Traumatherapie
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine vor Ort oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Traumatherapie an? Anzeige veröffentlichen.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 51 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Über mich: Alma Vida in Wuppertal
Martina Drecker 9 Monate Ab 90€/55 Min.Wuppertal Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision Leipzig
Norbert Prinz 9 Monate Ab 90€/60 Min.LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ingolstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Seit über 25 Jahren - Einzel-, Paar- und Traumatherapie mit Herz, Hirn und Humor
Dipl.-Psychologe Radim Vlcek Ab 90€/60 Min.KolbermoorTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Beratung/Therapie/Paare/Einzelne/Karlsruhe/Weltweit-Videogespräch/Kostenloses Erstgespräch
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/60 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapie im Raum Darmstadt - Eine gute Beziehung ist kein Zufall
Dipl.-Psych. Uwe Ihrle 61 Jahre Ab 80€/60 Min.Hessen - GriesheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Berlin bietet kreative Therapien an
Edith Riewer 58 Jahre Ab 80€/60 Min.Berlin Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HP) Kirsten Diers in Bremen, spezialisiert auf Entwicklungstrauma
Dipl. Sozialpädagogin Kirsten Diers Ab 90€/60 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 51 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
Über mich: Alma Vida in Wuppertal
Martina Drecker 9 Monate Ab 90€/55 Min.Wuppertal Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Life-Events, auch Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 85€/50 Min.Leverkusen SchildgenTherapie per Videochat
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Seit über 25 Jahren - Einzel-, Paar- und Traumatherapie mit Herz, Hirn und Humor
Dipl.-Psychologe Radim Vlcek Ab 90€/60 Min.KolbermoorTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Sie wollen mehr? Ich unterstütze Sie mit Hilfe der systemischen Persönlichkeitsentwicklung
Systemische Beraterin Esther Felten 36 Jahre Ab 90€/60 Min.MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ingolstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision Leipzig
Norbert Prinz 9 Monate Ab 90€/60 Min.LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Beratung/Therapie/Paare/Einzelne/Karlsruhe/Weltweit-Videogespräch/Kostenloses Erstgespräch
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/60 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ist Traumatherapie?
Therapeuten findenTraumatherapien nach Verkehrsunfällen, Missbräuchen, sexueller Gewalt oder anderen Traumata
Traumata entstehen beispielsweise durch Unfälle oder Naturkatastrophen, aber auch durch Misshandlungen in der Kindheit. Allgemein können Traumata entstehen, wenn ein Mensch mit dem Tod oder einer ernsthaften Verletzung von sich selbst oder einer anderen Person konfrontiert wird und dadurch starke Angst und Hilflosigkeit empfindet.
Dabei unterscheidet man häufig zwischen zwei Typen von Traumata:
- Typ 1 – einmaliges Erlebnis (bsp. Autounfall)
- Typ 2 – mehrfach wiederholt (bsp. Missbrauch)
Nach einem Trauma leiden die Traumatisierten unter den Erinnerungen und Erinnerungslücken, aber auch unter einer erhöhten Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Auch können durch ein Trauma Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen entstehen.
Bestehen diese Leiden über einen längeren Zeitraum wird häufig von posttraumatischen Belastungsstörungen gesprochen.
Traumatherapie – Was ist das?
Traumata werden im Gehirn anders abgespeichert als normale Erinnerungen. Gemeinsam mit Sinneseindrücken und Gedanken werden sie separat gespeichert und können später durch alle möglichen Eindrücke abgerufen werden. So hat der Patient durch eine bestimmte Berührung oder ein Geräusch, das Gefühl, das Trauma wiederholt zu erleben.
Durch eine Traumatherapie werden diese Gedankenmuster aufgelöst und gelernt, mit den Erinnerungen umzugehen.
Ablauf einer Traumatherapie – EMDR oder eine Verhaltenstherapie als Methode
Im ersten Schritt wird eine stabile Beziehung zwischen dem Therapeuten und dem Patienten aufgebaut, welche auf Vertrauen basiert. Eine Diagnose wird gestellt und geklärt, ob eine Traumatherapie überhaupt vorrangig ist. Bei einer schweren Suchterkrankung oder Depression muss erst diese behandelt werden und bei Suizidgedanken ist eine Konfrontation mit dem Trauma nicht ratsam. - Es ist sehr wichtig eine Retraumatisierung zu verhindern!
Falls eine Traumatherapie angebracht ist, können verschiedene Methoden angewandt werden. Beispielsweise eine kognitive Verhaltenstherapie oder EMDR.
- EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine Methode, welche häufig während der Traumatherapie genutzt wird. Dabei ruft der Patient traumatisierende Erinnerungen auf, während der Therapeut seinen Finger von links nach rechts bewegt. Der Patient folgt dem Finger mit den Augen und simuliert so die Bewegung der Augen im Traum. Im Traum verarbeiten wir erlebtes. So dient EMDR dazu, Erinnerungen zu verarbeiten.
- Bei einer kognitiven Verhaltenstherapie werden Verhaltensmuster, welche durch negative Erfahrungen entstanden sind, durch die Konfrontation mit der Situation, aufgelöst.
Am Ende der Therapie steht die Integration. Ziel davon ist es, das Trauma zu akzeptieren. So behält der Patient die Kontrolle, wenn Erinnerungen und Gedanken an das traumatische Erlebnis auftauchen.
Nach einer Traumatherapie den Alltag meistern
Nach einer Traumatherapie fällt es Betroffenen leichter, Vertrauen ins Leben zu haben und besonders Situationen zu meistern, in welchen sie das Trauma erlitten haben. So kann eine Person, welche nach einem Verkehrsunfall traumatisiert war, wieder Auto fahren und eine Person, welche von Missbrauch traumatisiert wurde, wieder Nähe zulassen kann.
Über das Beziehungszentrum online den passenden Therapeuten finden
Finden Sie noch heute einen passenden Therapeuten, welcher Sie genauer über eine Traumatherapie informieren kann.
Traumatherapie: wie viel kostet es?
Die Kosten einer Therapie hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Traumatherapie: ca. 94.58€/h
Traumatherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Unterstützung bei Ihrer Selbstheilung
München, Zentrum für angewandte Hypnose
Apr. 2018 - Okt. 2020Ausbildung in Hypnotherapie
Ausbildung mit zahlreichen Modulen zu verschiedenen Themen, umfangreichste Hypnoseausbildung in Deutschland
Ruth Eichelmann
Heilpraktiker für Psychotherapie
Traumatherapie in Bergisch Gladbach
MEIK Köln
Febr. 2015 - Nov. 2018Hypnosystemische Therapie
Die moderne Hypnotherapie wurde stark durch Milton H. Erickson geprägt. Bei der Hypnose nach Erickson handelt es sich um eine kommunikative Kooperation von Therapeut und Klient, wobei der Hypnotherapeut dem Klienten hilft, in eine hypnotische Trance zu gelangen und diesen Zustand für die Veränderungsarbeit zu nutzen. Im Tiefenentspannungszustand steht die vom Bewusstsein des Klienten ausgeübte Kontrolle mehr im Hintergrund, dadurch öffnen sich Zugänge zu unbewussten Prozessen. Der Hypnotherapeut nutzt unter anderem Metaphern, Sprachbilder, Analogien und Wortspiele, um bei dem Klienten in Trance neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme anzuregen. Die Kontrolle darüber, welche dieser Ideen er annimmt und wie er sie nutzt, bleibt dabei vollkommen beim Klienten. Quelle: Wikipedia
Gina Rauter
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Vom Tun zum Lassen zum Sein - Körperpsychotherapie und Traumaheilung
verschiedene Schulen und Lehrer/innen in HH und Göttingen
März 1994 - Sep 2013Heilpraktikerin, Körperpsychotherapie, Traumatherapie, systemische Aufstellungsarbeit, tiefenentspannende ganzheitliche Massage
Arbeitsweise Mir ist wichtig Raum zu geben für das, was gerade an der Oberfläche liegt und bereit ist, aufzutauchen und sichtbar zu werden. Oft lösen sich die Schichten wie Zwiebelschalen, manchmal zeigt sich jedoch auch plötzlich und unerwartet die tiefste Tiefe. Jeder Mensch bestimmt mit seiner inneren Bereitschaft das Tempo und auch die Methoden, mit denen wir dann arbeiten. Jede Methode ist "nur" Methode oder Konzept, welches als Hilfsmittel dient mit dem Sein in Kontakt zu kommen und uns bewusst zu werden. Dann können wir sie wieder loslassen, die Identifizierung abstreifen und weiter gehen auf unserem Weg. Mit allem, was sein will. Ich arbeite sehr achtsam und feinfühlig und mir ist wichtig, daß der Prozess meiner Klienten ihrer inneren Wahrheit entspricht. Da ich immer interessiert an Neuem bin und mein erlerntes, erprobtes und erfahrenes Wissen auch ständig auf seine Wirksamkeit hin beobachte, verändert und erweitert es sich natürlich. Mit folgenden Methoden arbeite ich momentan hauptsächlich: Körperarbeit – Bioenergetik, AtemübungenTraumaarbeit Bewusstseins/Wahrnehmungsschulung Systemisches Familienstellen – Einzelarbeit mit Matten Meditation - verschiedene Formen der Meditation Ahnenarbeit - Nutzen der Kraft der Generationen Standpunktanalyse/Erstellen von individuellen Trainingsprogrammen/Coaching - Ziele, Ressourcen, Möglichkeiten Entspannungsmethoden - autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Massagetechniken, Meditation, Visualisierung, gezielte Körperübungen TGM - tiefenentspannende ganzheitliche Massage, 45/60/90 min