Autogenes Training in Hamburg

Autogenes Training kann unterstützend bei einer Vielzahl von Krankheiten wirken. Grund dafür ist eine tiefe Entspannung, die durch das Training erreicht wird und einen lindernden Effekt auf Körper und Geist hat. Das Verfahren wurde von dem deutschen Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz entwickelt. Sie möchten auch die Techniken des Autogenen Trainings erlernen? Dann suchen Sie einen geeigneten Therapeuten beim Beziehungszentrum, der gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Stufen übt.

Definition – Was ist Autogenes Training?

Das Autogene Training basiert auf dem Prinzip der Autosuggestion, das so viel wie Selbstbeeinflussung bedeutet. Während des Autogenen Trainings lernen Sie, Ihr Unterbewusstes zu beeinflussen. Das Unterbewusstsein wird mit kurzen Sätzen trainiert, sodass Sie an das glauben, was Sie sagen. Durch diesen Prozess wird die Entspannung für den Körper und den Geist eingeleitet.

Das Autogene Training hat eine direkte Folge auf das vegetative Nervensystem. Das Nervensystem gibt Reize an Ihr Gehirn weiter, im Umkehrschluss können Sie durch das Training Reize von Ihrem Gehirn an die Nerven weitergeben. Dies bedeutet, beim Autogenen Training wird eine Heilung von innen heraus veranlasst.

Warum Sie Autogenes Training machen sollten

Autogenes Training hat eine Vielzahl von positiven Effekten: Es kann die Persönlichkeit bestärken, indem beispielsweise die Selbstbeherrschung verbessert wird. Auch bei Stress, Unruhezuständen und hyperaktiven Phasen hilft das Training und schwächt die Symptome ab. Bei weiteren akuten Krankheiten, wie etwa Magen- Darmbeschwerden oder Migräne hilft die Entspannungsmethode ebenfalls.

Welche verschiedenen Methoden des Autogenen Trainings gibt es?

Das Training ist in drei verschiedene Stufen unterteilt. Es gibt die Grundstufe, die Mittelstufe und die Oberstufe. In modernen Konzepten wird die Mittelstufe meist substituiert und die Grundstufe geht fließend in die Oberstufe über. Jede Stufe hat ihre eigenen Übungen. Die Selbstbeeinflussung geschieht bei den Trainingseinheiten durch das (oftmals nur im Kopf) aufsagen von kurzen Sätzen.

Ein Beispiel dafür wäre: „Mein linkes Bein wird schwer.“ Dabei konzentrieren Sie sich auf Ihr linkes Bein und stellen sich vor, dass es immer schwerer wird. Ihr Gehirn wird Ihnen suggerieren, dass genau dies der Fall ist. Infolgedessen entspannen sich Ihre Muskeln und auch der Geist. Neben den Übungen zur Schwere gibt es ebenfalls die nachfolgenden Übungen:

  • Ruhe
  • Wärme
  • Atem
  • Sonnengeflecht 
  • Herz
  • Stirnkühle 

Zu Beginn des Trainings braucht der Lernende Anweisungen von außen (durch einen Therapeuten), die er nach einer gewissen Zeit, durch eigene, innere Anweisungen ersetzen kann.

Wie lange dauert Autogenes Training?

Um Autogenes Training zu erlernen braucht es Geduld und Zeit – man erlernt es nicht innerhalb eines Tages. Die Techniken der Grundstufe benötigen zumeist um die 7-8 Wochen. Das Erlernen der weiteren Stufen ist von Person zu Person individuell. Orientieren Sie sich jedoch nicht an diesen Zeitangaben: Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, daher sollten Sie sich nicht unter Druck setzen lassen. Zu Beginn ist es ratsam, dreimal täglich die Übungen durchzuführen.  

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen von Autogenem Training?

Bei gesunden Menschen ist kein Risiko durch Autogenes Training bekannt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können die Entspannungstechnik erlernen. Ausnahmen gibt es jedoch bei Menschen mit einer akuten Psychose, depressiven Psychosen, posttraumatischer Belastungsstörung, Demenz oder Schizophrenie. Wenn man das Autogene Training der Oberstufe macht, sollte man darüber hinaus eine stabile Persönlichkeit besitzen.

Wird Autogenes Training von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in den meisten Fällen die Kosten für Autogenes Training nicht. Wenn Sie jedoch eine Zusatzversicherung besitzen, besteht die Möglichkeit, dass Kosten übernommen werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die Optionen zur Kostenübernahme.

Wenn Sie gern das Autogene Training erlernen möchten, dann suchen Sie nach idealen Therapeuten in Hamburg über das Beziehungszentrum! Unsere Spezialisten werden Sie anleiten und einen Zustand der Tiefenentspannung herbeiführen.

Wo findet die Therapie statt?

Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Hamburg

Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.

Online Therapie

Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Stadtteile, in denen wir Therapie anbieten: Wandsbek, Eimsbüttel, Bergedorf, Harburg, Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, Hamm, Hammerbrook, Kleiner Grasbrook, Rothenburgsort, St. Pauli, Steinwerder, Veddel, Waltershof, Bahrenfeld, Blankenese, Groß Flottbek, Iserbrook, Lurup, Nienstedten, Othmarschen, Ottensen, Rissen, Sternschanze, Eidelstedt, Harvestehude, Hoheluft-West, Lokstedt, Niendorf, Rotherbaum, Schnelsen, Stellingen, Alsterdorf, Barmbek, Dulsberg, Eppendorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Hohenfelde, Langenhorn, Ohlsdorf, Uhlenhorst, Winterhude, Bergstedt, Bramfeld, Duvenstedt, Eilbek, Farmsen-Berne, Hummelsbüttel, Jenfeld, Poppenbüttel, Rahlstedt, Steilshoop, Wellingsbüttel, Wohldorf-Ohlstedt, Altengamme, Billwerder, Curslack, Kirchwerder, Reitbrook, Eißendorf, Marmstorf, Rönneburg, Sinstorf und Wilstorf.

Beispiel einer Praxis

Bild der Praxis Zu lange an dir vorbei gelebt! - werde der, der du wirklich bist! Nutzen Sie mit meiner Unterstützung auf Ihrem Weg in Ihr Inneres Ihre bislang unentdeckten Ressourcen und Potenziale, um Ihre Gedanken und Gefühle neu zu ordnen und Lösungswege zu finden. Wenn es gelingt, sich dem Schmerz der Situation zu stellen, können die anstehenden Dinge hinterher häufig im Frieden mit sich selbst und dem anderen gelöst werden.