Kunsttherapie in Hamburg
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Hamburg oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Kunsttherapie in Hamburg an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Beratung/Therapie/Paare/Einzelne/Karlsruhe/Weltweit-Videogespräch/Kostenloses Erstgespräch
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/50 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Westerland Sylt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Es gibt für alles einen Grund und immer einen Weg.
Bettina Köste 51 Jahre Ab 80€/60 Min.MainzTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit leben. Machen Sie den ersten Schritt.
Claudia Tiemann 1 Jahr Ab 160€/75 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische ONLINEBERATUNG per VIDEO von Psychologin (M.A) & Psychotherapeutin
Master of Arts Psychologin; Diplom-Pädagogin Daniela Liebig Ab 110€/50 Min.PotsdamTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Sanfte Traumatherapie (nicht nur) für Hochsensible Kinder & Erwachsene in München
Anne Weiß Ab 240€/120 Min.MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Bei mir sind Sie richtig!
Prof. Dr. Norbert Groddeck 76 Jahre Ab 70€/50 Min.Eiterfeld-Buchenau Therapie per Videochat Therapie per Telefon
BrettenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie in Hamburg
Durch Kunst können Menschen Emotionen und ihr derzeitiges Befinden ausdrücken. Dabei ist der Vorteil, dass keine Worte benötigt werden, zunächst einmal spricht die Kunst für sich und bietet eine Menge Raum für Interpretationen. Wenn auch Sie Ihrem Inneren durch Kunst Ausdruck verleihen möchten, dann ist eine Kunsttherapie möglicherweise der richtige Weg. Finden Sie Ihre Kunsttherapie in Hamburg beim Beziehungszentrum.
Was ist eine Kunsttherapie?
Bei einer Kunsttherapie geht es darum, dass die Patienten ihre Ängste, Befürchtungen, aber auch positive Gefühle durch Kunst ausdrücken. Dabei werden dem Patienten verschiedene Werkzeuge und Materialien zur Verfügung gestellt, damit der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Die Kunsttherapie bietet den Patienten die Möglichkeit, ihre Probleme ohne Worte auszudrücken.
Das Gespräch ist dennoch ein wichtiger Bestandteil der Therapie, denn nach dem künstlerischen Prozess tauschen sich Patient und Therapeut über das Werk aus. Kunsttherapien finden häufig auch in einer Gruppe statt – dann sind auch die anderen Teilnehmer dazu eingeladen ihre Gedanken über das Kunstwerk zu äußern. Wichtig bei der Therapie ist, dass keine Bewertung des Erschaffenen stattfindet. Es geht nicht darum ein Meisterwerk zu kreieren, sondern seine inneren Gedanken auszudrücken.
Voraussetzungen für eine Kunsttherapie
Für eine erfolgreiche Kunsttherapie gibt es einige Voraussetzungen:
- Es darf keine Angst vor Fehlern bestehen
- Keine Bewertung der Kunst
- Vertrauen zum Therapeuten
- Falls eine Gruppentherapie gemacht wird: Vertrauen zur Gruppe
Der Patient lernt durch die Therapie, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Das Kunstwerk kann in vielerlei Perspektiven betrachtet werden. Der Therapeut deutet das Kunstwerk jedoch nicht, sondern regt den Patienten lediglich an, sich und das Werk besser zu verstehen. Die Therapie soll dann zur Bewältigung der Probleme des Patienten führen.
Wann ist eine Kunsttherapie sinnvoll?
Die Kunsttherapie wird häufig in Kombination mit anderen Therapieformen eingesetzt. Dabei wird die Therapie vor allem in psychiatrischen Kliniken durchgeführt, doch auch in Altenheimen und in Förderschulen wird diese Therapieform angewendet. Die Therapie kann sowohl Menschen mit psychischen Problemen, als auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen helfen.
Brauche ich für eine Kunsttherapie Vorkenntnisse oder künstlerisches Talent?
Nein, eine Kunsttherapie ist auch für Menschen möglich, die vorher noch nicht viel Kontakt mit Kunst hatten. Wichtig ist nur, dass man keine Hemmungen davor hat, sich frei zu entfalten und sich bewusst macht, dass Fehler erlaubt sind.
Gibt es bei einer Kunsttherapie Risiken?
Wie bei jeder Therapie gibt es die Gefahr, dass sich der Zustand des Patienten verschlechtert. Darüber sollte man zu jeder Zeit in engem Austausch mit dem Therapeuten stehen. Eine kurzfristige Verschlechterung ist dabei nicht als negativ zu betrachten – sie zeigt lediglich, dass sich der Patient mit dem Erlebten auseinandersetzt. Bei einer langfristigen Verschlechterung sollte man jedoch den Abbruch der Therapie erwägen.
Zahlt die Krankenkasse die Kunsttherapie?
Im Normalfall wird eine Kunsttherapie nicht von der Krankenkasse übernommen. Ausnahmen gibt es, wenn die Therapie innerhalb eines Klinikaufenthaltes als Teil anderer Therapieformen durchgeführt wird. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kunsttherapie übernommen wird.
Das Beziehungszentrum vermittelt Ihnen einen zertifizierten Therapeuten für Ihre Kunsttherapie in Hamburg.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Hamburg
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Kunsttherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Praxis für tiergestützte Therapie und Neurofeedback!
Deutschland/Österreich
Jan. 2000 - März 2021Diplom Psychologe
2009 – Heute Fachdozentin im Bereich Psychologie und Pädagogik 2008 – Heute in eigener Praxis 2005 – Heute Psychologische Psychotherapeutin 2000 – Heute Diplom Psychologe Schwerpunkt Kinder - und Jugend. 1997 – Heute Tätigkeit in der Behindertenarbeit, Palliativmedizin, Intensivmedizin.
Susann Müller
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe, Psychotherapeut
Lösungsorientiertes Malen (LOM) - mit positiven Bildern neue Lebensperspektiven schaffen
Münsteraner Institut für Humanistische Kunsttherapie
Apr. 2013 - Mai 2015Kunsttherapie Personenorientierte Maltherapie nach Bettina Egger
Diese Methode des Malens ist ein Prozess der Selbsterfahrung und der Selbsthei-lung: Die malende Person weckt und entfaltet ihre Intuition und schöpferischen Kräf-te, erlebt ihre Gefühlswelt, erfährt weiterführende Einsichten aufgrund neuer emotio-naler Erfahrungen während des Malprozesses, blockierende Verhaltensweisen wer-den aufgelöst und das Vertrauen in sich selbst wird gestärkt. Während des Entste-hungsprozesses des Bildes begleitet die Malleiterin jeden individuell. Die malende Person folgt ganz ihrer eigenen Geschichte bzw. ihrem ganz persönli-chen Ausdruck auf dem Papier. Das Bild entsteht weder aus der Vorstellung, noch aus der Erinnerung, sondern als etwas ganz Neues und Eigenständiges aus dem intuitiven Erleben heraus. Es wird konzentriert und möglichst langsam mit der Hand gemalt. Kennzeichnend für diese Methode ist, dass die Bilder weder interpretiert noch analy-siert werden. Es werden keine Techniken erlernt oder vorgegebene Themen abgear-beitet. Die malende Person entscheidet, was für sie richtig ist. Was zählt, ist der ei-gene persönliche Ausdruck und die Freude am Umgang mit der Farbe - ein Malen mit allen Sinnen. Gegenseitig Wertschätzung und Achtsamkeit bilden den Rahmen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu steigern durch Erkennen und Erleben der persönli-chen Gefühle und Bedürfnisse. Ebenso zur Entspannung und Ruhe zu finden durch das Malen - ohne Ablenkung im Hier und Jetzt.
Anja Neimöck
Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologische ONLINEBERATUNG per VIDEO von Psychologin (M.A) & Psychotherapeutin
C.G. Jung Institut Stuttgart
Analytische Psychologie nach C.G. Jung
In meiner therapeutischen Praxis und meinem ElternCoaching beziehe ich mich auf die Analytische Psychologie nach Carl Gustav Jung.