Psychologe gesucht in Dresden
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Termine in Dresden oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie möchten selbst eine Anzeige in Dresden veröffentlichen? Anzeige veröffentlichen.
Systemischer Therapie, Beratung und Naturtherapie
Diplom Psychologie Stefan Höring1,9 km Dresden
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Das Abenteuer LEBEN!
Dipl.-Päd. /Dipl.-Caritaswiss./B.Sc. Psychologie/ B.A. prakt. Philosophie Stefan Berzel 49 Jahre Ab 95€/50 Min.Bad DürkheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und ihre Familien
M.Sc. Psychologin, klinische Psychologie und Psychotherapie Johanna Stitz Ab 85€/50 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bindungsangst? Beziehungsprobleme? Psychologin mit Bindungsexpertise - online oder vor Ort
Dr. Adelheid Lang Ab 90€/50 Min.FreilassingTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paar- und Sexualberatung / -therapie in Frankfurt am Main
Irene Kircher 79 Jahre Ab 70€/60 Min.Frankfurt am MainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Seit über 25 Jahren - Einzel-, Paar- und Traumatherapie mit Herz, Hirn und Humor
Dipl.-Psychologe Radim Vlcek Ab 90€/60 Min.KolbermoorTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 56 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verhaltenstherapeutisches Gespräch auf deutsch und englisch
M.Sc. Psych. Lovely Christi Zega 41 Jahre Ab 30€/45 Min.CoburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapie im Raum Darmstadt - Eine gute Beziehung ist kein Zufall
Dipl.-Psych. Uwe Ihrle 61 Jahre Ab 80€/60 Min.Hessen - GriesheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
MannheimTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie als spannende Reise zu sich selbst ... therapy as interesting journey to yourself
Diplom-Psychologin Sibylle Eder Ab 100€/60 Min.FriedrichshafenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ihr Psychologe in Dresden
Ein Psychologe untersucht mentale Prozesse und menschliches Verhalten, indem er beobachtet, interpretiert und aufzeichnet, wie Menschen miteinander und mit ihrer Umwelt umgehen. Ein wichtiges Ziel ist es, die Gedanken, Emotionen, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu beschreiben, um gemeinsam mit dem Patienten an verschiedenen Lösungswegen arbeiten zu können.
Was macht ein Psychologe?
Praktizierende Psychologen können eine Vielzahl von Problemen behandeln. Manche Menschen wenden sich an einen Psychologen, weil sie sich seit langem deprimiert, wütend oder ängstlich fühlen. Oder sie wünschen sich Hilfe bei einer chronischen Erkrankung, die ihr Leben oder ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigt. Andere haben vielleicht kurzfristige Probleme, bei denen sie Hilfe brauchen, z. B. wenn sie sich durch einen neuen Job überfordert fühlen oder um ein Familienmitglied trauern.
Psychologen können Ihnen dabei helfen, mit Stresssituationen umzugehen, Süchte zu überwinden, chronische Krankheiten zu bewältigen und Tests und Beurteilungen durchzuführen, die zur Diagnose einer Krankheit beitragen oder mehr über das Denken, Fühlen und Verhalten aussagen können. Mit diesen Tests können geistige Fähigkeiten, kognitive Stärken und Schwächen, berufliche Fähigkeiten und Vorlieben, Persönlichkeitsmerkmale und neuropsychologische Funktionen beurteilt werden.
So hilft Ihnen Ihr Psychologe in Dresden
Am häufigsten wenden Psychologen eine Form der Therapie an, die als Psychotherapie oder auch Gesprächstherapie bezeichnet wird. Es gibt viele verschiedene Therapiestile, aber Ihr Psychologe wird mit Ihnen gemeinsam daran arbeiten, den besten Ansatz zu finden, der auf Ihr Problem eingeht und mit dem Sie am besten arbeiten können.
Ausbildung und Qualifikationen eines Psychologen
Psychologen absolvieren ein Studium der Psychologie und erlangen entweder einen Masterabschluss oder man wird diplomierter Psychologe bzw. Diplom-Psychologe.
Während ihrer Ausbildung werden die Psychologen in folgenden Bereichen ausgebildet:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Psychologische Forschungsmethoden
- Behandlungsansätze
- Psychologische Theorien
- Kognitive Therapien
- Verhaltenstherapien
"Psychologe" ist ein geschützter Titel und er darf nur von einer Person verwendet werden, die die erforderliche Ausbildung und die staatlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt hat. Im Anschluss an das Studium können Psychologen auch eine Zusatzausbildung zum Psychotherapeuten vollziehen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung bei einem Psychologen?
Die Krankenkassen übernehmen lediglich die Kosten, wenn Sie aufgrund einer psychischen Störung behandelt werden. Diese wird im Normalfall nicht von einem Psychologen, sondern von einem Psychotherapeuten durchgeführt. Behandlungen eines Psychologen sind daher grundsätzlich nicht durch die Krankenkasse abgedeckt.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Dresden
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Psychologe - Ausbildung unserer Therapeuten
Psychologin aus Bergisch Gladbach bietet Unterstützung bei emotional fordernden Prozessen!
Universität zu Köln, Universität Bonn
Aug. 2010 - Juli 2015Psychologie (Master of Science)
Studium der Psychologie mit dem erweiterten Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Universität zu Köln und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Supervision fortlaufend (Schul) Psychologin Krisenintervention Gesprächstherapie nach Rogers Prävention Suizid Mitarbeit im Projekt ADHS im Erwachsenenalter an der Universität Köln Fortbildungen zu Schulangst Fortbildungen zu Schlafstörungen Entspannungspädagogin Ausbildung zum Trainer für multimodale Stressbewältigung nach Kaluza Autogenes Training Progressive Muskelrelaxation Selbsterfahrung
Isabel Nieto-Dietrich
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologe
Online-Psychologische Beratung Sandra Jovanović Miljko
Diplom-Psychologe
Jan. 2001 - Jan. 2005Philosophische Fakultät in Sarajevo, Universität Sarajevo; Bosnien und Herzegowina
2005 Philosophische Fakultät in Sarajevo, Universität Sarajevo; Bosnien und Herzegowina Diplom-Psychologe
Master der Psychologische Wissenschaften und Spezialist für Traumatische Psychologie Sandra Jovanović Miljko
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe
Dipl.-Psych. Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg Privatpraxis nach HPG
TU Darmstadt
Sep 1988 - Sep 1995Diplom Psychologie
Studium der Psychologie an der TU Darmstadt und UvA Amsterdam Von 1988 bis 1995 studierte ich an der TU Darmstadt und der UvA Amsterdam Psychologie und erhielt 1995 mein Diplom an der TU Darmstadt. Psychologe Aschaffenburg seit 1996 in eigener Praxis tätig Ich bin als Diplom Psychologe in Aschaffenburg in eigener Praxis tätig. Psychotherapie und Psychologische Beratung ist für mich in meiner beruflichen Tätigkeit ebenso wichtig, wie die Anwendung psychologischer Werkzeuge im beruflichen Kontext. Lehraufträge für Psychologie Von 1997-2003 Lehraufträge Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) – die frühere Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (VFH)V-FH Wiesbaden im Fb. Polizei (27 Lehraufträge) Grundlagen der Psychologie von der psychologischen Theorie zur Praxis Aggressionspsychologie und Ärger Mensch ärger dich nicht! Individuelles Ärgermanagement Selbstmanagement im Einsatz – Selbstmanagement in der Krise Kommunikationstraining und Kommunikation in Extremsituationen Konflikt + Konfliktmanagement Deeskalation in Auseinandersetzungen Stress + Stressmanagement in Belastungssituationen und Krisen Richtig reagieren in kritischen Situationen Umgang mit Extremsituationen und Traumatisierung (Krisen, Unfälle, Schusswaffengebrauch, Unfälle, Todesnachrichten, eigene Opfererfahrung, …) Prävention von Posttraumatischen Belastungsstörungen Dem Burnout vorbeugen – entstehenden Burnout begegnen Selbstmanagement in kritischen Situationen Teil II Selbststeuerung und adäquates Auftreten bei Einsätzen Psychologische Prozesse bei Entführungen und Geiselnahmen Ab 2003 Lehraufträge an der TH Aschaffenburg Fb. BwL. (10 Lehraufträge) 2003 Lehrauftrag zu Psychologie im Projekt an der Hochschule der Künste in Zürich HGKZ Zürich 2008 Lehrauftrag an der Fachhochschule der Nordwestschweiz FHNW Basel zu „e-learning + innovation“ 2014 Lehrauftrag an der h_da Hochschule Darmstadt Fb. Wirtschaftspsychologie „intercultural training“