Systemische Therapie in Dresden
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Dresden oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Systemische Therapie in Dresden an? Anzeige veröffentlichen.
3,2 km DresdenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
psychologische Hilfe in Lebenskrisen Dresden, alternative Verfahren, Videosprechstunde
Manuela Franke 52 Jahre Ab 140€/60 Min.8,9 km DresdenTherapie per Videochat
SYSTEMISCHE THERAPIE, BERATUNG & COACHING – PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE (HPG) IN DRESDEN
M.C. Daniel Fabry 39 Jahre Ab 100€/50 Min.2,4 km DresdenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemischer Therapie, Beratung und Naturtherapie
Diplom Psychologie Stefan Höring1,9 km Dresden
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Effektive Psychotherapie und Paartherapie in Deutsch/ Englisch, auch online
Mag. phil. Annette Köhler Ab 90€/55 Min.KasselTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Beratung/Therapie/Paare/Einzelne/Karlsruhe/Weltweit-Videogespräch/Kostenloses Erstgespräch
Gestalttherapeutin DVG Elke Harder Ab 80€/50 Min.KarlsruheTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paarberatung von Paar zu Paar, Einzeltherapie, Traumatherapie
Dipl.Ing. Katharina Steiner 57 Jahre Ab 75€/60 Min.OffingenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Therapie in Dresden
Sie leiden unter Depressionen, Essstörung oder einer Suchterkrankung und können sich nicht erklären, woran das liegt. Dann kann Ihnen eine systemische Therapie weiterhelfen. Diese befasst sich mit der Theorie, dass Probleme nicht durch Sie selbst, sondern durch Ihr soziales Umfeld ausgelöst werden.
Damit eine systemische Therapie auch anschlägt, benötigt es den passenden Therapeuten. Auf Beziehungszentrum finden Sie eine Vielzahl an ausgebildeten Therapeuten für eine systemische Therapie.
Was ist eine systemische Therapie?
Die systemische Therapie sieht den Menschen als Teil eines Systems. Alle Personen in einem System hängen zusammen, beispielsweise in einer Familie oder im Freundeskreis. Veränderungen in einem System wirken sich daher auf alle Mitglieder aus. Gestörte Beziehungen oder ungünstige Kommunikationsmuster innerhalb des Systems können die psychische Gesundheit einzelner Mitglieder verschlechtern.
Systemische Therapeuten führen daher die Probleme einer Person auf eine Störung im System zurück. Im Unterschied zu anderen Therapierichtungen liegt der Fokus nicht darauf, die Einflüsse zu finden, die krank machen. Denn in der systemischen Therapie geht der Therapeut davon aus, dass jede Störung auch einen bestimmten Zweck im System erfüllt. Gemeinsam mit dem Patienten versucht er, die Funktion der Symptome innerhalb des Systems herauszufinden.
Wann ist eine systemische Therapie von Nutzen?
Eine systemische Therapie kann eine Vielzahl von Lebensproblemen lösen. Von beruflichen Krisen bis zum richtigen Umgang mit psychischen Störungen. Die systemische Therapie gilt als wirksame Behandlungsoption bei affektiven Störungen wie Depressionen, aber auch bei Essstörungen, Suchterkrankungen, Schizophrenie sowie körperlichen und psychischen Erkrankungen. Auch Kinder und Jugendliche profitieren von einer systemischen Therapie.
Wie die meisten Therapien macht die systemische Therapie nur dann Sinn, wenn der Patient mitmachen möchte. Dazu gehört in der systemischen Therapie die Bereitschaft, den genauen Ablauf im System, wie der Familie, zu beobachten. Für Patienten, deren Probleme nicht systembedingt sind, kann eine andere Behandlungsform besser geeignet sein.
Wie läuft eine systemische Therapie ab?
In der systemischen Therapie geht es zunächst darum, die Beziehungsstruktur und die Muster innerhalb des Systems zu verstehen. Wer ist in welcher Rolle? Warum sollte sich eine Person auf eine bestimmte Weise verhalten? Wie interagieren die Menschen im System? In der systemischen Therapie sind unausgewogene zwischenmenschliche Beziehungen, ungesunde Muster und schlechte Kommunikation die Schlüsselfaktoren für psychische Probleme. Die Lösung besteht also darin, diese ungünstigen Muster zu ändern.
Der Therapeut konzentriert sich auf die vorhandenen Ressourcen, die der Patient und seine Bezugspersonen mitbringen. Betroffene Menschen verfügen in der Regel über Fähigkeiten, die sie nicht oder falsch einsetzen und eingesetzt haben. Dazu zählen, aufmerksames Zuhören oder das Lösen von Streitigkeiten.
Zur Behandlung psychischer Störungen wird der Therapeut auch die Funktion der Symptome im System erforschen. Ein Beispiel ist eine depressive Mutter, die alleinerziehend ist und Angst hat, dass ihr Sohn sie verlassen wird. Ihre Depression verhindert, dass ihr erwachsener Sohn auszieht, weil er sich Sorgen um sie macht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Therapeut die Mutter für böse Absichten verantwortlich macht. Betroffene sind sich der Auswirkungen im System meist nicht bewusst. Wenn die betroffene Person diese Zusammenhänge versteht und die Bedeutung ihrer Symptome im System versteht, kommt sie leichter damit zurecht.
Gibt es Risiken bei einer systemischen Therapie?
Bei der systemischen Therapie bezieht der Therapeut wichtige Bezugspersonen in den Behandlungsprozess mit ein. Werden bestehende Themen offen diskutiert, etwa im Familiensystem, können neue Spannungen und Probleme entstehen.
Viele Menschen halten Veränderungen zunächst für bedrohlich, weil sie Bekanntes und die daraus resultierende Sicherheit gefährden. Die Anpassung an neue Situationen kann bei manchen Menschen zu Widerstand führen. Im schlimmsten Fall reagieren Familienmitglieder sogar aggressiv. Daher ist es wichtig, dass die Betroffenen den Therapeuten über die Schwierigkeiten informieren, die außerhalb der Behandlung auftreten.
Der Erfolg einer systemischen Psychotherapie hängt von vielen Faktoren ab. Besonders wichtig ist es, eine gute Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten aufzubauen. Wenn Sie sich bei der Behandlung unwohl fühlen, sollten Sie mit Ihrem Therapeuten darüber sprechen und gegebenenfalls einen anderen Therapeuten aufsuchen.
Übernimmt eine systemische Therapie die Krankenkasse?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer systemischen Therapie bei Erwachsenen, wenn diese zur Behandlung einer psychischen Erkrankung notwendig ist.
Falls Sie oder jemand in Ihrem Umkreis unter Problemen leidet, die durch sein soziales Umfeld ausgelöst wurde, können Sie mit unseren Therapeuten über das Beziehungszentrum professionelle Hilfe online finden.
Systemische Therapie: wieviel kostet es in Dresden?
Die Kosten einer Therapie in Dresden hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Systemische Therapie in Dresden: ca. 126€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Dresden
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Systemische Therapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Dipl.-Musiktherapeutin bietet in Barmbek HH Einzelmusiktherapie mit Kokoro (Herzen) an!
SRH Hochschule Heidelberg
Diplom Musiktherapie
Diplom Musiktherapeutin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte Musiktherapeutin DMtG, externe Dozentin für die Ausbildung "Klinische Musiktherapie" bei St. Gregorio House in Tokio, zertifizierte Entspannungstrainerin, Mitglied der DMtG (Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft) Mitglied in der ADÖ (Asiatisch-Deutsch-Österreichische Arbeitsgruppe für Musiktherapie)
Yuka Kikat
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Systemische Therapie und Beratung für Einzelne, Paare und Familien, Workshops
IF Weinheim - Institut für systemische Ausbildung & Entwicklung
März 2010 - Sep 2013Systemische Therapeutin und Beraterin
Die Ausbildung umfasst die Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns, Gestaltung therapeutischer Prozesse, die Weiterentwicklung der professionellen Persönlichkeit, Methoden der Systemischen Therapie und Beratung sowie die Auseinandersetzung mit klinischen und psychosozialen Kontexten.
Marion Barton
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Freier Platz in 3 Tagen NARM, tiefenpsychologisch: Schwerpunkt: Angst, Depression, Burnout
EFH Darmstadt
Sep 1995 - März 1999Diplom Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tiefenpsychologische Therapeutin, systemisch- lösungsorientierte Therapeutin, Gestalttherapie, vor allem verwende ich sehr viele Elemente aus der Körpertherapie und der NARM Therapie.