Psychotherapie in Frankfurt am Main
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Frankfurt am Main oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Psychotherapie in Frankfurt am Main an? Anzeige veröffentlichen.
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.4,4 km frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Professionelle Begleitung in seelischen Belastungssituationen in Frankfurt oder online
Dipl.-Pädagoge Peter Müller3,1 km FrankfurtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Reinkarnationstherapie Engin Iktir
Engin Iktir 48 Jahre Ab 120€/120 Min.0,5 km Frankfurt am Main
Bist Du auf der Suche nach dem Sinn in ausnahmslos allem, was Dir widerfährt?
Isabel Bommer Ab 90€/55 Min.2,8 km FrankfurtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Frankfurt - Beziehungsprobleme. Selbstzweifel. Angst. Depression.
M. A. phil. Michael Röder Ab 80€/50 Min.2,5 km Frankfurt am MainTherapie per Videochat
In Verbindung leben! Systemische Beratung & Therapie für Einzelne, Paare, Familien Hofheim
Petra Schulze-Pieper Ab 130€/60 Min.17,1 km Hofheim am TaunusTherapie per Videochat Therapie per Telefon
1,3 km FrankfurtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Beratung für Sie, Ihre Beziehung und Ihre Familie, online oder in der Praxis
M. Tamar Berg, MA, LMFT, CP 64 Jahre Ab 70€/50 Min.8,9 km Bad VilbelTherapie per Videochat
Psychologische Praxis für systemische Einzel-, Paar- & Familientherapie in Bad Soden/ Ts.
M.Sc.-Psych. Leoni Saechtling 33 Jahre13,0 km Bad SodenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapeutin aus Oberursel bietet Paarberatung sowie Systemische Familientherapie an
M.A. Monica Link 58 Jahre Ab 100€/50 Min.15,2 km Oberursel
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Traumatherapeutin & Heilpraxis: Ängste, Trennung, Einsamkeit, Sexualität, Kinderwunsch
Katrin Strumpf 43 Jahre Ab 100€/60 Min.WannweilTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Tanz- und Körperpsychotherapeutin an Klinik bietet ambulante Einzelarbeit
Katharina Stoye 52 Jahre Ab 90€/60 Min.Baden-BadenTherapie per Videochat
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Frankfurt am Main
Psychische Probleme können großes Leiden verursachen und den Betroffenen in seinem Alltag stark belasten. Genau wie man mit einer körperlichen Krankheit zu Arzt gehen würde, ist es ebenso angemessen, sich mit einer psychischen Erkrankung in Therapie zu begeben.
In der Psychotherapie werden Schwierigkeiten und seelische Leiden gemeinsam mit einem Therapeuten bearbeitet. Wenn Sie eine Psychotherapie in Frankfurt am Main suchen, kann Ihnen das Beziehungszentrum weiterhelfen.
Was genau ist eine Psychotherapie?
Bei einer Psychotherapie handelt es sich um die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen. Dabei ist, anders als bei den meisten Behandlungen körperlicher Krankheiten, die aktive Mitarbeit des Patienten gefragt. Es gibt mehrere theoretische Ansätze sowie daraus resultierende Behandlungsverfahren, an denen sich eine Psychotherapie orientieren kann. Typische Methoden, die in der Psychotherapie angewendet werden, sind beispielsweise Gespräche, Entspannungsverfahren, aber auch Übungen für zu Hause.
Wann kann eine Psychotherapie helfen?
Für Personen, die unter psychischen Erkrankungen leiden, kann eine Psychotherapie hilfreich sein. Die Wirksamkeit verschiedener psychotherapeutischer Methoden ist wissenschaftlich erwiesen. Eine Grundvoraussetzung für die Aufnahme einer Psychotherapie ist, dass entweder der Betroffene selbst unter der Erkrankung leidet oder dass durch seine Erkrankung andere Personen gefährdet sind, wie es zum Beispiel manchmal bei wahnhafter Schizophrenie der Fall sein kann. Es gibt auch Fälle, in denen durch die Art oder Schwere der Störung eine medikamentöse Behandlung besser geeignet sein kann. Manchmal werden auch psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungen kombiniert, beispielsweise bei Psychosen oder schweren Depressionen.
Eine Psychotherapie kann unter anderem bei folgenden Krankheiten in Anspruch genommen werden:
- Depressionen
- Angst- und Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Psychosen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
Was passiert in der Psychotherapie?
In allen Psychotherapien steht zu Beginn ein Gespräch mit dem Therapeuten, in dem dieser sich ein Bild von den Problemen des Patienten macht und erklärt, wie eine Therapie ablaufen könnte. Außerdem muss der Therapeut eine Diagnose stellen, für die er sich entweder am diagnostischen und statistischen Manual psychischer Störungen (DSM-V) oder an der internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) orientiert. Wie genau die eigentliche Behandlung abläuft, hängt stark von dem angewendeten Therapieverfahren ab.
Wissenschaftlich anerkannte Psychotherapieverfahren
In Deutschland sind aktuell vier Psychotherapieverfahren wissenschaftlich anerkannt: die Verhaltenstherapie, die psychoanalytische Therapie, die tiefenpsychologisch fundierte Therapie und die systemische Therapie. Der Ablauf und die Methoden unterscheiden sich bei den verschiedenen Verfahren. Unter anderem kann die jeweilige Diagnose einen Einfluss darauf haben, welche Therapieform die am besten geeignete ist, weil manche Methoden für die Behandlung bestimmter Störungen besonders effektiv sind.
Dauer der Therapie
Auch die Dauer einer Psychotherapie unterscheidet sich je nach dem angewendeten Therapieverfahren. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass eine Psychotherapie nicht über Nacht wirkt und man sich auf eine Behandlungsdauer von mehreren Monaten bis Jahren einstellen sollte.
Risiken einer Psychotherapie
Bevor man eine Psychotherapie beginnt, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass ein Behandlungserfolg nie garantiert werden kann. Eine Psychotherapie erfordert aktive Mitarbeit und die Bereitschaft, an den eigenen Problemen zu arbeiten. Dies schließt auch die Beschäftigung mit schmerzhaften Erlebnissen ein. Daher kommt es häufig vor, dass es Patienten zwischenzeitlich schlechter geht, was jedoch kein Grund zur Beunruhigung sein muss. Bei einer dauerhaften Verschlechterung hingegen sollte man mit dem Therapeuten darüber sprechen und unter Umständen über einen Therapeutenwechsel nachdenken. Zudem sollte eine Psychotherapie nur von einem qualifizierten Psychotherapeuten oder Heilpraktiker für Psychotherapie durchgeführt werden.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in Deutschland die Kosten für eine Psychotherapie, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es muss eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegen, die beim Patienten Leidensdruck auslöst. Außerdem muss ein approbierter Psychotherapeut mit Kassenzulassung die Therapie nach einem der vier zugelassenen Verfahren durchführen: Verhaltenstherapie, psychoanalytische Therapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie und systemische Therapie.
Das Beziehungszentrum unterstützt Sie bei der Suche nach einer Psychotherapie in Frankfurt am Main.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Frankfurt am Main
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis
