Hypnosetherapie in Leipzig
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Leipzig oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Hypnosetherapie in Leipzig an? Anzeige veröffentlichen.
1,5 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Dipl. Psych. Andree Gauer, Beratung und Hypnotherapie, energetische Aufrichtung
Dipl. Psych./ HP für Psychotherapie Andree Gauer 1 Jahr Ab 120€/90 Min.3,0 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
1,5 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
HypnoseStudio Leipzig - Fachpraxis für moderne Hypnose
Tomas Schröck0,9 km LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Traumatherapeutin/ Expertin für erfolgreichen Umgang mit Drucksitutionen (auch per Video)
Daniela Mokros Ab 195€/45 Min.PotsdamTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnosetherapie, Paartherapie, Psychotherapie, Yager-Code in Dortmund
Sindy Steinmeier 44 Jahre Ab 80€/60 Min.Dortmund Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Über mich: Alma Vida in Wuppertal
Martina Drecker 1 Jahr Ab 90€/55 Min.Wuppertal Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Sie wollen mehr? Ich unterstütze Sie mit Hilfe der systemischen Persönlichkeitsentwicklung
Systemische Beraterin Esther Felten 36 Jahre Ab 99€/60 Min.MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Traumatherapie in Bergisch Gladbach
Gina Rauter 56 Jahre Ab 120€/60 Min.Odenthal- Voiswinkel Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnotherapeutisches Coaching für Menschen in Belastungssituationen in Düsseldorf
Judith Brakel 53 Jahre Ab 120€/60 Min.DüsseldorfTherapie per Videochat Therapie per Telefon
"Die Tür zu deinem Herzen lässt sich nur von Innen öffnen" - HP aus Hamm begleitet dich!
HP für Psychotherapie, Psychologischer Berater & Coach, Fachberater für holistische Gesundheit Thomas Blix 37 Jahre Ab 75€/60 Min.HammTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnosetherapie in Leipzig
Bei Hypnose denken viele Menschen an Zaubershows und den Verlust der Kontrolle über das eigene Handeln. Doch dieser Ruf wird der Hypnose nicht gerecht. Eingesetzt als Hypnosetherapie kann sie zum Beispiel zur Raucherentwöhnung, im Rahmen der Schmerztherapie oder zur allgemeinen Vergangenheitsbewältigung eingesetzt werden. Das Beziehungszentrum hilft Ihnen, eine Hypnosetherapie in Leipzig zu finden.
Was bedeutet Hypnosetherapie?
In der Hypnosetherapie wird hauptsächlich die Technik der Suggestion angewandt, um den Patienten in einen Trance-Zustand zu versetzen. In diesem Zustand ist man entspannt und gelöst, fühlt sich ausgeruht und ist empfänglicher für Emotionen. Auch im Alltag erlebt man tranceartige Bewusstseinszustände, wenn man zum Beispiel in ein Buch und einen Film eintaucht und die Außenwelt für einen Moment vergisst.
Um die Trance zu erreichen, lenkt der Hypnotherapeut den Fokus auf einen bestimmten Leitfaden, indem er positive und motivierende Sätze spricht, die häufig wiederholt werden. Diese Sätze sollen ins Unterbewusste aufgenommen und als Wahrheit betrachtet werden, sodass sich die hypnotisierte Person in diesem Zustand von nichts ablenken lässt. In der therapeutischen Anwendung dient die Hypnose der Diagnose, Heilung sowie Linderung von Krankheiten und Beschwerden. Sie muss daher von jemandem durchgeführt werden, der eine Heilerlaubnis besitzt.
Für wen eignet sich eine Hypnosetherapie?
Nach wissenschaftlicher Einschätzung gelten 10 Prozent der Menschen als nicht hypnotisierbar, 20 Prozent hingegen als sehr tief hypnotisierbar. Der Großteil liegt im Bereich mittelgradiger Hypnosetiefen. Allerdings ist es von Person zu Person unterschiedlich, wie erfolgreich die Trance ist. Dies hängt neben der erreichten Tiefe der Hypnose auch davon ab, wie schnell diese erreicht werden kann und wie groß das Vertrauen zwischen Hypnotiseur und Patient ist. Nicht immer hypnotisierbar sind geistig behinderte Menschen, Menschen unter Einfluss von Betäubungsmitteln sowie ältere Menschen.
Anwendungsbereiche der Hypnose:
- Stress
- Süchte aller Art (z. B. Rauchentwöhnung)
- leichte Depressionen
- Ängste
- Schlafstörungen
- Lösung von Blockaden
- Entspannungstraining
- Essstörungen
- Psychosomatik
- Zahnmedizinische Behandlungen
Was passiert in einer Hypnosetherapie?
Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten der Hypnosetherapie unterschieden werden:
Die direkte oder "klassische" Hypnose
Bei der direkten Hypnose wird dem Patienten eine deutlich passive, untergeordnete, reagierende und dem Hypnotiseur eine aktive, dominierende, bestimmende Rolle zugewiesen. Die suggestiven Anweisungen zur Einleitung der Hypnose werden sehr direktiv vorgetragen, genauso die therapeutisch wirksamen Formeln und die Induktion von Veränderungen im Körpererleben (Schwere, Wärme etc.). Ablauf und Ziele der Hypnose werden vorher besprochen. Manchen Patienten fällt es durch die eher eindeutigen Vorgaben leichter, sich auf die Hypnose einzulassen.
Die indirekte oder "neue" Hypnose
Viele Menschen entwickeln einen Widerstand gegen direkte psychische Fremdbestimmung und öffnen sich deshalb eher eine Hypnosemethode, die ihnen viel Wahlfreiheit lässt. Die Patienten werden hierbei allmählich und eher unmerklich über suggestive Beeinflussung in den Trance-Zustand geführt. Hierbei können zusätzlich spezielle Methoden zur Anwendung kommen, wie das empathische Aufnehmen von Körpervorgängen zum Beispiel des Atemrhythmus oder die Neubewertung von Symptomen und deren Symbolgehalt. Ziel ist es, eigene Ressourcen zur Problemlösung zu aktivieren. Diese neue Form der Hypnose hat sich in kurzer Zeit weit verbreitet.
Gibt es Nebenwirkungen und Risiken?
Viele Menschen lehnen Hypnose kategorisch ab, weil sie diese mit bestimmten Vorstellungen von Kontrollverlust verbinden, bei der Menschen dazu gebracht werden, alberne Dinge zu tun, die sie gar nicht tun möchten. Diese Sorgen sind jedoch unbegründet, da die anerkannte Hypnosetherapie damit nur sehr wenig gemeinsam hat. Der Patient kann nicht gegen seinen Willen zu etwas gezwungen werden und bleibt in der Regel bei vollem Bewusstsein.
Hypnose kann allerdings unerwünschte Effekte mit sich bringen, wie Verwirrung, schwere Träume, Kopfschmerz oder Übelkeit. Sehr selten kann es auch vorkommen, dass durch eine Hypnose verdeckte Depressionen, Manie, eine Psychose oder eine Retraumatisierung ausgelöst werden. Bei Einnahme von Psychopharmaka sollte keine Hypnose angewandt werden.
Werden die Kosten von der Krankenkasse getragen?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Hypnosetherapie nur in Ausnahmefällen auf Antrag und auch nur für bestimmte Anwendungsbereiche. In der Regel müssen die Patienten die Behandlung jedoch selbst zahlen. Bei den privaten Krankenkassen sind die Regelungen für eine Kostenübernahme sehr unterschiedlich.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Hypnosetherapie sind, hilft Ihnen das Beziehungszentrum weiter.
Hypnosetherapie: wieviel kostet es in Leipzig?
Die Kosten einer Therapie in Leipzig hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Hypnosetherapie in Leipzig: ca. 93.33€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Leipzig
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Hypnosetherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Bindungs- und körperorientierte Einzel- und Paartherapie
Universität, Aus- und Weiterbildungszentren
Aug. 1988 - Nov. 2020Diplom- Psychologin, Diplom Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Ich bin Dipl. Psychologin und Dipl. Tanz- und Ausdruckstherapeutin mit Weiterbildungen in den Bereichen Paartherapie, Hypnotherapie (MEG), Liebeskummer- Coaching, Traumatherapie, therapeutisches Malen, Psychoonkologie und Trauerbegleitung. Fortlaufende Weiterbildung, Supervision und Selbsterfahrung ist mir eine Freude und selbstverständlich.
Diplom- Psychologin Karen Ritterhoff
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe
Dipl. Psychologe aus Hamburg bietet Systemische Therapie und Traumatherapie an.
Universität Hamburg
Apr. 1978 - Okt. 1987Diplom Psychologie
Der klinische Schwerpunkt meiner Ausbildung waren die Gesprächs- und Verhaltenstherapie. Ein weiterer Schwerpunkt war die Kommunikationspsychologie.
Diplom Psychologe Gerd Wenzel
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Psychotherapie, Paartherapie, Coaching, in Köln - zur Zeit nur per Online Video
DGVT Ausbildungszentrum Bonn
Diplom Psychologe/Psychologischer Psychotherapeut
Staatlicher Abschluß als Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (nach PsychThG § 2), Weiterbildungen: systemische Hypnotherapie, systemischer Coach, Selbstmangement Trainer, NLP Master