Systemische Therapie in Köln - 16 Therapeuten
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Köln oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Systemische Therapie in Köln an? Anzeige veröffentlichen.
Psychotherapie, Paartherapie, Systemisches Coaching, Meditation & Entspannung in Köln
Hanna Bekrek 40 Jahre Ab 80€/60 Min.0,5 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Individuelle Paarberatung und Psychotherapie in Bergisch Gladbach
Henrietta Meindorf 9 Monate Ab 90€/60 Min.13,1 km Bergisch GladbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Trauma & BeziehungsCoaching online und auf Mallorca
Andrea Holthaus 54 Jahre Ab 120€/60 Min.9,7 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker für Psychotherapie in Bergisch Gladbach Einzel- und Paartherapie, Seminare
Wolfgang Reinermann Ab 120€/55 Min.12,6 km Bergisch Gladbach
Tony Stahl - Praxis für systemische Beratung in Köln-Sülz
Tony Stahl 35 Jahre Ab 80€/60 Min.2,7 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Therapie und Beratung für Einzelne, Paare und Familien, Workshops
Marion Barton Ab 80€/60 Min.11,8 km PulheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Dipl.Psychologe in freier Praxis für Paar- und Sexualtherapie, Paar- und Einzelberatung
Dipl. Psych. Peter Wattler-Kugler 9 Monate Ab 140€/90 Min.4,1 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Naturtherapie, Übergangsrituale, Schwellenarbeit zur Verwandlung von Lebenskrisen in Kraft
Dipl-Kff. Dagmar Konrad 56 Jahre Ab 110€/60 Min.19,4 km RösrathTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnosetherapie und systemische Paartherapie in Leichlingen
Kirsten Schümann 9 Monate Ab 105€/60 Min.17,9 km LeichlingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Mit einer kreativen Kombination von Methoden unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg!
Heike Geier 49 Jahre Ab 145€/90 Min.2,7 km KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Systemische Therapie in Köln
Unsere Beziehungen in unserem Umfeld wirken sich auf die Lebensqualität jedes einzelnen aus. Jeder ist Teil eines Systems und seines Umfeldes. Der systemische Therapieansatz sieht daher eine psychische Störung nicht als Problem der betreffenden Person, sondern als Folge eines gestörten Gesamtsystems und den Wechselwirkungen zwischen der Person und ihrem Umfeld.
Klingt das für Sie nach dem richtigen Therapieansatz, da Sie verstehen möchten, wie sich Ihr Umfeld auf Sie auswirkt und wie Sie es positiv beeinflussen können? Suchen Sie über das Beziehungszentrum einen Therapeuten, der sich mit der systemischen Therapie auskennt.
Definition und Ziele der systemischen Therapie
Bei dieser Therapieform handelt es sich um ein psychotherapeutisches Verfahren, welches sich aus der Familientherapie entwickelt hat. In der systemischen Therapie werden psychische Probleme einer Person als Resultat aus Kommunikation und Beziehungen in einem System gesehen. Die Person wird nicht isoliert, sondern als Teil eines Systems gesehen. Das System wirkt sich auf die Lebensqualität der Person aus.
Die Ziele der Therapie sind:
- die Stärkung des Selbstwertgefühls
- Förderung der eigenen Autonomie
- die Verbesserung des Austauschs und Kommunikation
- das Lösen von Konflikten
- die Heilung von psychischen und psychosomatischen Problemen und Störungen
- das Verändern von negativen Beziehungsmustern
Wann wird eine systemische Therapie vom Therapeuten eingesetzt?
Die systemische Therapie wird bei Erwachsenen und Jugendlichen sowie Kindern eingesetzt. Sie wird als Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppentherapie durchgeführt. Häufige psychische Leiden, bei denen die systemische Therapie Anwendung findet, sind:
- Depressionen
- Essstörungen
- Suchterkrankungen
- Schizophrenie
- Psychosomatische Krankheiten
Ist eine systemische Therapie wissenschaftlich anerkannt?
Seit 2008 ist die systemische Therapie bei diesen Erkrankungen eines Erwachsenen anerkannt:
- Affektive Störungen
- Essstörungen
- Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Krankheiten
- Missbrauch und Abhängigkeiten (substanzgebunden und nicht-substanzgebunden)
- Schizophrenie und wahnhaften Störungen
Bei Kindern und Jugendlichen ist die Therapieform bei den folgenden Erkrankungen anerkannt:
- Affektive Störungen
- Belastungsstörungen
- Essstörungen
- Verhaltensstörungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Störungen der Impulskontrolle
- Störungen der Geschlechtsidentität und Sexualstörungen
- Abhängigkeit und Missbrauch
- Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Vorgehensweise in einer systemischen Therapie
Zu Beginn der Therapie spricht der Therapeut die Ziele und Vorstellungen des Patienten durch. Zusammen wird ein Ziel gesetzt. Der Therapeut sieht sich nicht als Experten, sondern führt einen Dialog mit dem Patienten und entwickelt zusammen eine Lösung und eine positive Dynamik im System.
Methoden in der systemischen Therapie
Die häufigsten eingesetzten Methoden sind zirkuläre Fragen, ein Genogramm und die Familienaufstellung. Je nach Bedürfnis setzt der Therapeut eine Kombination der verschiedenen Methoden ein.
Zirkuläre Fragen
Hierbei soll der Patient die Sicht von außen einnehmen, um so einen Blick auf das gesamte System zu bekommen. Er nimmt die Sichtweise einer dritten Person ein und wechselt seine Perspektive.
Genogramm
In einem Genogramm wird der Familienstammbaum des Patienten dargestellt. Zudem werden die Bindungen zu den einzelnen Personen eingezeichnet. Eine dicke Linie stellt dabei eine engere Beziehung dar, als eine dünne.
Familienaufstellung
Mit der Familienaufstellung sollen die Dynamiken innerhalb der Familie herausgefunden werden. Jedoch werden nicht die Familienmitglieder dazu hinzugezogen, sondern sie werden von neutralen Außenstehenden dargestellt. Sie versetzen sich in die Lage der Familienmitglieder und werden vom Therapeuten gefragt, wie sie sich in der Position fühlen. Durch Veränderungen in der Familienaufstellung sollen Lösungswege und positive Veränderungen in der Dynamik analysiert und aufgezeigt werden.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine systemische Therapie?
Die Krankenkasse übernimmt bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung die Kosten der systemischen Therapie.
Suchen Sie einen Therapeuten für eine systemische Therapie in Köln über das Beziehungszentrum.
Systemische Therapie: wieviel kostet es in Köln?
Die Kosten einer Therapie in Köln hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Systemische Therapie in Köln: ca. 108.8€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Köln
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Systemische Therapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Psychotherapie, Hypnotherapie, Yogatherapie in Schifferstadt
Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)
Febr. 2011 - Okt. 2011Systemische Therapie und Beratung / Gesundheitscoaching und Stressmanagement
Fortbildungsreihe Gesundheitscoaching und Stressmanagement Leitung: Diana Drexler In dieser Fortbildungsreihe wird das Integrierte Stressbewältigungsprogramm (ISP, Drexler 2014) praxisbezogen vermittelt, um es im beruflichen Alltag mit Patienten/Klienten oder für den eigenen Bedarf anwenden zu können.
Marion Lang
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Interkulturelle Psychotherapie. Aus der Krise kommen wir stärker.
Berlin
Psychologin und systematische Therapeutin und Supervisorin
2013-2016 Ausbildung als systemische Therapeutin im Institut für Systematisches Arbeiten (INSA) Berlin. 2018-2020 Ausbildung als Coach und Supervisorin im Therapie und Organisationsentwicklung GmbH (ISTB) Berlin
Dr. Lena Pérez Naranjo
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie, Psychologe, Psychotherapeut
"Glücklich und zufrieden leben" - Ein wunderbares Motto, oder? Packen wir es an.
Akademie für ganzheitliche Lern- und Heilweise
Heilpraktikerin Psychotherapie
Hier eine Übersicht über meine Qualifikationen: - Heilpraktikerin Psychotherapie (ALH-Akademie) - Psychologische Beraterin (ALH-Akademie) - zertifizierte Mediatorin (Forum Demokratie Düsseldorf) - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg - Gesundheitsberaterin (Institut Powerscout Wellness Coaching) - Heilerin (nach den Richtlinien des DGH) - Reiki 2. Grad nach Mikao Usui Kinesiologie, - EFT, EDxTM - systemische Beraterin und Familienberaterin (nach den Richtlinien der DGSF) - Thetahealing nach Vianna Stibal - Hypnotherapeutin (Institut für angewandte Hypnose) - Christallin Source Healing Practitioner (Dr. Roy & Dr. Joy Martina) - All-In-One-Practitioner (Dr. Roy & Dr. Joy Martina) - Remote Chi Training (Dr. Roy & Dr. Joy Martina) - Master of Cognitive Neuroscience (aon) - EMDR Therapeutin (EMDR Akademie Pocking) - Channel Ausbildung (Channel Balance Matthöfer) - karmische Homöopathie (Sabine Richter) - Astrologische Beratung (Christa Heidecke DAV) - Sky-Yourself (École San Ésprit) - Access Bars® (Mira Keienburg) - TRE® - Trauma and Tension Realising Exercises (NIBA e.V.) - Fasziale Arbeit (MFZ Mönchengladbach) - Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (Liebscher & Bracht)