Kunsttherapie in Bremen
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Bremen oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Kunsttherapie in Bremen an? Anzeige veröffentlichen.
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.2,7 km BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
SG-Familientherapeutin + Beraterin in deutscher, kroatischer und bosnischer Sprache
Nena Nevzeta Zulic 65 Jahre Ab 75€/50 Min.BremenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Aus der Tiefe Ihrer Persönlichkeit leben. Machen Sie den ersten Schritt.
Claudia Tiemann 1 Jahr Ab 160€/75 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Westerland Sylt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Es gibt für alles einen Grund und immer einen Weg.
Bettina Köste 51 Jahre Ab 80€/60 Min.MainzTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische ONLINEBERATUNG per VIDEO von Psychologin (M.A) & Psychotherapeutin
Master of Arts Psychologin; Diplom-Pädagogin Daniela Liebig Ab 110€/50 Min.PotsdamTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie am Niederrhein für dein gelingendes Leben
Heike Stehr 54 JahreMoersTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Bei mir sind Sie richtig!
Prof. Dr. Norbert Groddeck 76 Jahre Ab 70€/50 Min.Eiterfeld-Buchenau Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilkundliche Praxis für Psychotherapie * systemische Therapie, EMDR, Somatic experiencing
Rosa-Maria Pfeil 57 Jahre Ab 85€/60 Min.KauferingTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Kunsttherapie in Bremen
Mit Bildermalen Probleme lösen? Geht das?
Sie können Ihre Gefühle und Probleme gar nicht in Worte ausdrücken? Ihnen ist es unangenehm, sich vor einer fremden Person zu öffnen? Dann kann eine Kunsttherapie das Richtige für Sie sein. Über das Beziehungszentrum finden Sie einen Therapeuten, der Ihnen bei einer Kunsttherapie zur Seite steht.
Kunsttherapie, was ist das überhaupt?
- Kunsttherapie ist eine der kreativen Therapien. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Schaffen von Bildern und anderen künstlerischen Tätigkeiten therapeutische Wirkungen haben kann.
- Kunsttherapie ist eine junge Therapie. Mittlerweile wird sie nicht nur in psychosomatischen oder psychiatrischen Kliniken eingesetzt, sondern beispielsweise auch in Altenheimen und Sonderschulen.
- Kunsttherapie besteht nicht darin, ein Kunstwerk zu schaffen, sondern in die innere Welt eines Menschen einzudringen. In der Kunsttherapie werden Bilder oder Skulpturen zum Spiegel der Seele.
- Obwohl die Kunsttherapie in vielen Kliniken sehr beliebt ist, ist der Beruf des Kunsttherapeuten offiziell nicht anerkannt. Das bedeutet, dass kunsttherapeutische Ausbildungsstätten ihre Zulassungsvoraussetzungen selbst festlegen können.
Wann macht man eine Kunsttherapie?
Kunsttherapien werden in vielen Bereichen eingesetzt. Sie ist auch für Kinder und ältere Menschen geeignet, um psychische Störungen zu behandeln oder körperliche Erkrankungen zu unterstützen. Außerdem ermöglicht es den Patienten, sich ohne Worte auszudrücken. Daher ist diese Therapie auch für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung geeignet.
Auch Menschen mit wenig oder gar keinem Kunstkontakt können von einer Kunsttherapie profitieren. Sie ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn der Patient aktiv mitmachen kann. Für stark depressive Menschen ist eine Kunsttherapie eher weniger geeignet, weil Versagensängste sehr in den Vordergrund rücken können.
So wird eine Kunsttherapie häufig bei folgenden Problemen angewendet:
- Psychische Störungen bei Kindern
- Psychische Störungen bei Patienten, die über Worte nicht mehr erreichbar sind
- Stress
- Krebspatienten
- Palliativpatienten/Auseinandersetzung mit dem Tod
- Angststörungen
- Essstörungen
- Umgang mit Schmerzen
- In der Reha/Gewöhnung an neue Lebenssituation
- Depressionen
- Trauma
Wie läuft eine Kunsttherapie ab?
In der Kunsttherapie sollte sich der Patient mit seiner Intelligenz, also seinem Verständnis und seiner Wahrnehmung der Umwelt, und seiner Vorstellungskraft, die Ausdruck innerer Bilder und Ideen ist, auseinandersetzen. Der Patient sollte sich ein Bild machen, und der Therapeut kann ihm helfen, es zu verstehen und zu erklären. Durch die Förderung der Kreativität wird auch der Genesungsprozess des Patienten unterstützt. Das innere Bild wird durch die Kunst ausgedrückt. Auch Schwierigkeiten oder Angstgefühle können im Bild dargestellt werden. Kunsttherapie kann stabilisierend wirken. Der Therapeut kann emotionale Konflikte erkennen und mit dem Patienten besprechen.
In der Kunsttherapie kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:
Der Therapeut kann Zeichentests zur Diagnose verwenden. Es gibt zum Beispiel Tiere, die die Familie repräsentieren, oder den sogenannten Tintentest.
Eine andere Methode ist die expressive Malerei. Der Malprozess steht hier im Vordergrund. Hierbei wird der Patient bei der Erstellung der Bilder unter zeichnerischer Anleitung von einem Therapeuten begleitet. Beim Formenzeichnen geht es mehr um das Zeichnen von Linien. Die Abfolge der Aktionen ist rhythmisch.
Welche Risiken birgt eine Kunsttherapie?
Bilder oder Skulpturen können schmerzhafte Erinnerungen wachrufen. Gerade bei psychischen Störungen und Demenz kann sich eine emotionale Überlastung negativ auf den Behandlungsverlauf auswirken. Eine mögliche Folge ist, dass sich der psychische Zustand des Patienten verschlechtert. Ein erfahrener Kunsttherapeut wird diese Veränderungen beim Patienten bemerken und das Problem lösen. Damit solche Probleme nicht auftreten, ist es wichtig, einen kompetenten Therapeuten zu konsultieren, der Sie bei dieser Therapie begleitet. Diesen finden Sie ohne beim Beziehungszentrum.
Wer übernimmt meine Kosten?
Die Kosten für eine Kunsttherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Denken Sie eine Kunsttherapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Probleme zu lösen? Finden Sie jetzt einen Kunsttherapeuten in Bremen über das Beziehungszentrum.
Kunsttherapie: wieviel kostet es in Bremen?
Die Kosten einer Therapie in Bremen hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Kunsttherapie in Bremen: ca. 96€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Bremen
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Kunsttherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Beratung in Beziehungsfragen gesucht? Paartherapeutin bietet Hilfe zur Zeit per Videochat!
Züricher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie
Jan. 2019 - Mai 2021Klinische Sexologie und Sexualtherapie
Ausbildung Sexocorporel Teilnehmer*innen dieser Ausbildung erwerben die klinischen und wissenschaftlichen Kenntnisse der klinischen Sexologie, so dass sie ihre Praxis auf dieses Gebiet erweitern können. Die vollständig absolvierte Ausbildung ermöglicht die Berufsbezeichnung des klinischen Sexologen ISI.
Karin Brunschede
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPraxis für tiergestützte Therapie und Neurofeedback!
Deutschland/Österreich
Jan. 2000 - März 2021Diplom Psychologe
2009 – Heute Fachdozentin im Bereich Psychologie und Pädagogik 2008 – Heute in eigener Praxis 2005 – Heute Psychologische Psychotherapeutin 2000 – Heute Diplom Psychologe Schwerpunkt Kinder - und Jugend. 1997 – Heute Tätigkeit in der Behindertenarbeit, Palliativmedizin, Intensivmedizin.
Susann Müller
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe, Psychotherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie in Bergisch Gladbach Einzel- und Paartherapie, Seminare
Flextrain Köln
Jan. 2000 - Jan. 2002Coach & Trainer
Ausbildung zum Trainer für Einzelcoachings, Vorträge, Seminare und Teamcoaching Beim Coaching geht es darum, in einer Standortbestimmung die eigene Position zu klären und im weiteren Prozess neue, sorgfältig abgestimmte Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven zu entwickeln.