Familientherapie in Gelsenkirchen
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Gelsenkirchen oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in Gelsenkirchen an? Anzeige veröffentlichen.
Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching
Diplom-Heilpädagogin Myrna Ritter 1 Jahr Ab 120€/60 Min.11,0 km Essen
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.10,6 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.11,0 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis Gedankenwege: Therapie und Coaching im Herzen des Ruhrgebietes
Stefan Spiekermann 1 Jahr Ab 65€/60 Min.11,6 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Hypnose- und Psychotherapie Castrop-Rauxel
Laura Radhoff 1 Jahr Ab 110€/60 Min.17,7 km Castrop-RauxelTherapie per Telefon
Psychotherapie in Essen - Schnelle Hilfe ohne Wartezeit
Diplom Karmen Kunc-Schultze 62 Jahre Ab 120€/60 Min.8,7 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für ganzheitliche Gesundheit
Denise Tartemann Ab 65€/60 Min.9,8 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ganzheitliche Praxis für Psychotherapie und Hypnose Birgit Alaya Brinkpeter
Birgit Alaya Brinkpeter 1 Jahr Ab 199€/100 Min.6,3 km GelsenkirchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 64 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 55 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie und pferdegestützte Therapie-Schwerpunkt Paar-und Sexualtherapie
Kerstin Antlitz Ab 90€/50 Min.frankfurt am mainTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraxis Nicole Peter
Nicole Peter 44 Jahre Ab 75€/60 Min.HohenbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psycho-/ Paar-/ Familien- und Suchttherapie in Lüneburg bietet schnell Termine und Hilfe!
Simone Cornelius 1 Jahr Ab 110€/60 Min.LüneburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Lösungsfokussierte, systemische Therapie für Traumata, Depression und Angst in Berlin
MSc Malte Loos 54 Jahre Ab 130€/90 Min.BerlinTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie in Gelsenkirchen
In Ihrer Familie kracht es immer wieder, Sie verstehen sich mit Ihrem/Ihrer Partner/in nicht, oder Ihre Kinder verhalten sich aufsässig und aggressiv? Dann sind Sie hier beim Beziehungszentrum genau richtig, denn ein/e Familientherapeut/in kann die Rettung für Ihre Probleme sein!
Was ist eine Familientherapie?
Eine Familientherapie zielt darauf ab, dass die Beteiligten ihre Stärken erkennen und diese dafür benutzen, um die familiäre Situation wieder zu klären. Jede/r soll befähigt werden, Emotionen herunterzufahren und eingefahrene Verhaltensweisen zu verändern.
Der/Die Familientherapeut/in zeigt dazu Hilfen auf und findet gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zur Konfliktvermeidung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Familientherapie die gesamte Familie betrifft, oder nur das Elternpaar. Der/Die Therapeut/in ist Gesprächsleiter/in und regt entsprechende Dialoge an, die im Idealfall zu gegenseitigem Verständnis und geänderten Verhaltensweisen führen. Damit soll ein normaler Umgang miteinander erreicht werden.
Bei welchen Problemen ist eine Familientherapie sinnvoll?
Wenn es in Familien kriselt, fühlt sich keiner mehr wohl. Eltern streiten und die Kinder merken, dass etwas nicht stimmt. Wenn schlechte Laune die vorherrschende Stimmung ist, keiner mit der Situation zufrieden ist, aber niemand weiß, wie der Karren aus dem Dreck gezogen werden kann, dann ist eine Familientherapie sinnvoll. Im Folgenden sind einige Probleme aufgelistet, bei denen eine Familientherapie helfen kann:
- Ehekonflikte
- Erziehungsprobleme
- Suchtprobleme eines Familienangehörigen
- Scheidungen
- Schicksalsschlägen (Unfall, Tod, traumatische Ereignisse etc.)
- …
Welche Arten von Familientherapie gibt es?
Zwischen diesen Arten von Familientherapie wird unterschieden:
- Die systemische Familientherapie
Bei der systemischen Familientherapie wird der Mensch nicht isoliert für sich selbst betrachtet, sondern der/die Therapeut/in geht davon aus, dass der/die Einzelne mit seiner/ihrer Umgebung verankert ist und eventuelle Störungen in der Kommunikation mit anderen Familienmitgliedern begründet liegt.
- Die klinische (psychosomatische) Familientherapie
Die Therapiesitzungen finden in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie einer Klinik statt. Zwischen den Sitzungen sollten die Beteiligten die Zeit für Verhaltensänderungen nutzen.
- Die aufsuchende Familientherapie
Hier wird die Umgebung der Beteiligten mit einbezogen. Der/Die Therapeut/in sucht die zu Behandelnden in ihrer Wohnung zu Hause auf.
Welche Risiken entstehen bei einer Familientherapie?
Bisher sind keine spezifischen Risiken der Familientherapie bekannt. Wie bei allen Psychotherapien gibt es jedoch auch keine Garantie für den Therapieerfolg.
Zudem kann es passieren, dass sich einzelne Familienmitglieder/innen nicht an der Psychotherapie beteiligen wollen. Diese Entscheidung sollte man akzeptieren, denn eine wichtige Voraussetzung der Familientherapie ist, dass die Familienmitglieder/innen bereit sind, an der Konfliktsituation zu arbeiten. Es müssen nicht immer alle Familienmitglieder/innen anwesend sein. Auch wenn nur einige Familienmitglieder/innen den Willen zur Veränderung haben, kann sich dadurch bereits eine positive Dynamik in der gesamten Familie ausbreiten.
Müssen Sie selbst die Kosten für eine Familientherapie tragen?
Da die Familientherapie nicht zur Psychotherapie zählt, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen. Eine Ausnahme ist möglich, wenn ein Familienmitglied unter einer psychischen Störung mit Krankheitswert (z.B. einer Angststörung oder einer Depression) leidet und diese Erkrankung die Familie stark belastet.
Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite und suchen Sie sich die optimale Unterstützung für Ihre Familienprobleme!
Wie viel kostet Familientherapie in Gelsenkirchen?
Die Kosten einer Familientherapie in Gelsenkirchen hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in Gelsenkirchen: ca. 99.88€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Gelsenkirchen
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis
Familientherapie - Unser Angebot
Psychotherapie Raum Miltenberg-Aschaffenburg? Sie sind wichtig, weil Sie wertvoll sind!
EMDR Ausbildungszentrum München
Jan. 2008 - Jan. 2013Jura, Psychologie, Traumatherapie
Aus-, Fort- und Weiterbildungen für über 13jährige Erfahrungen in Coaching- und therapeutischen Bereichen: 4 Semester Jura-Studium; langjährige Tätigkeit im wirtschaftlichen Bereich; Filialleiterin eines Autohauses; pädagogische Mitarbeiterin Ganztagsschule; zertifizierte Psychologische Beraterin/Personal Coach mit Diplom; zertifizierte Seminarleiterin für Kindermentaltraining; Staatlich anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie (EMDR); diverse Weiterbildungen (Autogenes Training, Jin Shin Jiutsu, Gesunde/Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg) Biographiearbeit bei demenzerkrankten Menschen (1. Grades) Traumatherapie EMDR; MPU-Beraterin & Suchtberaterin
Alin Kießling
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Reiner Dietz, Dipl. Pädagoge und Psychotherapeut HPG, Bamberg. Einzelne, Paare, Gruppen
Zentrum für Gestattherapie Würzburg
Jan. 1986 - Nov. 1990Gestalttherapie / Psychotherapie
Ausbildung in Gestaltpsychotherapie beim Zentrum für Gestalttherapie in Würzburg. Seitdem Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Teams und Gruppen.
Dipl. Pädagoge Reiner Dietz
Therapie per VideochatHeilpraktiker für Psychotherapie
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Internationales Forum für ganzheitliche Psychotherapie e.V.
Okt. 2013 - Dez. 2013Ganzheitliche EMDR-Traumatherapie
Original EMDR Ausbildung in Anlehnung an die vom EMDR-Institute Inc. (Leiterin: Dr. Francine Shapiro) weltweit durchgeführten Ausbildungsseminare (Level 1+2) - EMDR Standardprotokoll wie in den Ausbildungen des EMDR-Institute Inc. vermittelt - Spezielle Protokolle zur Verarbeitung von Phobien, Angststörungen, akuten Belastungssituationen, Essstörungen, depressiven Verstimmungen, Suchtverhalten, bei psychisch bedingten körperlichen Beschwerden, Trauerreaktionen, Beziehungs- und Partnerschaftsproblemen - Ressourcentechniken sowie Möglichkeiten zur Nachversorgung von Kindanteilen - Einbindung von aktuellen Entwicklungen der EMDR-Therapie als Folge von frühkindlicher Vernachlässigung, Bindungsstörung und körperlichem, emotionalem oder sexuellem Missbrauch