Kunsttherapie in Stuttgart
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Stuttgart oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Kunsttherapie in Stuttgart an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit leben. Machen Sie den ersten Schritt.
Claudia Tiemann 1 Jahr Ab 160€/75 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Westerland Sylt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Es gibt für alles einen Grund und immer einen Weg.
Bettina Köste 51 Jahre Ab 80€/60 Min.MainzTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische ONLINEBERATUNG per VIDEO von Psychologin (M.A) & Psychotherapeutin
Master of Arts Psychologin; Diplom-Pädagogin Daniela Liebig Ab 110€/50 Min.PotsdamTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Mit einer kreativen Kombination von Methoden unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg!
Heike Geier 49 Jahre Ab 145€/90 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie | Ernährungsberatung | Innere Stärke
M.A. Stefanie Bartelt Ab 65€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie am Niederrhein für dein gelingendes Leben
Heike Stehr 54 JahreMoersTherapie per Videochat Therapie per Telefon
einfühlsame Psychotherapie = gemeinsam die Ursachen verstehen und neue Lösungen entdecken
Clemens M. Hürten 72 Jahre Ab 100€/60 Min.Wald-MichelbachTherapie per Videochat
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie in Stuttgart
Die Kunst bietet einen anderen Weg seine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Daher wird die Kunsttherapie gerne bei Patienten eingesetzt, die ihre Gedanken und Gefühle mit Sprache nicht auszudrücken können. Die Bilder und Plastiken bieten einen Weg die innere Gefühlswelt darzustellen. Zwar ist die Kunsttherapie nicht staatlich anerkannt, wird aber in vielen Kliniken praktiziert. Wenn Sie sicher gehen wollen, einen qualifizierten Therapeuten für die Kunsttherapie zu finden, dann suchen Sie über das Beziehungszentrum.
Als was wird eine Kunsttherapie definiert?
Auch Kreativtherapie genannt, zählt die Kunsttherapie, neben der Musik- und Tanztherapie zu den künstlerischen Therapien. Sie setzt am Grundbedürfnis des Menschen an, sich gestalterisch auszudrücken. Mit einer Kunsttherapie lernt der Patient beim Malen und Schaffen von Plastiken seine Umwelt stärker wahrzunehmen. Die Farben erleichtern ihm beim Ausdrücken seiner Gefühle, der Gefühlswelt und bei der Darlegung seiner Probleme. Die Kunst schafft eine Therapiegrundlage für den Therapeuten.
In welchen Bereichen wird die Kunsttherapie eingesetzt?
Eine Kunsttherapie hilft psychische Erkrankungen zu behandeln. Sie wird häufig in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in Kombination mit der tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen, anthroposophischen oder der ganzheitlich-humanistischen Therapie angewendet. Zudem wird sie zunehmend in Förderschulen oder Altenheimen bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder mit Demenz verwendet. Sie hilft, insbesondere demenzkranken Menschen, sich ohne Sprache auszudrücken und verlorene Erinnerungen zurückzuholen.
Was muss bei einer Kunsttherapie beachtet werden, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen?
Vielen Menschen fällt es zu Beginn schwer, sich in Kunst auszudrücken und den Farben und Formen freien Lauf zu lassen. Daher sollten Patienten Zeit bekommen, sich mit den Farben und Praktiken auseinanderzusetzen und auszuprobieren. In der Kunsttherapie geht es nicht darum Kunstwerke zu schaffen oder die Bilder zu bewerten. Der Therapeut sollte dem Patienten Versagensängste und Hemmungen nehmen, sodass er sich frei fühlt und sich traut künstlerisch und gestalterisch auszudrücken.
Die Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten ist in der Kunsttherapie sehr wichtig, da es zur Kunsttherapie gehört über die Bilder des Patienten zu reden. Dazu muss sich der Patient mit dem Therapeuten wohlfühlen und ihm vertrauen. Der Therapeut versucht durch gezielte Fragen zu den verwendeten Farben und Formen den Patienten dazu zubringen, über seine Gefühle und Probleme zu sprechen.
Teilweise finden Kunsttherapien auch als Gruppentherapie statt. In der Gruppentherapie ist ebenso die Harmonie der Gruppe und zum Therapeuten wichtig, damit sich jeder Teilnehmer öffnen kann und Therapiefortschritte erzielt.
Welche Ziele verfolgt eine Kunsttherapie?
Primäres Ziel der Kunsttherapie ist, dass der Patient eine neue Sichtweise und Distanz zu seinen Problemen erhält und langfristig seine Probleme bewältigt.
Des Weiteren wird mit einer Kunsttherapie erzielt, dass sich der Patient selbst besser kennenlernt. Er setzt sich mit seinen Gefühlen und Gedanken auf eine neue Art und Weise auseinander. Dadurch gewinnt er eine neue Perspektive und findet Lösungsansätze oder durch die Distanz zu den Problemen, verlieren diese an Wichtigkeit. Auch das Ausprobieren von neuen Formen, Farben und Gestaltungspraktiken ermutigt Patienten Neues zu erlernen, sich auszuprobieren, selbstsicherer zu werden und Lösungswege zu erkennen.
Kann eine Kunsttherapie von der Krankenkasse übernommen werden?
Leider zählt die Kunsttherapie nicht zu den anerkannten Therapieverfahren. Ist sie jedoch Bestandteil eines anerkannten Therapiekonzeptes, wie beispielsweise der systemischen Therapie oder wird die Therapie in einer Klinik durchgeführt, übernehmen Krankenkassen die Kosten teilweise.
Über das Beziehungszentrum finden Sie jetzt eine Kunsttherapie in Stuttgart.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Stuttgart
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Kunsttherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Kunsttherapie rund um Schwangerschaft, Geburt, Kinderwunsch, Elternsein & Verlusterfahrung
LaGeSo Berlin
Heilpraktikerschein für Psychotherapie
Eingeschränkte Heilerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie, Diagnostik, Differentialdiagnostik, Krankheitslehre
Master of Arts Hannah Elsche
Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Approbierte Psychotherapeutin, Tiefenpsychologie, Medizinische Hypnose und Kunsttherapie
Universitäten Gießen und Frankfurt/M
Okt. 1987 - Mai 1993Psychologie mit Diplomabschluss in Frankfurt/M., davor Studium für Lehramt, (Kunst und Musik) in Stuttgart.
1993 Diplom in Frankfurt/M. Individualpsychologische Ausbildung zur Fachpsychologin für Verkehrspsychologie in Köln. Kunsttherapieausbildung in München. 5 Jahre Ausbildung in Tiefenpsychologischer Psychotherapie und Familientherapie an Klinik für Psychosomatik. 2 Jahre Mitarbeit und Weitebildung an Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Approbation. 1999 eigene Praxis. 3 Jahre Weiterbildung zur Medizinischen Hypnose in Mainz.
Diplompsychologin Adelheid Bieger
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe, Psychotherapeut
Kunst&Coaching in Kiel: mit bildnerischen Mitteln aus Bore- & Burnout Krisen herausfinden
Hochschule für Bildende Künste, Universität Hamburg und Uni. Kiel, Pädagogische Hochschule Kiel
Pädagogik, Kunsterziehung, Visuelle Kommunikation, Anglistik: 2. Staatsexamen
ausführlich: Schwerpunkt Kunst und Vermittlung, personenorientierte Kommunikation, Lösungsstrategien für ungewöhnliche Probleme und Krisen. Im Verbund mit Kunst, Pädagogikstudium (mit Segmenten aus Psychologie/Soziologie) und psychologischen Fortbildungen in GB und mit amerikanischen Therapie-Entwicklern habe ich meine Mischung aus vielfältigen, anerkannten Methoden und einem bildnerisch-kreativen Ausdruck gefunden.