Gestalttherapie in Hamburg
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Hamburg oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Gestalttherapie in Hamburg an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Gestalttherapie in Hamburg
Jeder Mensch ist ein Individuum und muss darin gefördert werden, das auch zu erkennen. Eine Gestalttherapie hilft den Klienten neue Wege zu erkennen. Es geht darum, sich seiner selbst bewusst zu werden. Wenn auch Sie auf der Suche nach sich selbst und dazu bereit sind Neues zu erfahren, dann finden Sie einen passenden Gestalttherapeuten beim Beziehungszentrum. Unsere Therapeuten sind ausgebildete Spezialisten, die Sie auf diesem Weg begleiten.
Was kann man sich unter einer Gestalttherapie vorstellen?
Was ist eine Gestalt?
In der Gestalttherapie gehen die Therapeuten davon aus, dass der Mensch aus mehreren einzelnen Gestalten besteht, die sich zu einem Ganzen zusammensetzen. Er ist eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Eine Gestalt kann jedoch noch viel mehr sein – wie etwa eine Erinnerung oder eine Empfindung. Die Therapeuten helfen den Klienten, wieder zu Ihrem Ganzen zurückzufinden. Probleme und Schwierigkeiten entstehen, weil der Klient keine Einheit mit seinen Gestalten mehr bildet. Deshalb sollen die Selbstheilungsfähigkeiten aktiviert werden, um so die einzelnen Gestalten zu einer Ganzheit zusammenzufügen.
Wieso Klient und nicht Patient?
Die Therapeuten sehen sich nicht in der klassischen Therapeut-Patient-Beziehung. Sie möchten nicht als Lebensexperten auftreten, sondern vielmehr als partnerschaftlicher Begleiter. Nicht der Therapeut ist der Experte, sondern der Klient kennt sich selbst am besten. Die Therapeuten sind wertschätzend und persönlich. Sie sehen den Klienten als Individuum, der auch eine individuelle Therapie bedarf. Persönliche Veränderungen werden als etwas Positives betrachtet, die gefördert werden sollten. Gefördert werden diese Veränderungen durch neue Erfahrungen – zum einen mit sich selbst und zum anderen Erfahrungen mit anderen Menschen.
Das Hier und Jetzt
Vergangenes ist vergangen und kann nicht mehr verändert werden. Die Gegenwart hingegen schon – daher gilt es herauszufinden, wie sich vergangene Lebenssituationen noch immer auf die Gegenwart auswirken und wie der Klient damit umgehen kann. Gefühle und Erfahrungen finden immer in der Gegenwart statt.
Was macht man während einer Gestalttherapie Sitzung?
In den Sitzungen steht der Klient als Individuum und das Erleben von neuen Erfahrungen im Mittelpunkt. Jede Sitzung ist anders: Übungen und Experimente entstehen spontan und aus dem Dialog heraus. Therapeut und Klient entwickeln die Übungen gemeinsam. Es gibt nicht die eine Technik, die dazu führt, dass der Klient sich als Einheit wahrnimmt. In der Gestalttherapie wird nicht nur geredet, sondern vielmehr erlebt – es wird mit Verhaltensweisen und Bewegungen oder auch mit Emotionen und Gedanken experimentiert.
Jede erdenkliche Art der menschlichen Erfahrung wird ausprobiert und erforscht. So wird in jeder Therapiesitzung etwas Neues erlebt und das Bewusstsein und die Wahrnehmung für diese Erfahrungen gestärkt. Der Therapeut als partnerschaftlicher Begleiter, ermutigt den Klienten währenddessen dazu, sich auf all dies einzulassen und diese Erfahrungen zuzulassen. Durch das Erlernen neuer Erfahrungen und Verhaltensweisen werden vergangene Schwierigkeiten und Probleme überwunden.
Wird die Gestalttherapie von der Krankenkasse übernommen?
Nein, die Kosten für eine Gestalttherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie müssen eine Gestalttherapie daher privat zahlen.
Wenn auch Sie neue Erfahrungen durch die Gestalttherapie erleben möchten und sich selbst besser verstehen wollen, dann suchen Sie nach einem Therapeuten für die Gestalttherapie in Hamburg beim Beziehungszentrum!
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Hamburg
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis
Gestalttherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Praxis Schilling - Heilpraktikerin für Psychotherapie und MPU-Beratung
Institut für Persönlichkeitsbildung, Rosenheim
Nov. 2017 - März 2019Diplomierte Persönlichkeitstrainer
Praktische Ausbildung in NLP-Techniken, Gestalttherapiemethoden, Gesprächsmethodik und Didaktik zum Persönlichkeitstrainer.
Alia Schilling
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Diplom Pädagogin Marina Pillwachs
Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching
Apr. 2014 - März 2018Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)
Bereits während meines Pädagogik-, Soziologie- und Psychologie Studiums in Tübingen, habe ich erste Erfahrungen im Beratungskontext gesammelt und Begeisterung für den systemischen Ansatz entwickelt. 2018 schloss ich eine vierjährige Weiterbildung als systemische Therapeutin (SG) im Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und Systemisches Coaching e.V. (StIF) ab. Seitdem arbeite ich als Diplom-Pädagogin nunmehr seit über zehn Jahren in unterschiedlichen klinischen, beraterischen, therapeutischen und sozialpsychiatrischen Einrichtungen. Dabei begleite ich Menschen sowie deren Angehörige bei langwierigen Erkrankungen und in anderen Lebenskrisen. Auch die Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der Re-Integration von Mitarbeitenden nach längerer Erkrankung, die Beratung von Unternehmen im Umgang mit Menschen mit Behinderung, sowie die konzeptionelle Entwicklung, Organisation und Moderation von Veranstaltungen im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung gehören zu den Fähigkeiten, die ich durch jahrelange Erfahrung entwickelt habe. Durch stetige, fortlaufende Weiterbildungen, u. a. im Bereich Posttraumatische Belastungsstörungen, Therapie von Angststörungen, Therapie von Suchterkrankungen oder Hypnotherapie, integriere ich immer wieder neue, aktuelle Ansätze und Methoden in meine Arbeit. Ich bin Mitglied im StIF e.V. und in der Systemischen Gesellschaft (SG).
Diplom Pädagogin Marina Pillwachs
Therapie per Videochat Therapie per TelefonUnerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Systemia Institut Regensburg
Juli 2009 - Juli 2010Ausbildung zur Rückführungstherapeutin und in der Arbeit mit dem katathymen Bilderleben
Nutzung regressiver Techniken zur Auflösung auch lange zurückliegender Themen. Katathymes Bilderleben - Arbeit mit inneren Bildern zur Klärung innerer Themen und zur Persönlichkeitsentwicklung.