/Einzelne/Karlsruhe/Weltweit-Videogespräch/Kostenloses Erstgespräch
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/60 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Es gibt für alles einen Grund und immer einen Weg.
Bettina Köste 51 Jahre Ab 80€/60 Min.MainzTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilkundliche Praxis für Psychotherapie * systemische Therapie, EMDR, Somatic experiencing
Rosa-Maria Pfeil 56 Jahre Ab 85€/60 Min.KauferingTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ich begleite Sie auf dem Weg zu SICH um "schmerzlos" zu werden"
Simona Thiele 60 Jahre Ab 80€/90 Min.Grafing bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Beratung / Coaching / Therapie mit 35 jähriger Erfahrung als Arzt und Psychotherapeut
Georg Metz 10 Monate Ab 90€/45 Min.MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bei mir sind Sie richtig!
Prof. Dr. Norbert Groddeck 75 Jahre Ab 70€/50 Min.Eiterfeld-Buchenau Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Entspannung und Kreative Therapie
Natasja Staelens Ab 70€/60 Min.SchriesheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
AdelshofenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie in Leipzig
Bei vielen psychotherapeutischen Verfahren geht es darum, Konflikte und Belastungen verbal zu kommunizieren. Doch gerade das kann oft sehr schwierig sein.
Eine Kunsttherapie bietet Möglichkeiten, sich stattdessen über kreative Wege auszudrücken und die eigenen Gefühle bildlich oder gestalterisch auszudrücken. Diese Therapieform eignet sich für die Behandlung einer großen Bandbreite an Beschwerden. Erfahren Sie im Folgenden mehr über Kunsttherapie und finden Sie einen passenden Kunsttherapeuten über das Beziehungszentrum.
Was ist eigentlich eine Kunsttherapie?
Die Kunsttherapie basiert auf der Erkenntnis, dass das Gestalten von Bildern und andere künstlerische Tätigkeiten eine heilende Wirkung haben können. Sie ermöglicht es Menschen, ihre inneren Bilder, Vorstellungen, Gefühle, Konflikte und Symptome über Malen, Zeichnen, Fotografieren oder plastisch-gestalterisches Arbeiten auszudrücken. Es geht dabei nicht darum, dass ein Kunstwerk perfekt oder besonders schön wird, sondern darum, einen Zugang zu der eigenen inneren Welt, dem Unbewussten, zu bekommen.
Für wen ist eine Kunsttherapie geeignet?
Da die Kunsttherapie es den Patienten ermöglicht, sich ohne Worte auszudrücken, eignet sie sich insbesondere für Personen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle sprachlich zu kommunizieren. Hierzu können unter anderem gehören:
- Kinder
- Menschen mit Demenz
- Menschen mit geistiger Behinderung
- Menschen mit traumatischen Erfahrungen
Sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Beschwerden kann Kunsttherapie eine wirksame Behandlungsform sein. Ein schon bestehendes großes Interesse an Kunst ist für eine Kunsttherapie nicht nötig. Doch entscheidend ist, dass sich der Patient auf die Therapieform einlassen kann. Personen, die stark gehemmt sind oder unter Versagensängsten leiden, gelingt es vielleicht nicht, sich künstlerisch frei zu entfalten. Kunsttherapie kann aber auch dabei helfen, diese Ängste zu überwinden.
Oft wird Kunsttherapie in Kombination mit anderen Therapieformen angeboten, so zum Beispiel in psychosomatischen oder psychiatrischen Kliniken. Darüber hinaus wird das Verfahren beispielsweise in Altenheimen oder Förderschulen eingesetzt.
Was macht man bei einer Kunsttherapie?
Die Kunsttherapie umfasst verschiedene kunsttherapeutische Methoden und baut auf unterschiedlichen Therapieschulen auf. Daher gibt es kein einheitliches Vorgehen bei der Durchführung der Therapie. Kunsttherapie kann als Einzel- oder als Gruppentherapie stattfinden. In der Regel beginnen die Sitzungen mit einer Einführung, bei der über aktuelle Probleme und Konflikte gesprochen wird, woraufhin der Kunsttherapeut Ratschläge gibt, mit welchen Mitteln gearbeitet werden soll.
Dann wird der Patient selbst kreativ und kann sich ohne Druck durch Bewertungen künstlerisch ausprobieren. Je nachdem, ob es sich um eine Maltherapie oder eine Gestaltungstherapie handelt, kommen dabei unterschiedlichen Materialien zum Einsatz. Es kann mit Pinsel, Stift oder den Händen gemalt oder auch mit Ton, Stein, Holz und weiteren Materialien gearbeitet werden. Der Kunsttherapeut greift während des kreativen Schaffensprozesses nur selten ein, sondern bespricht erst im Anschluss das Ergebnis gemeinsam mit dem Patienten oder der Gruppe. Dabei versucht er, innere Konflikte und unbewusste Gefühle aus dem Kunstwerk zu erkennen.
Ablauf der Kunsttherapie
Beziehungsaufbau: Zu Beginn der Therapie muss eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Patient aufgebaut werden. Die therapeutische Beziehung ist sehr wichtig für einen erfolgreichen Therapieverlauf.
Problemerkennung: Der Kunsttherapeut erklärt, was er in dem künstlerischen Produkt sieht. Dabei verzichtet er auf Bewertungen. In der Gruppentherapie tauschen sich die Teilnehmer auch miteinander über ihre Wahrnehmungen der Kunstwerke der anderen aus. Der Therapeut stellt dem Patienten im anschließenden Einzelgespräch Fragen zu den Gefühlen und Gedanken, die während des Schaffens aufgetreten sind sowie nach der Bedeutung, die der Patient selbst seinem Werk zuschreibt.
Problembewältigung: Oft wirkt schon die künstlerische Tätigkeit an sich entlastend. Durch das Ausprobieren neuer Materialien, Farben und Gestaltungsweisen wird die Fähigkeit trainiert, neue Wege zu gehen und alternative Problemlösungen zu finden. Darüber hinaus werden im therapeutischen Gespräch nicht nur Probleme, sondern vor allem Lösungsmöglichkeiten herausgearbeitet, welche sich in dem Kunstwerk verbergen.
Dauer
Die Kunsttherapie kann ambulant oder stationär in der Klinik durchgeführt werden. Meist finden die Sitzungen einmal pro Woche über einen längeren Zeitraum von mehr als zehn Terminen statt.
Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?
Der Kunsttherapeut muss sowohl Wissen und Fertigkeiten im künstlerischen Bereich als auch psychotherapeutische Kenntnisse besitzen. Wenn letztere fehlen, kann der Therapeut den Patienten leicht emotional überfordern. Gerade bei psychischen Störungen oder Demenz kann das negative Folgen für die Behandlung haben, da die Bilder und Plastiken schmerzhafte Erinnerungen hervorrufen können.
Die Patienten sollten sich immer Zeit nehmen, die Gefühle und Gedanken aus der Kunsttherapie zu verarbeiten. Es kann vorkommen, dass sich der psychische Zustand nach einer Sitzung kurzfristig verschlechtert. Dies ist kein Grund zur Sorge, da die Auseinandersetzung mit schmerzhaften Gefühlen letztlich zur Besserung beiträgt. Bei anhaltenden Verschlechterungen sollte dies mit dem Kunsttherapeuten besprochen werden.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Behandlung?
In der Regel werden die Kosten für eine Kunsttherapie nicht von den Krankenkassen getragen. Eine Ausnahme besteht, wenn die Therapie im Rahmen eines Therapiekonzeptes in einer Klinik durchgeführt wird. Dort werden meist Gruppentherapien angeboten, aber auch Einzeltherapien sind möglich.
Das Beziehungszentrum hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Kunsttherapeuten in Leipzig zu finden.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Leipzig
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Kunsttherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Kunsttherapie rund um Schwangerschaft, Geburt, Kinderwunsch, Elternsein & Verlusterfahrung
LaGeSo Berlin
Heilpraktikerschein für Psychotherapie
Eingeschränkte Heilerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie, Diagnostik, Differentialdiagnostik, Krankheitslehre
Master of Arts Hannah Elsche
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilkundliche Praxis für Psychotherapie * systemische Therapie, EMDR, Somatic experiencing
diverse Ausbildungsinstitute
Okt. 2006 - Febr. 2021Psychologische Fachausbildung
systemische Therapie und Familientherapie (DGSF), integrative Körpertherapie, Traumatherapie EMDR, Somatic experiencing, Paartherapie , Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), psychologischer Berater für Ehe-, Familie und Lebensfragen (EFL)
Rosa-Maria Pfeil
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Bindungs- und körperorientierte Einzel- und Paartherapie
Universität, Aus- und Weiterbildungszentren
Aug. 1988 - Nov. 2020Diplom- Psychologin, Diplom Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Ich bin Dipl. Psychologin und Dipl. Tanz- und Ausdruckstherapeutin mit Weiterbildungen in den Bereichen Paartherapie, Hypnotherapie (MEG), Liebeskummer- Coaching, Traumatherapie, therapeutisches Malen, Psychoonkologie und Trauerbegleitung. Fortlaufende Weiterbildung, Supervision und Selbsterfahrung ist mir eine Freude und selbstverständlich.