Systemische Therapie in Essen
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Essen oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Systemische Therapie in Essen an? Anzeige veröffentlichen.
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.2,4 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 54 Jahre Ab 120€/60 Min.2,7 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching
Diplom-Heilpädagogin Myrna Ritter 1 Jahr Ab 120€/60 Min.2,7 km Essen
Heilkundliche Psychotherapie und Lebensberatung in Essen
Dipl.-Ök. Isabel Schamuhn 1 Jahr Ab 90€/60 Min.4,3 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Familientherapie, Einzel- und Paarberatung in Duisburger Altstadt
Dipl.-Päd. Janina Leistner Ab 80€/60 Min.16,9 km Duisburg
Psychotherapie für Frauen - Kreative Wegbegleitung in Essen
Ursula Höhl 1 Jahr Ab 110€/60 Min.2,2 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
7,2 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Essen - Schnelle Hilfe ohne Wartezeit
Diplom Karmen Kunc-Schultze 62 Jahre Ab 120€/60 Min.2,3 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
In Nürnberg. Probleme? Im Beruf, in der Familie, im Leben? Wir finden die Lösung!
Silvia Gerlach 72 Jahre Ab 85€/60 Min.NürnbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 52 Jahre Ab 90€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Traumatherapeutin & Heilpraxis: Ängste, Trennung, Einsamkeit, Sexualität, Kinderwunsch
Katrin Strumpf 43 Jahre Ab 100€/60 Min.WannweilTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Seit über 25 Jahren - Einzel-, Paar- und Traumatherapie mit Herz, Hirn und Humor
Dipl.-Psychologe Radim Vlcek Ab 90€/60 Min.KolbermoorTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bindungsangst? Beziehungsprobleme? Psychologin mit Bindungsexpertise - online oder vor Ort
Dr. Adelheid Lang Ab 90€/50 Min.FreilassingTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrene und einfühlsame Therapeutin in München - Praxis und Online
Monika Wagner 59 Jahre Ab 100€/60 Min.Haar Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Therapie in Essen
Kein Mensch ist allein. Jeder von uns steht in einem Austausch mit seinem Umfeld, das einen beeinflusst- in positiver, sowie in negativer Hinsicht. Diesen Ansatz verfolgt auch die Systemische Therapie. Bei psychischen Problemen kann diese Therapieform daher ausgesprochen hilfreich sein. Das Beziehungszentrum unterstützt Sie dabei, eine Systemische Therapie in Essen zu finden.
Was ist eine Systemische Therapie?
Die Systemische Therapie geht davon aus, dass wir alle nicht nur ein Individuum ohne Zusammenhänge sind, sondern sieht einen jeden von uns als einen Teil eines Systems. Alle Individuen dieses Systems stehen jederzeit miteinander in Verbindung und beeinflussen sich gegenseitig. Eine Systemische Therapie hilft den Betroffenen, die Sichten und Einflüsse der Umwelt und des Systems kennenzulernen, um in späterer Folge in diesem System seine eigenen Ressourcen bestmöglich einzusetzen.
Wann ist eine Systemische Therapie sinnvoll?
Der Therapeut konzentriert sich bei dieser Therapieform auf die bestehenden Ressourcen, die der Patient und seine Bezugspersonen mitbringen. Häufig verfügen die Betroffenen über Fähigkeiten, die sie bisher nicht genutzt oder falsch eingesetzt haben. Dadurch können effektiv folgende Erkrankungen behandelt werden:
- Depressionen
- Essstörungen
- Suchterkrankungen
- Schizophrenie
- psychosomatische Krankheiten
- Angst- und Zwangsstörungen
Was macht man bei einer Systemischen Therapie?
In der Systemischen Therapie geht der Therapeut davon aus, dass jede Störung auch einen bestimmten Zweck im System erfüllt. Gemeinsam mit dem Patienten versucht er, die Funktion der Symptome innerhalb des Systems aufzudecken. Die Systemische Therapie hat sich aus der Familientherapie entwickelt, wodurch diese Therapie nicht selten als Mehrpersonensetting stattfindet (nicht zwingendermaßen). Viele Therapeuten meinen aber, dass, wenn Personen aus der Familie oder Partner zur Therapie herangezogen werden, Muster besser aufgedeckt werden können.
Nach einer Umfeldanalyse und der Identifizierung der bestehenden Muster und welche Personen welche Rolle im System einnehmen, wendet der Therapeut beispielsweise die folgenden Methoden an:
- Zirkuläre Fragen: Hierbei fordert der Therapeut den Betroffenen auf, sich in ein anderes Mitglied des Systems hineinzuversetzen und befragt diesen zu der Situation und nicht selbst zu seinen Gefühlen. So kann die Sichtweise auf das gesamte System gerichtet werden.
- Genogramm: Der Therapeut bittet die Familie, einen Stammbaum und die Beziehungen zwischen den zugehörigen Personen als Linien zu zeichnen. Dazu dienen etwa starke Linien, dünne Linien oder zerbrochene Linien. Dadurch können sich neue Möglichkeiten ergeben, Konflikte zu bearbeiten.
- Familienskulptur und Familienaufstellung: Hierbei bittet der Therapeut den Betroffenen die Familie „im Raum aufzustellen“. So kann die Sichtweise des Betroffenen visuell veranschaulicht werden. Dies kann entweder mit den tatsächlichen (Familienskulptur) oder neutralen Personen (Familienaufstellung) stattfinden.
Wird die Systemische Therapie von der Krankenkasse übernommen?
Ja, der Gemeinsame Bundesausschuss hat im November 2018 entschieden, dass Systemische Therapie für Erwachsene von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Voraussetzungen für eine Kostenübernahme sind, dass die Therapie von einem approbierten Therapeuten mit Kassenzulassung durchgeführt wird und dass der Patient unter einer diagnostizierten psychischen Störung leidet.
Was gilt bei einer Systemischen Therapie zu beachten?
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl der Begriff „Systemische Beratung“, als auch „Systemisches Coaching“ nicht gesetzlich geschützt sind. Personen, die sich privat an einen Coach oder Berater wenden, sollten daher auf die berufliche Qualifikation achten. Ärzte, Diplom-Psychologen oder Psychologen mit einem Master haben eine fachlich qualifizierte und anerkannte Ausbildung durchlaufen.
Mit dem Beziehungszentrum finden Sie kompetente und fachlich qualifizierte Therapeuten.
Systemische Therapie: wieviel kostet es in Essen?
Die Kosten einer Therapie in Essen hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Systemische Therapie in Essen: ca. 101.25€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Essen
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Systemische Therapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Julian Christopher Kübler, lic.phil.
Technische Universität Berlin
Okt. 1975 - März 1977Soziologie (Vordiplom)
Schwerpunkte: Struktur- und Systemtheorie Nebenfächer: Humangenetik und Sozialpsychologie Studium wurde mit Vordiplom beendet
Licenatiatus Philosophiae (Universität Zürich / CH) Juian Christopher Kübler
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologe
Hypnotherapie und systemische Paartherapie in Leichlingen Heilpraktikerin
Fachhochschule Siegen
Sep 1979 - Mai 1982Sozialarbeit/ Heilpraktikerin
Von 1992- 1995 habe ich mich zur Heilpraktikerin ausbilden lassen. Spezialisiert habe ich mich auf die Homöopathie, Hypnose und Systemische Familien- und Paartherapie. Später kamen Fortbildungen in verschiedenen Formaten der Hypnotherapie wie Egostate-Therapie, das triadische Prinzip, das Sofa des Glücks u.a. dazu
Kirsten Schümann
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Psychologische Praxis für Einzel, Familien- und Gruppentherapie und Coaching
IGST (Heidelberg)
Juni 2016 - Apr. 2021Systemische Therapie & Beratung
Die Systemische Therapie hat sich – beginnend in den 50er Jahren - aus der Arbeit mit Familien entwickelt. Dabei findet dieser Therapieansatz heute Verwendung in der Arbeit mit Familien, Einzelpersonen, Paaren, Gruppen und Organisationen. Der Kerngedanke der Systemischen Therapie ist, dass der Schlüssel zum Verstehen und zur Veränderung von Problemen im Beziehungsgefüge, weniger in der behandelten Person allein liegt. Daher geht es bei den Interventionen dieser Therapieform darum, Beziehungsmuster deutlich werden zu lassen, Ressourcen zu aktivieren und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Therapien können die Sitzungen in unregelmäßigen und oft größeren Abständen stattfinden, je nach dem Bedarf der Klienten. Die Systemische Therapie ist als ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren anerkannt und wurde am 14.12.2008 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesregierung nach §11 PsychThG als Therapieverfahren anerkannt.