Tanztherapie in Lüneburg
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Lüneburg oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Tanztherapie in Lüneburg an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Unerwartete Wege gehen mit Körper, Herz und Verstand - Psychotherapie / Paartherapie
Dagmar Haitzer 51 Jahre Ab 80€/60 Min.JohannesbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Weil's gut tut, mich an deiner Seite zu haben.
Kristina Wrede 56 Jahre Ab 90€/60 Min.LandsbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paar- und Einzeltherapie - Heilpraktikerin Psychotherapie in München-Pasing
Jeanette Müller 52 Jahre Ab 100€/50 Min.MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bindungs- und körperorientierte Einzel- und Paartherapie
Diplom- Psychologin Karen Ritterhoff 60 Jahre Ab 85€/50 Min.OldenburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Lüneburg
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.
Beispiel einer Praxis

Tanztherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Systemische Therapie, Paartherapie und Traumatherapie
Akademie für integrative Traumatherapie in Berlin
Jan. 2018 - Dez. 2018Traumatherapeutin
Traumazentrierte Psychotherapie von Patienten, die einem einschneidenden, traumatischen Lebensereignis ausgesetzt wurden. Methoden: Ego State Therapie und EMDR
Dipl. Sozialpädagogin Dorit Bornkessel
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Dipl. Kunsttherapeutin Susanne Wendekamm
Zentrum für systemische Beratung und Therapie
Dez. 2018 - Nov. 2020Traumapädagogin und Fachberaterin
Diese Ausbildung befasst mit den Auswirkungen unter welchen, Menschen leiden, die in ihrem Leben schwerwiegende Erlebnisse erleiden mussten. Verschiedenen Methoden ermöglichen den Betroffenen Abstand zu diesem Geschehen zu bekommen, die eigenen Reaktionen besser einschätzen zu lernen und wieder mehr am Leben teil zu nehmen.
Dipl. Kunsttherapeutin Susanne Wendekamm
Heilpraktiker für Psychotherapie
Psychologische Praxis für Einzel, Familien- und Gruppentherapie, Coaching und Supervision
EMDRIA
März 2013 - Sep 2014EMDR-Traumatherapeut
EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing) ist eine von Francine Shapiro entwickelte traumabearbeitende Psychotherapiemethode, die am 6.7.2006 durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesregierung nach § 11 PsychThG als Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung anerkannt (zum Gutachten) wurde. Die EMDR-Methode folgt einem standardisierten Ablauf, der in der Regel 8 Behandlungsphasen umfasst. Es beginnt mit dem Erfassen der kompletten Vorgeschichte und Aufklärung des Klienten, dem Stellen einer Diagnose, und dem Herausarbeiten der belastenden Erinnerung die verarbeitet werden soll mit ihren affektiven, kognitiven und sensorischen Komponenten. Zur Bearbeitung der Erinnerung wird der/die KlientIn wiederholt angeleitet, kurzzeitig mit der belastenden Erinnerung in Kontakt zu gehen, während gleichzeitig eine bilaterale Stimulation (Augenbewegungen, Töne oder kurze Berührungen z. B. des Handrückens - so genannte „Taps“) durchgeführt wird. Ziel der bilateralen Stimulation ist es, einen Austausch zwischen der rechten Hirnhälfte (das bildgebundene Traumagedächtnis) und der linken Gehirnhälfte (das unterdrückte Sprachzentrum) anzukurbeln, um das 'Sprachlosen Entsetzen' aufzulösen und das Erlebte zu verarbeiten. Die bilaterale Stimulation ist dabei ausschlaggebend, dass die Verarbeitung schneller als bei anderen bewährten Verfahren erreicht wird (nachweislich 40% weniger Behandlungsstunden; van Etten 1998).