Biofeedback in Karlsruhe
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Karlsruhe oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Biofeedback in Karlsruhe an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Heile dich selbst, ich begleite dich ganzheitlich auf deinem Weg in die Freiheit
Heilpraktikerin Dagmar Neffgen 53 Jahre Ab 100€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat
Fachpraxis für Sexualberatung und -Therapie in Leipzig
Thomas Becher 1 Jahr Ab 90€/60 Min.LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
BirkenauTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker und Hypnosetherapeut in Köln Riehl an der Flora
Gert Frost Ab 100€/30 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
München Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapeutin Kriesen in Einzeltherapie auch per Viedeochat
Barbara Winter 58 Jahre Ab 90€/60 Min.RavensburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapeut in Hamburg? Intensive Paartherapie/Ehetherapie/psychotherapie in 2-3 Tagen
Pedram Moghaddam 50 Jahre Ab 270€/120 Min.HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für tiergestützte Therapie und Neurofeedback!
Susann Müller 47 Jahre Ab 80€/50 Min.AdelshofenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Biofeedbacktherapeut für Depression, Schmerztherapie, emotionale und physische Blockaden
Jana Jäckle 33 Jahre Ab 90€/80 Min.Haldenwang Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Karlsruhe
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Biofeedback - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Psychotherapie in Mannheim, Fachtherapie bei Hochsensibilität, EMDR-Traumatherapie
Paracelsus Heilpraktikerschule Mannheim
Heilpraktikerin
Voll-Heilpraktikerin, Fachtherapeutin für Hochsensibilität, EMDR-Trauma-Behandlerin, Weiterbildungen in diversen Psychotherapieformen
Barbara Jansen
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Psychotherapie, Paartherapie, Systemisches Coaching, Meditation & Entspannung in Köln
UTA Akademie
Apr. 2014 - Jan. 2017Meditations- und Entspannungstherapeutin
Atmung, Erdung und Hara-Zentrierung – Stille in den Stürmen des Alltags Gesprächstechniken und Präsenz im Klientenkontakt 7-Tage-Meditationsretreat Die Psychologie der Buddhas Anleiten von geführten Meditationen und Herzmeditationen Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Zertifizierung: Meditations- und Entspannungstherapeutin
Hanna Bekrek
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Einzeltherapie, Paartherapie, Hypnose-Therapie
Artemisa - Bonn
Jan. 2019 - Jan. 2021Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP) - vor dem Gesundheitsamt Köln
Während die Psychotherapeuten nur sozialrechtlich anerkannte Verfahren anwenden dürfen (Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) hat der Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) Therapiefreiheit und kann seinen Patienten durch die Nutzung einer Integrativen Psychotherapie, exakt das auf die Patientenbedürfnisse abgestimmte Therapieangebot machen. Diese Vorgehensweise stützt sich damit auch auf die aktuelle Psychotherapieforschung, die herausgefunden hat, dass es sinnvoll ist, aus diversen Therapieverfahren bestimmte Interventionen anzuwenden, um den größtmöglichen Nutzen für den Patienten zu erzielen.