Familientherapie in Frankfurt am Main
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Frankfurt am Main oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in Frankfurt am Main an? Anzeige veröffentlichen.
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.4,4 km frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Therapeutin begleitet Sie durch Krisen mit Herz und Verstand
Dietlind Pfannmüller 69 Jahre Ab 80€/60 Min.11,0 km Mühlheim am MainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
In Verbindung leben! Systemische Beratung & Therapie für Einzelne, Paare, Familien Hofheim
Petra Schulze-Pieper Ab 130€/60 Min.17,1 km Hofheim am TaunusTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische Praxis für systemische Einzel-, Paar- & Familientherapie in Bad Soden/ Ts.
M.Sc.-Psych. Leoni Saechtling 33 Jahre13,0 km Bad SodenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Beratung für Sie, Ihre Beziehung und Ihre Familie, online oder in der Praxis
M. Tamar Berg, MA, LMFT, CP 64 Jahre Ab 70€/50 Min.8,9 km Bad VilbelTherapie per Videochat
Einzel- und Paartherapie in Offenbach: wissenschaftlich und spirituell
Dr. Karin Manz 54 Jahre5,3 km OffenbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Panorama-Coaching Freie Sicht auf neue Wege.
MBA Petra Renker Ab 125€/90 Min.16,5 km Morfelden WalldorfTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Finde eine gute Beziehung zu Dir - Expertin für Aufstellungsarbeit und Hypnose in Langen
Yvonne Kann Ab 80€/60 Min.12,9 km LangenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
BURN ON - Sinn (wieder) ent-decken mit Leidenschaft und Gelassenheit
Christian Bettinghausen Ab 90€/60 Min.10,6 km DreieichTherapie per Videochat Therapie per Telefon
6,2 km Offenbach am MainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HP) Kirsten Diers in Bremen, spezialisiert auf Entwicklungstrauma
Dipl. Sozialpädagogin Kirsten Diers 44 Jahre Ab 90€/60 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie in Frankfurt am Main
Konflikte und ungünstige Beziehungsmuster innerhalb der Familie können sehr belastend sein und unter Umständen sogar zu psychischen Störungen einzelner Familienmitglieder führen. Vor allem Kinder und Jugendliche sind betroffen.
In solchen Fällen macht es oftmals Sinn, nicht nur das Familienmitglied in den Fokus zu stellen, das Symptome zeigt, sondern das Familiensystem als Ganzes zu betrachten. Dies geschieht in einer Familientherapie. Das Beziehungszentrum hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie eine Familientherapie in Frankfurt am Main suchen.
Wann ist eine Familientherapie das Richtige?
Wenn die psychischen Probleme eines Familienmitglieds direkt mit der Familie zusammenhängen, kann eine Familientherapie empfehlenswert sein. Dabei geht es jedoch nicht darum, die Familie für die Probleme verantwortlich zu machen, sondern gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Neben psychischen Störungen können auch andere Schwierigkeiten und Ereignisse Anlass zu einer Familientherapie geben, so zum Beispiel Konflikte oder Gewalt innerhalb der Familie, Scheidung, Probleme mit der Kommunikation oder Erziehung sowie Jobverlust, Tod oder körperliche Erkrankung eines Familienmitglieds.
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Die Motivation der beteiligten Familienmitglieder ist entscheidend für den Erfolg einer Familientherapie. Alle Anwesenden sollten bereit sein, aktiv mitzuarbeiten, ihre Gefühle offen zu äußern und ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Wenn ein Familienmitglied diese Motivation nicht aufbringt, ist es unter Umständen besser, wenn diese Person zumindest in der jeweiligen Sitzung nicht dabei ist.
Was passiert in der Familientherapie?
Zu Beginn der Therapie steht der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen dem Therapeuten und allen Familienmitgliedern an. Es ist wichtig, dass sich dabei niemand bevorzugt oder benachteiligt fühlt, damit alle ihre Meinungen und Gefühle aussprechen können. Der Fokus in der Therapie liegt dann meist darauf, die Kommunikation innerhalb der Familie zu verändern, da diese oft der Ursprung von Missverständnissen und Problemen ist. Wie genau in der Therapie vorgegangen wird, hängt auch vom zugrundeliegenden Therapieansatz ab.
Familientherapeutische Ansätze
Systemische Familientherapie
Hier wird davon ausgegangen, dass die Probleme eines Familienmitglieds immer im Zusammenhang mit dem gesamten Familiensystem gesehen werden müssen. Die Familienmitglieder sollen üben, andere Perspektiven einzunehmen und lernen, ihre Wahrnehmung der anderen zu hinterfragen, um auf neue Lösungen zu kommen.
Verhaltenstherapeutische Familientherapie
Dabei liegt der Fokus auf den psychischen Problemen des betroffenen Familienmitglieds, wobei jedoch die Familie in den Heilungsprozess miteinbezogen wird. Beispielsweise wird die Familie über die Störung aufgeklärt und lernt, welche Verhaltensweisen und Kommunikationsmuster sich negativ auf die Störung auswirken und was sie tun können, um den Betroffenen zu unterstützen.
Psychoanalytische Familientherapie
Bei dieser Therapieform stehen die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern im Vordergrund. Als Ursprung für aktuelle Beziehungsprobleme werden Schwierigkeiten der frühen Eltern-Kind-Beziehung gesehen. Der Therapeut versucht, die Dynamik in der Familie zu verstehen, um der Familie zu helfen, Konflikte zu erkennen und aufzulösen.
Familientherapeutische Methoden
Eine Methode, die in der Familientherapie Anwendung findet, ist das Genogramm. Es dient zum besseren Verständnis der Familiengeschichte. Dabei werden, ähnlich wie bei einem Stammbaum, Namen, Geburtsdaten und Verwandtschaftsverhältnisse aufgezeichnet, außerdem Ereignisse wie Heirat, Scheidung oder Todesfälle.
Des Weiteren kommen oftmals die Familienskulptur oder das Familienbrett zum Einsatz. Bei ersterem wird die ganze Familie von einem Mitglied so im Raum positioniert, dass der Abstand und die Körperhaltung der Wahrnehmung des jeweiligen Familienmitglieds entsprechen. Ein Familienbrett funktioniert genauso, nur dass dabei Holzfiguren statt echte Personen positioniert werden. Durch diese Methoden können Gefühle auf nonverbale Art verdeutlicht werden. Beim Umdeuten oder „Reframing“ geht es darum, eine Situation oder Handlung so umzudeuten, dass die Familie auch das Positive daran erkennen kann. So kann zum Beispiel die psychische Erkrankung eines Familienmitglieds auch als Chance gesehen werden, ungesunde Kommunikationsmuster zu bearbeiten.
Trägt die Krankenkasse die Kosten für eine Familientherapie?
In der Regel werden die Kosten für eine Familientherapie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da es sich nicht um ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren handelt. Es gibt jedoch Psychotherapeuten mit Kassenzulassung, die einen familientherapeutischen Schwerpunkt setzen. Wenn das Wohl oder die Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet sind, können die Kosten für eine Familientherapie durch die Jugendämter oder den Sozialhilfeträger übernommen werden.
Bei der Suche nach einer Familientherapie in Frankfurt am Main kann Sie das Beziehungszentrum unterstützen.
Wie viel kostet Familientherapie in Frankfurt am Main?
Die Kosten einer Familientherapie in Frankfurt am Main hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in Frankfurt am Main: ca. 111.54€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Frankfurt am Main
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Familientherapie - Unser Angebot
Gemeinsam schaffen wir das! *Kostenloses Erstgespräch* Mit vollem Herzen DEINE Begleiterin
Robert Betz Transformation GmbH
Sep 2013 - Mai 2014Transformations-Coach®
Die Transformations- Therapie ist eine von Diplom Psychologe Robert Betz entwickelte, völlig neue Form der Psychotherapie, in der es um das FÜHLEN geht. Wenn Du Dich für die tiefe Arbeit dieser Therapieform entscheidest, führe ich Dich nach einem kurzen Vorgespräch in einen tiefen medialen Entspannungszustand, der durch bewusstes Atmen eingeleitet wird. Anschließend begleite ich Dich dabei, wie Du ganz bewusst Signale Deines Körpers wahrnimmst und diese genauer betrachtest. Hier zeigen sich Dinge wie Druck, Enge, ein Gefühl von „einem Stein im Magen“ oder Ähnlichem. Über diese Wahrnehmungen gelangen wir dann in die Tiefe zu wichtigen Ereignissen in Deiner Vergangenheit, in denen Du (unbewusst) prägende, einschränkende Verhaltens-muster angelegt hast, die Dich bis heute auf Deinem Lebensweg begleiten. Diese Muster können hier aufgelöst werden und Du hast die Möglichkeit, neue, kraftvolle Entscheidungen für Deine Zukunft zu treffen. Es geht um Verstehen, Annehmen und Neuorientieren.
Marisa Hättich
Therapie per TelefonPraxis Gedankenwege: Therapie und Coaching im Herzen des Ruhrgebietes
SGD
Mai 2010 - Mai 2012Heilpraktiker für Psychotherapie
Geboren bin ich 1974 in Borbeck, aufgewachsen in Frohnhausen, somit bin ich ein waschechter Essener und fühle mich auch im Ruhrgebiet fest verwurzelt. Schon während meines Theologiestudiums waren Seelsorge, Psychologie und Gesprächsführung meine Schwerpunkte. Mein Psychologicum habe ich über das Thema Angst und Angstkrankheiten abgelegt. Nach meinem Theologiestudium habe ich eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft abgeschlossen. In der Arbeit mit Hinterbliebenen und Trauernden kamen mir die menschlichen Aspekte oft zu kurz. Daher habe ich wieder begonnen zu studieren und schließlich die Prüfung als Heilpraktiker (Psychotherapie) abgelegt. Meine Praxis habe ich 2012 im Herzen von Frohnhausen, in unmittelbarer Nähe des Frohnhauser Marktes, eröffnet. Im Februar 2017 bin ich dann zum aktuellen Standort an der Ecke Königsberger Straße / Elbinger Knie umgezogen.
Stefan Spiekermann
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Psycho-/ Paar-/ Familien- und Suchttherapie in Lüneburg bietet schnell Termine und Hilfe!
Studium an der Fachhochschule Lüneburg
Apr. 1990 - Aug. 1993Diplom Sozialpädagogin/-arbeiterin
Systemische-/Familien-und Sozialtherapeutin, Suchttherapeutin (VDR), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paartherapeutin