Gesprächstherapie in Stuttgart
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Stuttgart oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Gesprächstherapie in Stuttgart an? Anzeige veröffentlichen.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.4,5 km StuttgartTherapie per Videochat
Sie suchen Spielraum für Perspektiven?
Helga Proszamer 53 Jahre Ab 70€/60 Min.16,0 km Sindelfingen
Therapeutin in Stuttgart arbeitet körperorientiert und achtsam in Stuttgart.
Monika Rapka 1 Jahr Ab 85€/50 Min.1,7 km Stuttgart-WestTherapie per Videochat
Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz in Stuttgart
Ariane Mollenhauer 56 Jahre1,7 km StuttgartTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Über den Körper die Seele heilen
Hanna Maier 66 Jahre Ab 80€/60 Min.15,4 km AichwaldTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Wertschätzende und kompetente Hilfe in seelischer Not in Leonberg
Heilpraktikerin für Psychotherapie Darija Schiele 45 Jahre Ab 90€/60 Min.12,4 km Leonberg
HP Psychotherapie und Hebamme aus Leonberg
Carola Wittmann Ab 90€/75 Min.13,3 km LeonbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
3,7 km StuttgartTherapie per Videochat Therapie per Telefon
14,7 km EsslingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung und Mediation für Raum Esslingen / Stuttgart
Jens Bauer 55 Jahre18,6 km PlochingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Empatische und wirkungsvolle Sexualtherapie, Paartherapie und Traumatherapie in Stuttgart
Olga Hildebrandt 52 Jahre Ab 100€/60 Min.StuttgartTherapie per Videochat
In Nürnberg. Probleme? Im Beruf, in der Familie, im Leben? Wir finden die Lösung!
Silvia Gerlach 72 Jahre Ab 85€/60 Min.NürnbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 52 Jahre Ab 90€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für Psychotherapie: Depressionen, Ängste, Paartherapie, Onlinesprechstunde
Tanja Bußmann Ab 95€/60 Min.Leverkusen Therapie per Videochat
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnosetherapie, Paartherapie, Psychotherapie, Yager-Code in Dortmund
Sindy Steinmeier 45 Jahre Ab 80€/60 Min.Dortmund Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung von Paar zu Paar - empathisch u. authentisch- in unserer Praxis oder ONLINE
Armin Ringeis und Frau Katharina Steiner 62 Jahre Ab 145€/90 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Erfahrener Hypnotherapeut und Heilpraktiker in N/FÜ -auch per Videochat- für SIE
Harald Haas 58 Jahre Ab 95€/60 Min.FürthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Traumatherapeutin & Heilpraxis: Ängste, Trennung, Einsamkeit, Sexualität, Kinderwunsch
Katrin Strumpf 43 Jahre Ab 100€/60 Min.WannweilTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Gesprächstherapie in Stuttgart
Die Gesprächstherapie ist auch unter dem Namen Gesprächspsychotherapie oder dem personenzentrierten Ansatz bekannt. Bei der Gesprächstherapie reden der Therapeut und der Patient miteinander und so wird eine Lösung für die Probleme erarbeitet. Die Methoden der Gesprächstherapie basieren auf den Erkenntnissen des amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers und sie gehört zu den am meisten angewendeten Therapieformen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Therapeuten für eine Gesprächstherapie in Stuttgart sind, dann werden Sie beim Beziehungszentrum fündig.
Wie funktioniert eine Gesprächstherapie?
Das Ziel der Gesprächstherapie ist es, dass der Patient die Lösung seiner Probleme durch das Gespräch selbst findet. Es wird davon ausgegangen, dass der Patient sich selbst heilen kann. Er soll sich weiterentwickeln und so bestehende Schwierigkeiten überwinden. Innerhalb der Therapie lernt der Patient sich selbst besser kennen und auch verstehen. In der Gesprächstherapie steht nicht das Problem, sondern der Patient als Mensch im Fokus.
Welche Rolle nimmt der Therapeut bei der Gesprächstherapie ein?
Der Therapeut greift nicht viel in die Therapie ein, er hört zu und versteht, was der Patient sagt. Er steht dem Patienten mit viel Empathie zur Seite und fasst immer wieder zusammen, was der Patient ihm anvertraut hat, sodass der Patient im Gegenzug das Gesagte des Therapeuten reflektieren kann. Der Therapeut stellt immer wieder Fragen, damit der Patient selbst auf eine geeignete Lösung kommt. Es ist wichtig, dass der Therapeut folgende Eigenschaften mitbringt:
- Er muss dem Patienten immer mit Wertschätzung und Achtung gegenübertreten
- Der Therapeut muss frei von Vorurteilen sein und immer sachlich bleiben
- Der Therapeut muss ein vertrauensvolles Verhältnis zum Patienten aufbauen
- Der Therapeut muss dem Patienten auf Augenhöhe begegnen und darf sich nicht als Experte der Situation betrachten. Der Patient kennt sich selbst am besten und deshalb ist er selbst der Experte.
Wann ist es angebracht, eine Gesprächstherapie zu machen?
Eine Gesprächstherapie ist bei jeglichen psychischen Störungen ratsam. Zu diesen psychischen Störungen gehören beispielsweise:
- Zwangs- und Angststörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Depressionen
- Abhängigkeitsstörungen
Welche Hindernisse müssen bei der Gesprächstherapie überwunden werden?
Patienten einer Gesprächstherapie haben häufig das Problem, dass sie ein verzerrtes Bild ihrer selbst haben. Die Wirklichkeit stimmt nicht mit ihrer Vorstellung überein. Beispielsweise denkt der Patient von sich, er sei sehr mutig, doch dies äußert sich nicht in seinen konkreten Handlungen. Es besteht eine Angst, nicht gut zu sein, wie man ist. Der Therapeut hat das Ziel diese Angst zu nehmen beziehungsweise den Patienten mit Fragen auf die Problemlösung zu bringen.
Wie lange dauert eine Gesprächstherapie?
Es kann nicht pauschal beantwortet werden, wie lange eine Gesprächstherapie andauert. Je nach Schwere der psychischen Störung und je nach Patient können wenige Sitzungen oder aber mehrere Jahre gebraucht werden, um die Therapie erfolgreich zu absolvieren. Jeder Mensch ist individuell und braucht unterschiedlich lang.
Welche Besonderheiten müssen bei einer Gesprächstherapie beachtet werden?
Durch die Gesprächstherapie kann es bei Patienten mit akuten Psychosen oder auch schweren psychischen Krankheiten zu einer Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes kommen. Aber auch bei Patienten mit leichteren psychischen Erkrankungen, kann sich der Zustand verschlimmern – jede Therapie birgt dieses Risiko, da sich intensiv mit sich selbst, den eigenen Gefühlen und Gedanken auseinandergesetzt wird. Daher sollte eine Psychotherapie immer von einem ausgebildeten und geschulten Therapeuten durchgeführt werden. Experten können die Risiken abschätzen und entscheiden, wann es besser ist, die Therapie abzusetzen oder zu pausieren.
Bezahlt die Krankenkasse die Therapiekosten?
Obwohl die Gesprächstherapie eine gängige Therapiemethode ist, werden die Kosten momentan nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es können sich jedoch jederzeit Änderungen diesbezüglich ergeben. Um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, sollten Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse erkundigen.
Das Beziehungszentrum vermittelt Ihnen einen idealen Therapeuten für Ihre Gesprächstherapie in Stuttgart!
Gesprächstherapie: wieviel kostet es in Stuttgart?
Die Kosten einer Therapie in Stuttgart hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Gesprächstherapie in Stuttgart: ca. 88.14€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Stuttgart
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Gesprächstherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Systemische Therapie und Beratung für Einzelne, Paare und Familien, Workshops
professionelle Sozialarbeit e.V. in Nürnberg - Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Psychotherapie in Köln
Apr. 2003 - Febr. 2005Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nach der inhaltlichen Vorbereitung und der Überprüfung durch das zuständige Gesundheitsamt dürfen Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis auf dem Gebiet der Psychotherapie tätig werden.
Marion Barton
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Altes loslassen, das Herz heilen und sich neu orientieren - Herzcoaching und AHA-Momente
Kath. Universität Eichstätt
Mai 1994 - Sep 2001Studium der Psychologie und der Mathematik
Lehramtsstudium Schulpsychologie und Mathematik für Gymnasien im Anschluss noch Abschluss als Dipl.-Math. (Univ.)
Manuela Csikor
Therapie per VideochatHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Praxis Gedankenwege: Therapie und Coaching im Herzen des Ruhrgebietes
SGD
Mai 2010 - Mai 2012Heilpraktiker für Psychotherapie
Geboren bin ich 1974 in Borbeck, aufgewachsen in Frohnhausen, somit bin ich ein waschechter Essener und fühle mich auch im Ruhrgebiet fest verwurzelt. Schon während meines Theologiestudiums waren Seelsorge, Psychologie und Gesprächsführung meine Schwerpunkte. Mein Psychologicum habe ich über das Thema Angst und Angstkrankheiten abgelegt. Nach meinem Theologiestudium habe ich eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft abgeschlossen. In der Arbeit mit Hinterbliebenen und Trauernden kamen mir die menschlichen Aspekte oft zu kurz. Daher habe ich wieder begonnen zu studieren und schließlich die Prüfung als Heilpraktiker (Psychotherapie) abgelegt. Meine Praxis habe ich 2012 im Herzen von Frohnhausen, in unmittelbarer Nähe des Frohnhauser Marktes, eröffnet. Im Februar 2017 bin ich dann zum aktuellen Standort an der Ecke Königsberger Straße / Elbinger Knie umgezogen.