Gesprächstherapie in Hamburg - 27 Therapeuten
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Hamburg oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Gesprächstherapie in Hamburg an? Anzeige veröffentlichen.
Deine Begleiterin für Frauengesundheit, Psychosomatik & Transformationsprozesse in Hamburg
Heilpraktikerin Celia Schönstedt Ab 95€/50 Min.4,2 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Das LEBEN ist Veränderung! Ganz eigene Wege suchen-finden und gehen!
Diplom- Medizinpädagogin Anja Lucas 8 Monate Ab 90€/60 Min.6,8 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie und Coaching in Hamburg (auch über Videochat)
Diplom-Sozialpädagoge - HPPsych - Traumatherapeut HPG Gerd Günther 8 Monate Ab 45€/60 Min.4,3 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Körperorientierte psychologische Beratung in Hamburg
Angelika Bünger 10 Monate Ab 90€/60 Min.11,4 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Life Coaching um der Mensch zu sein, der Du wirklich bist.
Tanja Voß - Glückswerke Manufaktur Ab 120€/50 Min.7,0 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
0,2 km Hamburg
Dipl.-Psychologin in Hamburg bietet Einzel- und Paargespräche
Dipl.-Psychologin Julia von Thien 62 Jahre Ab 90€/60 Min.4,1 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
4,9 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Gesprächstherapie in Hamburg ist aktuell auch als Onlineberatung möglich.
Noemi Goldenthal Ab 100€/50 Min.2,8 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung und Paartherapie in Hamburg - Altona
Anke Czymoch 55 Jahre Ab 120€/60 Min.5,1 km HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Gesprächstherapie in Hamburg
Sie haben das Gefühl, dass Sie sich persönlich weiterentwickeln möchten, Ihnen jedoch Schwierigkeiten und Probleme immer wieder den Weg versperren? Wenn Sie bereit dazu sind über Ihre Emotionen zu sprechen und Lösungen im Gespräch mit Ihrem Therapeuten zu erarbeiten, dann ist eine Gesprächstherapie eine Möglichkeit für Sie.
Über das Beziehungszentrum haben Sie die Möglichkeit mit Therapeuten oder Therapeutinnen in Kontakt zu treten.
Was sind die Merkmale einer Gesprächstherapie?
Wie der Name schon sagt, ist der Hauptbestandteil einer Gesprächstherapie das Gespräch zwischen Patient und Therapeut. Der Patient erzählt dem Therapeuten seine Gedanken und Gefühle und der Therapeut versucht diese im Gegenzug nachzuvollziehen und zu verstehen. Der Therapeut fasst das Gesagte innerhalb der Therapie immer wieder zusammen und der Patient reflektiert, was er dem Therapeuten anvertraut hat. So lernt der Patient sich selbst besser kennen und verstehen.
Die Gesprächstherapie zielt darauf ab, dass sich der Patient weiterentwickelt. Diese Therapieform ist ein Bestandteil humanistischer Therapien, die alle davon ausgehen, dass sich der Mensch weiterentwickeln und somit Probleme und Schwierigkeiten hinter sich lassen kann. Die Probleme stehen jedoch nicht im Fokus der Therapie, sondern der Ansatz der Weiterentwicklung.
Wann wird eine Gesprächstherapie angewendet?
Eine Gesprächstherapie wird unter anderem zur Behandlung psychischer Störungen angewendet. Darunter fallen beispielsweise:
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Depressionen
- Abhängigkeiten
Die Patienten einer Gesprächstherapie haben meistens eine gestörte Wahrnehmung ihrer selbst. Ihre Handlungen und ihr Eigenbild stimmen nicht überein und das resultiert in Angst. Meist denken die Patienten, sie seien nicht gut so, wie sie sind. Der Therapeut gibt jedoch keine konkreten Handlungsempfehlungen, sondern hilft bei der Entwicklung und somit die Antwort auf seine Probleme selbst zu finden.
Welche Voraussetzungen für eine Gesprächstherapie gibt es?
- Der Patient muss dem Therapeuten vertrauen, damit er ihm seine Gedanken und Gefühle anvertrauen kann
- Der Therapeut muss dem Patienten im Gegenzug so akzeptieren, wie er ist
- Der Patient muss die Bereitschaft haben, sich selbst genauer kennenzulernen
- Der Patient muss die Bereitschaft haben, sich weiterzuentwickeln
- Die Gesprächstherapie ist nur geeignet, wenn es eine Inkongruenz zwischen den Handlungen und der Selbstwahrnehmung gibt
- Der Patient sollte sich und seine Handlungen reflektieren können
- Der Patient muss sich sprachlich ausdrücken können, ansonsten ist eine andere Therapieform geeigneter
Welche Risiken gibt es bei einer Gesprächstherapie?
Wie bei jeder Therapie kann es zunächst zu einer Verschlechterung des Zustandes des Patienten kommen. Nicht zu empfehlen ist die Gesprächstherapie bei einigen Persönlichkeitsstörungen oder psychotischen Störungen. In der ersten Therapiesitzung macht sich der Therapeut ein ausführliches Bild über die Krankengeschichte des Patienten, um so den Erfolg der Therapie abschätzen zu können.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Bisher werden die Kosten einer Gesprächstherapie nicht von den Krankenkassen übernommen. Informieren Sie sich stets über aktuelle Änderungen bei Ihrer persönlichen Krankenkasse.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Gesprächstherapie in Hamburg sind, dann informieren Sie sich direkt beim Beziehungszentrum. Sie können aus einer Vielzahl von fähigen Gesprächstherapeuten auswählen.
Gesprächstherapie: wieviel kostet es in Hamburg?
Die Kosten einer Therapie in Hamburg hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Gesprächstherapie in Hamburg: ca. 97.32€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Hamburg
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Gesprächstherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Praxis für psychologische Beratung und Psychotherapie
Paracelsus Schule Hannover, Europäische Schule für Psychologie e.V. Hamburg
Okt. 2005 - Nov. 2020Heilpraktikerin für Psychotherapie
Berufsausbildung, begleitend Fernstudium zur Astrologin. Führende Tätigkeit im Personalmanagement / Flugsicherheit. Jahrelange Selbstständigkeit im kaufmännischen Gewerbe. Ausbildung zur psychologischen Beraterin. Heilpraktikerin für Psychotherapie Abschlüsse an der Paracelsus Schule Hannover: Verhaltenstherapie für Erwachsene Hypnosetherapie Mentalfeldtherapie Systemische Familienaufstellung Entspannungstrainerin Sexualtherapie bei Dr. Gutsche Europäische Schule für Biodynamische Psychologie e.V.: Biodynamische Traumatherapie
Sabine Nehring-Neumann
Heilpraktiker für Psychotherapie
Bist Du auf der Suche nach dem Sinn in ausnahmslos allem, was Dir widerfährt?
Insitut für Prozessarbeit et al
Apr. 2019 - März 2022Prozessarbeit (nach Arnold Mindell)
Prozessarbeit folgt nun der Überzeugung, dass es für jeden Menschen einen natürlichen Fluss der Entwicklung gibt und dass dieser Natürlichkeit eine wohlwollende Weisheit innewohnt: Jeder Mensch hat einen Wesenskern, der nach Entfaltung drängt. Es ist möglich, auf den Prozess zu vertrauen – auch und gerade auf den unbewussten „Traumprozess“. Es gibt also auch und gerade in der „Störung“ eine Weisheit: Sie will uns dienen auf dem Weg zu Wachstum, Wohlbefinden und der Entfaltung unseres Potenzials.
Isabel Bommer
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
-SEELENRHEIN- Heilpraktiker für Psycho- und Paartherapie am Niederrhein in Wesel
Schule für Naturheilkunde in Oberhausen
Juni 2012 - Dez. 2014Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
2-jährige Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie; Schwerpunkt klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers und Gestalttherapie nach Perls bei Reinhard Textor Hypnoseausbildung Schwerpunkt Suggestions- und Entspannungshypnose bei Pia Maciejewski Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Präventionsmaßnahmen und Unterstützung in Bereichen Stress, Burn-out, Mobbing; jeweils an der Schule für Naturheilkunde Oberhausen Erfahrungen in Psychodrama und Ergotherapie Ständige Aus- und Weiterbildungen in weiteren Elementen der allg. Psychotherapie wie systemische Aufstellungen, Kommunikationsmodelle, Paartherapie, Achtsamkeitsoptimierung.