Gesprächstherapie in Frankfurt am Main
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Frankfurt am Main oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Gesprächstherapie in Frankfurt am Main an? Anzeige veröffentlichen.
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.4,4 km frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bist Du auf der Suche nach dem Sinn in ausnahmslos allem, was Dir widerfährt?
Isabel Bommer Ab 90€/55 Min.2,8 km FrankfurtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
In Verbindung leben! Systemische Beratung & Therapie für Einzelne, Paare, Familien Hofheim
Petra Schulze-Pieper Ab 130€/60 Min.17,1 km Hofheim am TaunusTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychologischer Coach
Hildegard Schieren Ab 85€/50 Min.16,9 km Kelkheim
6,2 km Offenbach am MainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
1,4 km FrankfurtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische Praxis für systemische Einzel-, Paar- & Familientherapie in Bad Soden/ Ts.
M.Sc.-Psych. Leoni Saechtling 33 Jahre13,0 km Bad SodenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Entwicklungsfreiraum - Praxis für Coaching, Therapie und Supervision
Dipl. Päd. Susan Yassami 40 Jahre Ab 70€/60 Min.3,3 km Frankfurt am MainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapeutin aus Oberursel bietet Paarberatung sowie Systemische Familientherapie an
M.A. Monica Link 58 Jahre Ab 100€/50 Min.15,2 km Oberursel
Psychotherapie in Frankfurt - Beziehungsprobleme. Selbstzweifel. Angst. Depression.
M. A. phil. Michael Röder Ab 80€/50 Min.2,5 km Frankfurt am MainTherapie per Videochat
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Traumatherapeutin & Heilpraxis: Ängste, Trennung, Einsamkeit, Sexualität, Kinderwunsch
Katrin Strumpf 43 Jahre Ab 100€/60 Min.WannweilTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
Hypnosetherapie, Paartherapie, Psychotherapie, Yager-Code in Dortmund
Sindy Steinmeier 44 Jahre Ab 80€/60 Min.Dortmund Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis Schilling - Heilpraktikerin für Psychotherapie und MPU-Beratung
Alia Schilling 43 Jahre Ab 70€/45 Min.FronhausenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ich unterstütze Sie auf ihrem Weg zu harmonischer Kommunikation & genussvoller Sexualität
Silvia Hahn 44 Jahre Ab 88€/60 Min.Osterrönfeld Therapie per Videochat
Über mich: Alma Vida in Wuppertal
Martina Drecker 1 Jahr Ab 90€/55 Min.Wuppertal Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Einzelgespräche. Paarberatung. Unverbindliches Erstgespräch kostenlos
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/50 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Gesprächstherapie in Frankfurt am Main
In jeder Psychotherapie wird unter anderem mit Gesprächen gearbeitet. Die Gesprächstherapie bezeichnet allerdings ein spezielles Therapieverfahren, bei dem der Fokus von den Problemen eines Menschen weggelenkt wird, hin zu dessen Entwicklungspotenzial. Ziel ist es, die Akzeptanz und Wertschätzung der eigenen Person zu stärken. Mithilfe des Beziehungszentrums finden Sie eine Gesprächstherapie in Frankfurt am Main.
Was versteht man unter einer Gesprächstherapie?
Die Gesprächstherapie zählt zu den sogenannten humanistischen Therapien, deren Grundannahme ist, dass jeder Mensch nach ständiger Weiterentwicklung strebt. Andere Bezeichnungen für Gesprächstherapie sind klientenzentrierte, personenzentrierte oder non-direktive Psychotherapie. Sie versucht, das Bedürfnis nach Weiterentwicklung zu unterstützen, indem sie den Patienten anleitet, seine Annahmen über sich selbst zu überarbeiten.
Laut der Gesprächstherapie entstehen psychische Störungen dadurch, dass die eigene Person, so wie sie ist, nicht akzeptiert wird und stattdessen ein verzerrtes Bild von sich selbst entsteht. Daher besteht eine Nicht-Übereinstimmung oder Inkongruenz zwischen dem Verhalten und den Annahmen eines Menschen über sich selbst, die dazu führt, dass die Person sich „nicht mit sich selbst im Reinen“ fühlt und deshalb Angst und Schmerz spürt.
Wer kann von einer Gesprächstherapie profitieren?
Die Gesprächstherapie eignet sich zur Behandlung vieler verschiedener psychischer Probleme wie zum Beispiel:
- Angststörungen
- Psychosomatische Störungen
- Belastungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Störung von Stimmung und Antrieb (affektive Störung)
- Depressionen, Niedergeschlagenheit, Unausgeglichenheit
- Arbeits- und Leistungsstörungen, Blockaden
- Beziehungsprobleme, sexuelle Störungen
- Selbstwertprobleme
- Sozialer Rückzug, Einsamkeit, Kontakthemmung
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Damit eine Gesprächstherapie erfolgreich verläuft, sollten laut Carl R. Rogers, dem Erfinder der Gesprächstherapie, bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Es muss ein Kontakt zwischen Therapeut und Patient bestehen. Außerdem sollte sich der Patient in einem inkongruenten, verletzlichen Zustand befinden, der Therapeut hingegen in einem kongruenten Zustand, welcher dazu führt, dass er dem Patienten gegenüber wahrhaftig sein kann und sich nicht verstellt.
Der Therapeut muss den Patienten bedingungslos akzeptieren und sich in den Patienten hineinfühlen, jedoch ohne sich in dessen Gefühlen zu verlieren. Der Patient sollte den Therapeuten dementsprechend als einfühlend wahrnehmen und sich bedingungslos akzeptiert und wertgeschätzt fühlen. Zudem sollte der Patient bereit sein, sich selbst zu erforschen und eigene Annahmen zu hinterfragen.
Ablauf und Methoden der Gesprächstherapie
Wie bei jeder Therapieform findet zunächst ein erstes Gespräch zwischen Patient und Therapeut statt, in dem der Therapeut sich einen Überblick über die Problematik und die Situation des Patienten verschafft. Außerdem erklärt er, wie eine Behandlung aussehen könnte und falls der Patient sich für die Therapie entscheidet, stellt der Therapeut eine Diagnose.
In der Gesprächstherapie steht das klientenzentrierte Gespräch im Vordergrund. Damit ist gemeint, dass der Therapeut stets bemüht ist, möglichst genau zu verstehen, was der Patient denkt und fühlt, um dem diesem dadurch zu helfen, sich auch selbst besser zu verstehen. Zu diesem Zweck fasst der Therapeut die Aussagen des Patienten immer wieder in anderen Worten zusammen, gibt jedoch keine direkten Ratschläge oder Anweisungen.
Außerdem spielt in der Gesprächstherapie die therapeutische Grundhaltung eine wichtige Rolle. Die Haltung des Therapeuten dem Patienten gegenüber ist bedingungslos wertschätzend, warm und einfühlsam und der Patient wird nicht bewertet. Dieser kann sich dadurch sicher fühlen und Hemmungen fallen lassen, was dem Therapieerfolg zugutekommt. Der Patient soll auch lernen, sich selbst stärker wertzuschätzen und sich zu akzeptieren, wie er ist, um die bestehenden Inkongruenzen abzubauen.
Welche Risiken sind zu beachten?
Da man sich in der Therapie auch mit schwierigen und schmerzhaften Gefühlen auseinandersetzt, kann es immer sein, dass es dem Patienten phasenweise erst einmal schlechter geht. Dies ist jedoch nur dann problematisch, wenn der verschlechterte Zustand anhält. In dem Fall sollte man mit dem Therapeuten darüber sprechen und gegebenenfalls die Möglichkeit in Betracht ziehen, Therapieart oder Therapeuten zu wechseln.
Generell eignet sich eine Gesprächstherapie nicht für Menschen mit psychotischen Symptomen und bei manchen Persönlichkeitsstörungen, wenn diese dazu führen, dass der Patient keine Einsicht in seine Probleme zeigt. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum sprachlichen Ausdruck sollten außerdem vorhanden sein, da es notwendig ist, dass der Patient über seine Gedanken und Gefühle sprechen kann.
Trägt die Krankenkasse die Kosten für eine Gesprächstherapie?
Die Kosten für eine Gesprächstherapie müssen vom Patienten selbst übernommen werden, da die gesetzlichen Krankenkassen diese Therapieform nicht finanziell unterstützen.
Bei der Suche nach einer Gesprächstherapie in Frankfurt am Main hilft Ihnen das Beziehungszentrum.
Gesprächstherapie: wieviel kostet es in Frankfurt am Main?
Die Kosten einer Therapie in Frankfurt am Main hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Gesprächstherapie in Frankfurt am Main: ca. 102.67€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Frankfurt am Main
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Gesprächstherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Einzel- und Paartherapie in Aschaffenburg, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Divers
Mai 2007 - Okt. 2020Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemischer Coach, Entspannungstherapeutin
* Heilpraktikerin für Psychotherapie * Zertifizierte Paartherapeutin * Fortbildung in Systemischer Sexualtherapie * Ausbildung zur Hypnosetherapeutin * Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung und Trainerin für Stressmanagement * Ausbildung zum systemischen Coach * Ausbildung im Familienstellen und in der systemischen Arbeitsweise. * Fortbildungen zur Arbeit mit dem Inneren Kind.
Gabriele Blank
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Bei mir werden Sie mental-erfolgreich Therapie und Coaching
Thalamusschule Mainz
Sep 2017 - Apr. 2019Heilpraktikerin für Psychotherapie
„ICH BIN EIN MENSCHENFAN" Wer über 15 Jahre in einem großen Konzern arbeitet, kommt mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Als gelernte „Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk" habe ich nicht nur die Arbeits- und Unternehmenswelt studiert, sondern auch und gerade die Menschen. Es hat mich schon immer fasziniert, wie unterschiedlich Menschen in Konfliktsituationen reagieren und wie vielfältig ihr Umgang mit Alltagsszenarien ist. Meine Weiterbildung an der Paracelsusschule in Villingen-Schwenningen zur Kursleiterin in Meditation hat mich weiter sensibilisiert. Heute bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie, ausgebildet an der Thalamusschule in Mainz. Als überzeugtes „Naturkind" habe ich mich darauf spezialisiert, mit den Menschen, die sich mir anvertrauen, in die Natur zu gehen. Denn wo, wenn nicht dort, kann man seine Wurzeln besser finden. Wo, wenn nicht dort, wird spürbar, was wirklich wichtig ist. Und wo, wenn nicht dort, können wir der Wahrheit und damit unserer Wahrhaftigkeit näher kommen. Übrigens: Meine Geburt im Oktober 1981 hat mich zur waschechten Mainzerin gemacht.
Tanja Großmann
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Körperorientierte Psychotherapie, Grinberg Methode bei Heilpraktikerin in Berlin Mitte
VC Schule der Grinberg Methode, Berlin
Ausbildung zur Qualifizierten Praktikerin der Grinberg Methode
Dreijährige Ausbildung mit je 4 Wochen à 7 Tage pro Jahr. Aufmerksamkeitsbasierte Körperarbeit für Einzelpersonen zur Steigerung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Vielzahl von Berührungstechniken, Fussanalyse und Arbeit über die Füße, Beschreibung von Mustern, Trainingsübungen.