Schematherapie in Leipzig
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Leipzig oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Schematherapie in Leipzig an? Anzeige veröffentlichen.
1,5 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Heilpraxis Nicole Peter
Nicole Peter 44 Jahre Ab 75€/60 Min.HohenbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Berlin Schöneberg und Online
Dr. phil. Dipl.-Psych. Viola Kappel 42 Jahre Ab 153€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische Praxis für Einzel, Familien- und Gruppentherapie, Coaching und Supervision
Dipl.-Psychologe, Pädagoge M.A. Stefan Glasstetter 54 Jahre Ab 90€/60 Min.EttlingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Westerland Sylt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie, Coaching und Paartherapie in Berlin Charlottenburg
Marie Drücker Ab 101€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
HP Psychotherapie; Krisen Depression, Burnout, Ängste, Stress, Achtsamkeit in Steinbach/Ts
Lucie & Hohmann 55 Jahre Ab 85€/60 Min.SteinbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Paar- und Einzeltherapie. Lebensberatung in besonderen Belastungssituationen
Dipl. Soz. Univ. Yuliya Schiementz 39 Jahre Ab 80€/60 Min.MünchenTherapie per Videochat
Schematherapie in Leipzig
Alle Menschen lernen in ihrer Kindheit bestimmte Muster von Gefühlen, Gedanken und Empfindungen, sogenannte Schemata. Durch negative Erfahrungen können ungünstige Schemata entstehen. Hier setzt sie Schematherapie an, bei der es darum geht, die erlernten Muster zu erkennen und zu verändern. Das Beziehungszentrum hilft bei der Suche nach einer Schematherapie.
Was versteht man unter einer Schematherapie?
Die Schematherapie basiert auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, erweitert diese aber um erlebnis- und handlungsorientierte Vorgehensweisen. Ursprünglich wurde sie zur Behandlung von Patienten entwickelt, bei denen herkömmliche Therapien nicht anschlugen, zum Beispiel bei chronischen Depressionen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
In der Schematherapie geht es darum, bestimmte Erlebens- und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern. Diese Muster werden Schemata genannt und haben ihren Ursprung in der Kindheit. Schemata dienen dazu, die wichtigsten psychischen Grundbedürfnisse eines Menschen zu befriedigen, beispielsweise das Bedürfnis nach sicheren Bindungen oder nach Autonomie. Doch wenn diese in der Kindheit häufig nicht befriedigt wurden, können ungünstige Schemata entstehen, die sich langfristig negativ auf das Leben eines Menschen und dessen Beziehungen auswirken. Indem die Schematherapie dem Patienten die erworbenen ungünstigen Muster von Gefühlen, Gedanken und Empfindungen bewusst macht, kann dieser lernen, seine Bedürfnisse auf eine günstigere Weise zu befriedigen und seine Gefühle sowie sein Verhalten besser zu regulieren. Langfristig verringern sich dadurch die psychischen Belastungen.
Wann kann eine Schematherapie helfen?
Anwendungsgebiete der Schematherapie sind vor allem ausgeprägte, langanhaltende psychische Störungen. So werden Persönlichkeitsstörungen wie die Borderline- und die narzisstische Persönlichkeitsstörung behandelt, außerdem auch chronische Depressionen, langanhaltende Angststörungen, Substanzmissbrauch und Essstörungen. Auch in der Paartherapie und bei langjährigen Beziehungsstörungen kann die Schematherapie Anwendung finden. Die Schematherapie kann im ambulanten oder im stationären Setting gleichermaßen durchgeführt werden.
Was macht man in einer Schematherapie?
Ablauf
Zu Beginn der Schematherapie erkundigt sich der Therapeut nach den aktuellen Problemen des Patienten und deren Entstehung. Dann geht es darum, gemeinsam die ungünstigen Schemata herauszustellen, welche bewirken, dass es immer wieder zu bestimmten ungünstigen Verhaltensweisen kommt. Zur Identifizierung der Schemata dienen Fragebögen und ein anschließendes Gespräch mit dem Patienten. Durch die Bewusstmachung der Schemata kann der Patient seine bisherigen Verhaltensmuster hinterfragen und so allmählich verändern. Im weiteren Verlauf der Therapie geht es darum, die ungünstigen Schemata durch verschiedene Techniken allmählich zu verändern und abzuschwächen. Letztlich soll der Patient lernen, seine Grundbedürfnisse in einer angemessenen, flexiblen Art zu befriedigen.
Methoden
In der Schematherapie werden verschiedene therapeutische Techniken miteinander kombiniert. Typische Methoden sind den folgenden Bereichen zuzuordnen:
Verhaltenstherapeutische Verfahren
Dazu gehören zum Beispiel Rollenspiele sowie Hausaufgaben, bei denen der Patient das Gelernte im Alltag umsetzen soll. Methoden aus der Verhaltenstherapie können auch dabei helfen, ungünstige Verhaltensmuster zu unterbrechen.
Erlebnis- und handlungsorientierte Verfahren
In der Schematherapie wird besonders auf die Gefühle und die Körperempfindungen geachtet, die der Patient in konkreten Situationen erlebt.
Imaginative Verfahren
Beispielsweise soll sich der Betroffene mit geschlossenen Augen in eine vorgestellte Situation hineinversetzen. Aus der Gestalttherapie wird die „Stuhlarbeit“ übernommen, bei der der Patient seine verschiedenen inneren Anteile symbolisch auf Stühle setzt, um einen Dialog zwischen ihnen zu führen. Diese Techniken sollen die mit den Schemata verbundenen Gefühle aktivieren.
Bewusste Gestaltung der therapeutischen Beziehung
Der Therapeut bemüht sich um eine vertrauensvolle Beziehung zum Patienten. Außerdem übernimmt er in der Therapie in begrenzter Form die Rolle der Eltern. In dieser Rolle verhält er sich so, dass der Patient einerseits spürt, dass seine Grundbedürfnisse erkannt und befriedigt werden, setzt aber andererseits auch Grenzen und konfrontiert den Patienten mit den problematischen Verhaltensweisen. Durch dieses nachträgliche Elternverhalten sollen frühere ungünstige Beziehungserfahrungen korrigiert werden.
Dauer
Eine Schematherapie kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein Behandlungszeitraum von anderthalb bis vier Jahren oder sogar länger ist möglich.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?
Die Kosten für eine Schematherapie werden von den Krankenkassen getragen, wenn die Therapie in eine Behandlung mit einem anerkannten Therapieverfahren integriert ist. Dazu gehören die Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte, psychoanalytische und systemische Therapie. Zudem muss der Therapeut eine Kassenzulassung haben und es sollte eine diagnostizierte psychische Störung vorliegen.
Bei der Suche nach einer geeigneten Schematherapie hilft Ihnen das Beziehungszentrum gerne weiter.
Schematherapie: wieviel kostet es in Leipzig?
Die Kosten einer Therapie in Leipzig hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Schematherapie in Leipzig: ca. 110€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Leipzig
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Schematherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Psychotherapie in Berlin Schöneberg und Online
Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB)
Okt. 2011 - März 2017Psychologische Psychotherapeutin
Die Verhaltenstherapie setzt vor allem an den Bedingungen an, die zur Aufrechterhaltung Ihrer Beschwerden beitragen. Einbezogen werden sowohl aktuelle Auslöser als auch biografische Erfahrungen, die die Entwicklung einer psychischen Symptomatik begünstigen können. Vor allem die aufrechterhaltenden Bedingungen spielen für das zukünftige psychische Befinden eine entscheidende Rolle. Die Verhaltenstherapie ist mit ihren transparenten Methoden handlungsorientiert (im Vergleich zu einsichtsorientierten Therapieverfahren wie z.B. der Psychoanalyse) und zielt auf einen aktiven Umgang mit zukünftigen Schwierigkeiten im Leben ab. Durch neu erworbene Bewältigungsstrategien und dem Abbau von ungünstigen Verhaltens- und Denkmustern wird es möglich, sich zukünftig ohne therapeutische Hilfe den Herausforderungen des Alltags zu stellen.
Dr. phil. Dipl.-Psych. Viola Kappel
Therapie per VideochatPsychotherapeut
Ireen Feldmann
Hogschool Enschede, Uni Osnabrück
Febr. 2021 - Febr. 2021Kinder und Jugend Psychotherapeutin
Dipl.Soz.Päd. KJP...................................................................................
Ireen Feldmann
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychotherapeut
Julian Christopher Kübler, lic.phil.
Technische Universität Berlin
Okt. 1975 - März 1977Soziologie (Vordiplom)
Schwerpunkte: Struktur- und Systemtheorie Nebenfächer: Humangenetik und Sozialpsychologie Studium wurde mit Vordiplom beendet