Psychotherapeut gesucht in Frankfurt am Main
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Termine in Frankfurt am Main oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie möchten selbst eine Anzeige in Frankfurt am Main veröffentlichen? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapeut in Frankfurt am Main
Nicht immer kommt man mit Problemen und psychischen Leiden allein zurecht. Wenn die Belastung durch negative Gefühle und Gedanken zu groß wird, ist es ratsam, sich professionelle Unterstützung zu suchen.
Ein Psychotherapeut unterstützt seine Patienten bei der Bewältigung von seelischen Problemen und kann dabei ganz unterschiedlich vorgehen. Wenn Sie einen Psychotherapeuten in Frankfurt am Main finden möchten, kann das Beziehungszentrum Ihnen helfen.
Was kann man sich unter einem Psychotherapeuten vorstellen?
Ein Psychotherapeut behandelt psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen oder Angststörungen. Dabei wendet er keine medizinischen, sondern psychotherapeutische Methoden an, die unter anderem Gespräche beinhalten und die Mitarbeit des Patienten voraussetzen.
Bei welchen Problemen hilft ein Psychotherapeut?
Mit allen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen kann man sich an einen Psychotherapeuten wenden. Dazu zählen unter anderem:
- Depressionen
- Angst- und Zwangsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen wie Borderline- oder narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Essstörungen
- Schizophrenie
- Psychosomatische Erkrankungen
Eine Voraussetzung für die Behandlung ist immer, dass bei dem Patienten Leidensdruck vorliegt. Er muss die Störung also selbst als Belastung empfinden. Eine Ausnahme besteht dann, wenn es dem Patienten zwar subjektiv gut geht, er jedoch durch sein Verhalten sich oder andere gefährdet. Dies kann beispielsweise bei wahnhafter Schizophrenie der Fall sein.
Wie ist ein Psychotherapeut ausgebildet?
Bei einem Psychotherapeuten kann es sich entweder um einen psychologischen, ärztlichen oder Kinder- und Jugendpsychotherapeuten handeln, je nach vorangegangener Ausbildung. In allen Fällen durchläuft die Person zunächst ein Studium, entweder der Psychologie, der Humanmedizin oder der (Sozial-)Pädagogik. Darauf folgt eine mehrjährige Ausbildung, mit der die weiterführende Qualifikation zum Psychotherapeuten erreicht wird. Im Zuge dieser Ausbildung erfolgt auch die Approbation. Der Ausbildungsweg eines Psychotherapeuten ist also sehr lang und dauert mindestens acht Jahre, in der Regel aber länger.
Wie sieht die Behandlung bei einem Psychotherapeuten aus?
Bei der Behandlung von psychischen Störungen geht ein Psychotherapeut nach wissenschaftlichen Methoden vor und richtet sich dabei nach einem bestimmten Therapieverfahren. Zu den wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren gehören die Verhaltenstherapie, die systemische Therapie, die analytische Psychotherapie und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen ist auch EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) zugelassen.
Das Therapieverfahren entscheidet darüber, wie genau eine Behandlung abläuft und welche Methoden angewandt werden. Dies können zum Beispiel Gespräche, das Analysieren von Gedanken und Gefühlen, Hypnosen oder praktische Vorgehensweisen wie Rollenspiele oder Expositionsübungen sein. In allen Fällen wird vor Beginn der eigentlichen Behandlung abgeklärt, worunter der Patient leidet, woraufhin eine Diagnose gestellt wird. Anschließend informiert der Therapeut über ein mögliches weiteres Vorgehen.
Trägt die Krankenkasse die Kosten für die Therapie?
Die Behandlung bei einem approbierten Psychotherapeuten, welcher nach einem der anerkannten Psychotherapieverfahren vorgeht, wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn die diagnostischen Kriterien für eine behandlungsbedürftige Störung erfüllt sind. Außerdem muss der Patient entweder unter der Störung leiden, sich selbst oder andere gefährden. Des Weiteren benötigt der Therapeut eine Kassenzulassung, um mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu dürfen.
Wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach einem Psychotherapeuten in Frankfurt am Main benötigen, ist das Beziehungszentrum für Sie da.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Frankfurt am Main
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Psychotherapeut - Ausbildung unserer Therapeuten
Dr. Franz Edlinger
Universität Klagenfurt
Okt. 1977 - Juni 1987Pädagogik + Bildungssoziologie
Nachrichtentechnik und Elektronik Diplom- und Doktoratsstudium Dissertation: "Arbeit und Gesundheit"
Dr. Franz Edlinger
Psychotherapeut
Beratung / Coaching / Therapie mit 35 jähriger Erfahrung als Arzt und Psychotherapeut
FU Berlin
Jan. 1976 - Jan. 1984Humanmedizin und Psychotherapie
Humanmedizin an der FU Berlin Psychotherapie beim Institut BIPP in Berlin Zahlreiche Fortbildungen in Systemik . Kunsttherapie uvam
Georg Metz
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychotherapeut
Psychotherapie, Coaching und Paartherapie in Berlin Charlottenburg
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verhaltenstherapie Berlin
Jan. 2007 - Jan. 2016Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
In unserer modernen Praxis in Charlottenburg arbeitet ein junges Team von approbierten Psychologischen Psychotherapeutinnen.