Systemische Therapie in Stuttgart - 9 Therapeuten
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Stuttgart oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Systemische Therapie in Stuttgart an? Anzeige veröffentlichen.
Systemische Therapeutin in Stuttgart bietet auch lösungsorientiertes Coaching
Ines Friedrich 55 Jahre Ab 120€/90 Min.0,7 km StuttgartTherapie per Videochat
Therapeutin in Stuttgart arbeitet körperorientiert und achtsam in Stuttgart.
Monika Rapka 10 Monate Ab 85€/50 Min.1,7 km Stuttgart-WestTherapie per Videochat
Erfahrene systemische Therapeutin hilft Ihnen: alleine, als Paar oder Familie in Stuttgart
Diplom-Pädagogin Rose Griffel 70 Jahre Ab 80€/60 Min.5,0 km Stuttgart-Sonnenberg
16,2 km BöblingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung und Mediation für Raum Esslingen / Stuttgart
Jens Bauer 54 Jahre18,6 km PlochingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische Praxis für Therapie, Training und Coaching in Esslingen
Diplom-Psychologe Achim Merkle 8 Monate Ab 100€/50 Min.10,8 km EsslingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Sie suchen Spielraum für Perspektiven?
Helga Proszamer 52 Jahre16,0 km SindelfingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
14,7 km EsslingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
2,6 km StuttgartTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Systemische Therapie in Stuttgart
Die Wurzeln der systemischen Therapie liegen bereits in der frühen Geschichte der Psychotherapie. Damals wurden hierbei nur einzelne Personen und Gruppen therapiert. Im Laufe der Jahre sind allerdings immer mehr Familien und Kinder in den Mittelpunkt gerückt, da angenommen wird, dass das soziale Umfeld einen entscheidenden Einfluss auf die psychische Gesundheit haben kann. Heutzutage ist die systemische Therapie ein beliebtes Therapieverfahren und entsprechende Therapeuten sind sehr gefragt. Über das Beziehungszentrum finden Sie viele kompetente systemische Therapeuten in Stuttgart.
Was ist eine systemische Therapie?
Der Fokus der systemischen Therapie liegt insbesondere auf den Beziehungen des Patienten zu anderen Personen in dessen Umfeld, welches als System bezeichnet wird. Ein solches System kann zum Beispiel die Familie sein. Die systemische Therapie ist in den meisten Fällen nicht problemzentriert und somit besteht kein Druck, sondern es wird die bewusste Auseinandersetzung mit möglichen Lösungen gefördert. Der Therapeut steht Ihnen mit seiner Erfahrung z. B. durch das Erkennen typischer Kommunikationsmuster oder persönliche Ansichten zu bestimmten Themen, aber auch seiner Kreativität als „anregender Frager“ und Peer zur Seite.
Wie funktioniert eine systemische Therapie?
Systemische Therapie funktioniert in der sogenannten Mehrpersoneneinstellung anhand von Beziehungsveränderungen, Veränderungen der Kommunikation und der gegenseitigen Zuschreibungen von Patienten und ihren engsten Bezugspersonen.
Wie läuft eine systemische Therapie ab?
In der systemischen Therapie wird stets das gesamte System betrachtet, in dem sich der Patient befindet, und es werden zum Beispiel ungünstige Kommunikationsmuster herausgearbeitet, welche die psychische Störung aufrecht erhalten. Außerdem wird überlegt, welche "Funktion" bestimmte Symptome des Patienten für das System als Ganzes haben könnten.
Dabei geht der Therapeut mit Ihnen in die Vergangenheit zurück und ruft Sie dazu auf, sich Ihren Grenzen und eigenen Persönlichkeitseigenschaften sowie Ihren Möglichkeiten zu stellen. Hierfür nutzen immer mehr Therapeuten kreative Medien, die Imagination des Patienten, Körperorientierung oder die Hypnosetherapie als Methoden, um den Patienten von seinen Problemen zu befreien.
Wie oft finden systemische Therapiesitzungen statt?
Im Vergleich zu anderen Behandlungen hat dieses Therapieverfahren ein längeres Intervall: In der Regel muss der Patient alle zwei bis vier Wochen eine Sitzung aufsuchen. Die systemische Therapie dauert pro Sitzung in der Regel 50 Minuten.
Wann ist eine systemische Therapie empfehlenswert?
- Depressionen
- Essstörungen
- Suchterkrankungen
- Schizophrenie
- psychosomatische Krankheiten
- Angst- und Zwangsstörungen
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an einer dieser Erkrankungen leidet, sollten Sie eine systemische Behandlung in Betracht ziehen. Der Zweck der Behandlung besteht darin, die Ursache des Problems herauszufinden, um das Verhaltensmuster des Patienten entsprechend zu ändern. Der Therapeut tut dies, indem er spezifische Fragen über die Person und ihren Platz in der Umgebung der Person stellt. Ergebnisse können unter anderem ein gesteigertes Selbstvertrauen und eine größere Unabhängigkeit des Patienten sein.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine systemische Therapie funktioniert?
Falls eine systemische Therapie angewendet wird, sollte sichergestellt werden, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind.
- Es sollte eine vertrauensvolle Bindung zwischen dem Therapeuten und dem Patienten bestehen.
- Der Patient sollte sich auf die Behandlung einlassen können und offen dafür sein.
- Der Patient muss bereit sein, eine Gruppe wie etwa seine Familie oder seinen Freundeskreis genauer zu betrachten.
- Der Patient sollte keine Angst vor Veränderungen haben.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine systemische Therapie?
Die gemeinsame Bundeskommission hat entschieden, dass die systemische Therapie für Erwachsene von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt und die Behandlung bei einem Therapeuten mit Kassenzulassung stattfindet.
Denken Sie, dass Ihnen eine systemische Therapie dabei helfen kann, Ihre Probleme zu lösen? Finden Sie über das Beziehungszentrum leicht den richtigen Therapeuten in Stuttgart.
Systemische Therapie: wieviel kostet es in Stuttgart?
Die Kosten einer Therapie in Stuttgart hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Systemische Therapie in Stuttgart: ca. 94.8€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Stuttgart
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.
Beispiel einer Praxis

Systemische Therapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching
Institut an der Ruhr
Jan. 2010 - März 2014Systemische Therapeutin
Die Systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Zentrales Konzept der Methode ist es, Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen zu begreifen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Ein System kann beispielsweise die Familie sein, aber auch die Schule oder das Arbeitsumfeld. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen im Fokus der Systemischen Therapie.
Diplom-Heilpädagogin Myrna Ritter
Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychotherapeut
Körperorientierte Prozessarbeit (Psychoenergetics) per Video und in Englischer Sprache
Universität Koblenz-Landau
Juli 2002 - Sep 2008Diplom Psychologie
Grundstudium Diplom Psychologie, Abschluss 2008. Anschließend mehrere Ausbildungen zur Systemischen Therapeutin, family counselor nach Jesper Juul, traumaorientierter Prozessarbeit 5 Jahre (Psychoenergetics) und 5 jährige Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin. Langjährige Mitarbeit als Psychologin in Psychosomatischer Klinik sowie aufsuchende Familienhilfe.