Tanztherapie in Köln
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Köln oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Tanztherapie in Köln an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 52 Jahre Ab 90€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
EppelheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Weil's gut tut, mich an deiner Seite zu haben.
Kristina Wrede 56 Jahre Ab 90€/60 Min.LandsbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paar- und Einzeltherapie - Heilpraktikerin Psychotherapie in München-Pasing
Jeanette Müller 53 Jahre Ab 100€/50 Min.MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Musiktherapie und Kunsttherapie in Kassel und Umgebung
Diplom Johanna Baumgärtner 41 Jahre Ab 120€/60 Min.Vellmar Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Ärztin in Münster für ganzheitliche Medizin und Psychotherapie
Helena Kukolja EtzoldMünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bindungs- und körperorientierte Einzel- und Paartherapie
Diplom- Psychologin Karen Ritterhoff 60 Jahre Ab 85€/50 Min.OldenburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapeuten für Tanztherapie in Köln
Gefühle durch Bewegungen zum Ausdruck bringen – was für Sie im ersten Moment befremdlich wirken mag, ist ein wissenschaftlich bewiesenes Verfahren der Psychotherapie. Im Rahmen einer Tanztherapie werden Tanz und Bewegung psychotherapeutisch genutzt, um emotionale, kognitive und physische Prozesse zu integrieren und die Persönlichkeit des Menschen zu erweitern.
Sie sind auf der Suche nach einem Therapeuten für Ihre Tanztherapie in Köln? Bei Beziehungszentrum finden Sie kompetente und gut ausgebildete Therapeuten in Ihrer Nähe!
Was genau ist eine Tanztherapie?
Eine Tanztherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, welches zu der Gruppe der künstlerischen Therapien zählt. Der frei improvisierte Tanz, mit dem Gefühle sowie Beziehungen ausgedrückt, verstanden und verarbeitet werden sollen, ist das typische Merkmal dieser Therapieform. Es werden Ansätze der humanistischen und tiefenpsychologischen Therapie berücksichtigt.
Anwendungsbereiche der Tanztherapie
Die Durchführung einer Tanztherapie ist sowohl in Einzeltherapien als auch in Gruppentherapien und Paar- oder Familientherapien möglich. Dieses körperorientierte Verfahren hilft vor allem Menschen mit psychosomatischen Beschwerden und kommt in psychiatrischen, psychosozialen oder pädagogischen Institutionen zum Einsatz. Eine Tanztherapie kann deshalb bei folgenden psychisch diagnostizierten Störungen Anwendung finden:
- Essstörungen
- Stressbedingten Belastungsfolgen wie z.B. Burnout
- Depression
- Angststörungen
- Suchterkrankungen
Die Methode ist darüber hinaus für alle Menschen geeignet, die mit Worten nur bedingt kommunizieren können, was sie empfinden. Tanztherapie wird auch bei der Arbeit mit behinderten Menschen, in Senioreneinrichtungen, in der Erwachsenenbildung, zur Teambildung und Organisationsberatung eingesetzt.
Das sind die Ziele einer Tanztherapie
Im Tanz können sowohl emotionale Prozesse – beispielsweise Gefühle – ausgedrückt und verarbeitet werden, als auch Hemmungen abgebaut werden. Zu den vorrangigen Zielen der Tanztherapie gehört die Steigerung der physischen und psychischen Selbstwahrnehmung. Zudem hilft die Therapieform, Bewegungsabläufe zu verbessern und ein realistisches Körperbild zu entwickeln.
Kosten: Was übernimmt die Krankenkasse?
Trotz Ihrer wissenschaftlichen Wirkung zählt Tanztherapie zu den alternativen Verfahren der Psychotherapie. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen deshalb nur in seltenen Fällen die Kosten einer Tanztherapie. Für nähere Informationen sollten Sie sich jedoch in jedem Fall vorher bei Ihrer Krankenkasse informieren.
Finden Sie jetzt bei Beziehungszentrum Ihren Therapeuten in Köln und beginnen Sie mit Ihrer Tanztherapie!
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Köln
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Tanztherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Dipl.Psychologe in freier Praxis für Paar- und Sexualtherapie, Paar- und Einzelberatung
Universität Bonn
Febr. 1977 - Aug. 1986Psychologie
Neben der akademischen Ausbildung therapeutische Weiterbildungen in Hypnotherapie, systemischer Therapie, Paar- und Sexualtherapie, Psychodrama, lösungsfokussierter Beratung, Systemaufsellungen u.a.
Dipl. Psych. Peter Wattler-Kugler
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologe
Heilpraktikerin & Emotionaltherapeutin
Paracelsus Heilpraktiker Schule Nürnberg
Juni 2018 - Nov. 2020Heilpraktiker
Emotional Fokussierte Therapie Systemische Aufstellungen Orthomulekulare Medizin Schröpfen Neuraltherapie Reiki Shiatsu
Sabine Steuer
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Internationales Forum für ganzheitliche Psychotherapie e.V.
Mai 2012 - Apr. 2013Systemische Bild-, Gestalt- und Traumatherapie (BGT)
Fundierte einjährige Psychotherapieausbildung mit Elementen der Traumatherapie, der systemischen Therapie, der Ego-State-Therapie, der Gestalttherapie und des katathymen Bilderlebens in Verbindung mit einfachen Bildern (z.B. Strichmännchen oder den Symbolen Baum, Haus, Blume). In dieser Therapie wird das Problem eines Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines Systems von Beziehungen, die sich - ähnlich wie bei einem Mobile - neu formieren, wenn EIN Element des Mobiles sich verändert. Dies kann in unserer "Systemischen BGT" u.a. durch Verarbeitung einer belastenden Situation aus der Kindheit geschehen: Wenn z.B. ein verletztes inneres Kind Heilung erfährt, sich mit Vater oder Mutter versöhnen kann oder im therapeutischen Prozess erlebt, dass ein viele Jahre zurückliegendes Trauma das Verhalten im Hier und Jetzt nicht mehr massiv beeinträchtigt.