Schematherapie in Stuttgart
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Stuttgart oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Schematherapie in Stuttgart an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Heilpraxis Nicole Peter
Nicole Peter 44 Jahre Ab 75€/60 Min.HohenbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Berlin Schöneberg und Online
Dr. phil. Dipl.-Psych. Viola Kappel 42 Jahre Ab 153€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat
Psychotherapie & Krisenintervention in München & Online Therapie per Video Chat
M.A. Heike Anna Koch Ab 110€/60 Min.AchmühleTherapie per Videochat Therapie per Telefon
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische Praxis für Einzel, Familien- und Gruppentherapie, Coaching und Supervision
Dipl.-Psychologe, Pädagoge M.A. Stefan Glasstetter 54 Jahre Ab 90€/60 Min.EttlingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Westerland Sylt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie, Coaching und Paartherapie in Berlin Charlottenburg
Marie Drücker Ab 101€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
HP Psychotherapie; Krisen Depression, Burnout, Ängste, Stress, Achtsamkeit in Steinbach/Ts
Lucie & Hohmann 55 Jahre Ab 85€/60 Min.SteinbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Raum zum Sprechen - Privatpraxis für Familien, Paare, Kinder und Jugendliche
Tanja Saalfrank 47 Jahre Ab 80€/50 Min.EttlingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Kurzfristige Einzel-und Paartherapie von erfahrener Diplom-Psychologin
Diplom-Psychologin Yvonne Beuckens Ab 92€/50 Min.Bad NauheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Schematherapie in Stuttgart
In den 90er Jahren entwickelte der US-Amerikanische Psychologe Jeffrey Young die sogenannte Schematherapie. Die Grundlage seiner Therapie waren die Erkenntnisse der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Schematherapie ist für Patienten mit besonders schweren Persönlichkeitsstörungen geeignet und darf ausschließlich von geschulten Therapeuten durchgeführt werden, um den Patienten eine Genesung oder Verbesserung ihres Zustandes zu ermöglichen. Das Beziehungszentrum vermittelt Ihnen einen solchen geschulten Therapeuten gern.
Was kann ich mir unter einer Schematherapie vorstellen?
Bei der Schematherapie wird davon ausgegangen, dass eine Person in seiner Kindheit ein negatives Schema erlernt hat. Als Reaktion auf dieses Schema werden Verhaltensweisen abgerufen. Das bedeutet, ein Schema steuert, wie sich ein Mensch verhält – wurde ein negatives Schema erlernt, äußert sich dies auch in negativem Verhalten. Allgemein dient ein Schema dazu, die Bedürfnisse eines Menschen zu erfüllen. Ein negatives beziehungsweise dysfunktionales Schema wird erlernt, wenn diese Bedürfnisse dauerhaft nicht erfüllt werden.
In der Schematherapie werden diese Schemata erkannt und der Therapeut wird dem Patienten alternative Verhaltensweisen vorschlagen. So sollen die schlechten Schemata durch neue, positive Schemata ersetzt werden. In der Schematherapie ist eine gute, vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Therapeuten und dem Patienten essenziell.
Welche Schemata gibt es?
Young hat insgesamt 18 Schemata aufgestellt, die sich weiter in 5 Kategorien unterteilen lassen:
- Abgetrenntheit und Ablehnung
- Beeinträchtigung von Autonomie und Leistung
- Beeinträchtigungen im Umgang mit Begrenzungen
- Fremdbezogenheit
- Übertriebene Wachsamkeit und Gehemmtheit
So läuft eine Schematherapie ab:
Zunächst erforschen der Patient und der Therapeut die Schemata, die den Patienten dazu bringen, negatives Verhalten an den Tag zu legen. Gemeinsam werden die Ziele der Therapie festgelegt und die Probleme identifiziert, die der Patient hat und ändern möchte. Dabei kommen auch Fragebögen zum Einsatz, damit sich der Therapeut ein möglichst genaues Bild machen kann. Als nächster Schritt soll dem Patienten durch unterschiedliche Methoden der Schematherapie, wie etwa den Stuhldialogen oder den Imaginationsübungen, bewusstwerden, dass es auch andere Handlungsweisen gibt. So werden neue und erwünschte Handlungsmuster erlernt, die der Patient bewusst in bestimmten Situationen einsetzen kann.
Inhalte der Schematherapie
Wichtige Inhalte der Schematherapie sind die Stuhldialoge, das Reparenting und die Imaginationsübungen. Bei den Imaginationsübungen nutzt der Patient seine Vorstellungskraft und erinnert sich an seine Kindheit. Der Therapeut versucht herauszufinden, welche Kindheitserinnerung die dysfunktionalen Verhaltensmuster aktiviert. Der Patient durchlebt diese Erinnerung erneut und soll diese jedoch in seiner Fantasie verändern, sodass sich die Erinnerung zum Guten wendet.
Bei den Stuhldialogen nimmt der Patient verschiedene Rollen ein. Jeder Stuhl steht dabei für eine andere Person oder Situation und der Patient spricht auf dem Stuhl in der jeweiligen Rolle zu sich selbst. Danach beraten sich der Patient und der Therapeut, ob es nicht auch andere Möglichkeiten gegeben hätte, sich zu verhalten.
Bei dem sogenannten Reparenting spricht der Therapeut in der Rolle eines Elternteils und beobachtet die Reaktionen des Patienten. Dabei spielt der Therapeut einen verantwortungsbewussten Erwachsenen, der dem Patienten in der Kindheit gefehlt hat.
Wann sollte ich eine Schematherapie machen?
Die Schematherapie wurde extra für Patienten mit besonders schweren psychischen Erkrankungen entwickelt.
- Borderline
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Depressionen
- Angststörungen
- Essstörungen
- Substanzmittelmissbrauch
Möglichkeiten der Kostenübernahme der Krankenkassen
Eine Schematherapie kann unter der Voraussetzung, dass sie ein Teil einer Verhaltenstherapie ist, von der Krankenkasse übernommen werden.
Sie sind auf der Suche nach einer Schematherapie in Stuttgart? Erkundigen Sie sich bei den Therapeuten des Beziehungszentrums.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Stuttgart
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Schematherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Julian Christopher Kübler, lic.phil.
Universität Zürich
Okt. 1977 - Jan. 1983Psychologie
Schwerpunkt Klinische u. anthropologisch-philosophische Psychologie Nebenfächer: Psychopathologie und biologisch-mathematische Psychologie Lizentiat als Klinischer Psychologe
Licenatiatus Philosophiae (Universität Zürich / CH) Juian Christopher Kübler
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologe
Praxis für körperorientierte Psychotherapie & Shiatsu im Zentrum von Augsburg
Erlaubnis Gesundheitsamt Augsburg-Stadt
März 2016 - Dez. 2018Heilpraktiker für Psychotherapie
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie/ Körperorientierte Trauma-Therapie/ Verhaltens- und Schematherapie/ Gesprächstherapie nach Rogers/ Gewaltfreie Kommunikation/ Gesundheitsförderndes Shiatsu
Carola McLaren
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Heilpraktikerin & Emotionaltherapeutin
Paracelsus Heilpraktiker Schule Nürnberg
Juni 2018 - Nov. 2020Heilpraktiker
Emotional Fokussierte Therapie Systemische Aufstellungen Orthomulekulare Medizin Schröpfen Neuraltherapie Reiki Shiatsu