Familientherapie in Gelsenkirchen - 6 Therapeuten
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Gelsenkirchen oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in Gelsenkirchen an? Anzeige veröffentlichen.
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 53 Jahre Ab 65€/30 Min.11,0 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis Gedankenwege: Therapie und Coaching im Herzen des Ruhrgebietes
Stefan Spiekermann 7 Monate Ab 65€/60 Min.11,6 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching
Diplom-Heilpädagogin Myrna Ritter 7 Monate Ab 120€/60 Min.11,0 km Essen
Praxis für Hypnose- und Psychotherapie Castrop-Rauxel
Laura Radhoff 8 Monate Ab 100€/60 Min.17,7 km Castrop-RauxelTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Ganzheitliche Praxis für Psychotherapie und Hypnose Birgit Alaya Brinkpeter
Birgit Alaya Brinkpeter 7 Monate Ab 199€/100 Min.6,3 km GelsenkirchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktikerin für ganzheitliche Gesundheit
Denise Tartemann Ab 65€/60 Min.9,8 km EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Familientherapie in Gelsenkirchen
In Ihrer Familie kracht es immer wieder, Sie verstehen sich mit Ihrem/Ihrer Partner/in nicht, oder Ihre Kinder verhalten sich aufsässig und aggressiv? Dann sind Sie hier beim Beziehungszentrum genau richtig, denn ein/e Familientherapeut/in kann die Rettung für Ihre Probleme sein!
Was ist eine Familientherapie?
Eine Familientherapie zielt darauf ab, dass die Beteiligten ihre Stärken erkennen und diese dafür benutzen, um die familiäre Situation wieder zu klären. Jede/r soll befähigt werden, Emotionen herunterzufahren und eingefahrene Verhaltensweisen zu verändern.
Der/Die Familientherapeut/in zeigt dazu Hilfen auf und findet gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zur Konfliktvermeidung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Familientherapie die gesamte Familie betrifft, oder nur das Elternpaar. Der/Die Therapeut/in ist Gesprächsleiter/in und regt entsprechende Dialoge an, die im Idealfall zu gegenseitigem Verständnis und geänderten Verhaltensweisen führen. Damit soll ein normaler Umgang miteinander erreicht werden.
Bei welchen Problemen ist eine Familientherapie sinnvoll?
Wenn es in Familien kriselt, fühlt sich keiner mehr wohl. Eltern streiten und die Kinder merken, dass etwas nicht stimmt. Wenn schlechte Laune die vorherrschende Stimmung ist, keiner mit der Situation zufrieden ist, aber niemand weiß, wie der Karren aus dem Dreck gezogen werden kann, dann ist eine Familientherapie sinnvoll. Im Folgenden sind einige Probleme aufgelistet, bei denen eine Familientherapie helfen kann:
- Ehekonflikte
- Erziehungsprobleme
- Suchtprobleme eines Familienangehörigen
- Scheidungen
- Schicksalsschlägen (Unfall, Tod, traumatische Ereignisse etc.)
- …
Welche Arten von Familientherapie gibt es?
Zwischen diesen Arten von Familientherapie wird unterschieden:
- Die systemische Familientherapie
Bei der systemischen Familientherapie wird der Mensch nicht isoliert für sich selbst betrachtet, sondern der/die Therapeut/in geht davon aus, dass der/die Einzelne mit seiner/ihrer Umgebung verankert ist und eventuelle Störungen in der Kommunikation mit anderen Familienmitgliedern begründet liegt.
- Die klinische (psychosomatische) Familientherapie
Die Therapiesitzungen finden in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie einer Klinik statt. Zwischen den Sitzungen sollten die Beteiligten die Zeit für Verhaltensänderungen nutzen.
- Die aufsuchende Familientherapie
Hier wird die Umgebung der Beteiligten mit einbezogen. Der/Die Therapeut/in sucht die zu Behandelnden in ihrer Wohnung zu Hause auf.
Welche Risiken entstehen bei einer Familientherapie?
Bisher sind keine spezifischen Risiken der Familientherapie bekannt. Wie bei allen Psychotherapien gibt es jedoch auch keine Garantie für den Therapieerfolg.
Zudem kann es passieren, dass sich einzelne Familienmitglieder/innen nicht an der Psychotherapie beteiligen wollen. Diese Entscheidung sollte man akzeptieren, denn eine wichtige Voraussetzung der Familientherapie ist, dass die Familienmitglieder/innen bereit sind, an der Konfliktsituation zu arbeiten. Es müssen nicht immer alle Familienmitglieder/innen anwesend sein. Auch wenn nur einige Familienmitglieder/innen den Willen zur Veränderung haben, kann sich dadurch bereits eine positive Dynamik in der gesamten Familie ausbreiten.
Müssen Sie selbst die Kosten für eine Familientherapie tragen?
Da die Familientherapie nicht zur Psychotherapie zählt, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen. Eine Ausnahme ist möglich, wenn ein Familienmitglied unter einer psychischen Störung mit Krankheitswert (z.B. einer Angststörung oder einer Depression) leidet und diese Erkrankung die Familie stark belastet.
Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite und suchen Sie sich die optimale Unterstützung für Ihre Familienprobleme!
Wie viel kostet Familientherapie in Gelsenkirchen?
Die Kosten einer Familientherapie in Gelsenkirchen hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in Gelsenkirchen: ca. 101.17€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Gelsenkirchen
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Familientherapie - Unser Angebot
Systemischer Therapeut aus Bonn bietet kreative (Paar) Therapie und Coaching - auch online
IGST und SIH Heidelberg
März 2013 - Jan. 2019Systemischer Therapeut
Ausbildung in Psychotherapie (HPG), Institut Ehlert, Köln, mit Abschlussüberprüfung durch das Gesundheitsamt Köln als staatlich anerkannter Heilpraktiker für Psychotherapie Ausbildung zum systemischen Einzel-, Paar- und Familien-Therapeuten und systemischen Berater bei Priv.-Doz. Dipl. Psychologe Dr. med. Arnold Retzer, Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST), Heidelberg www.igst.org Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft in Berlin (SG) zum Systemischen Therapeuten und Systemischen Berater www.systemische-gesellschaft.de Zusatzausbildung und Zertifizierung zum Systemischen Paartherapeuten am Systemischen Institut Heidelbert (SIH), Heidelberg www.si-hd.de Regelmäßige Intervision und Supervision sowie Intensivtrainings in systemischer, lösungsorientierter und tiefenpsychologisch fundierter Therapie, in der Psychotherapeutischen Praxis Thiesen, Bonn www.thiesen-therapie.de Familien-Therapeut in der Praxis für Psychotherapie Thiesen, gemeinsam mit Gerd Thiesen, Bonn Ausbildung zum Tai Chi Chuan-Kursleiter, Osnabrück, Zertifizierung durch den Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT), Tai Chi- und Qi Gong-Praktizierender seit 1997 www.ddqt.de, www.tai-chi-bad-honnef.de Mitglied im Deutschen Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V (SG) Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Kommunikationswissenschaften, Abschluss als Diplom-Betriebswirt
Martin Eschbach
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Panorama-Coaching Freie Sicht auf neue Wege.
M.U.M USA
Jan. 1995 - Juni 2000Masters Management
Heilpraktiker Psychotherapeut, Hypnosetherapeut, Coach, Mediator. Für mehr Details schauen Sie bitte unter: https://panorama-coaching.de/index.php/infosmain/infosvita
MBA Petra Renker
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Hypnosetherapie und Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie in Hamburg
Hypnose Akademie Hamburg
Febr. 2020 - Febr. 2020Dem Schatten begegnen
Dieses Seminar bildet eine gute Ergänzung zu meiner davor bereits genutzten Schattenarbeit. Ob in Hypnose angewandt oder ganz kreativ systemisch umgesetzt, Schattenarbeit ist mittlerweile für mich einer der Schlüssel, für inneres Selbstverständnis.