Hypnosetherapie in Dortmund - 9 Therapeuten
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Dortmund oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Hypnosetherapie in Dortmund an? Anzeige veröffentlichen.
Hypnosetherapie, Paartherapie, Psychotherapie, Yager-Code in Dortmund
Sindy Steinmeier 8 Monate Ab 80€/60 Min.3,5 km Dortmund Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapeut für Paartherapie, Burnout, Ängste, Hypnose in Dortmund, Holzwickede, Kreis Unna
Torsten Große-Benne 46 Jahre Ab 70€/60 Min.10,7 km HolzwickedeTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hilfe für die Seele - Psychotherapie, Hypnosetherapie und Beratung in Dortmund
Barbara Maria Piel 57 Jahre Ab 80€/60 Min.7,5 km DortmundTherapie per Telefon
Therapeutin für Tiefenpsychologie und Hypnose
Bettina Voigt 51 Jahre Ab 65€/50 Min.12,7 km WittenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Hypnose- und Psychotherapie Castrop-Rauxel
Laura Radhoff 9 Monate Ab 100€/60 Min.14,7 km Castrop-RauxelTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypnosetherapie, Psychotherapie, Paartherapie, Auftrittscoaching in Dortmund
Hans Steinmeier 10 Monate Ab 70€/60 Min.3,5 km DortmundTherapie per Videochat Therapie per Telefon
1,7 km DortmundTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Frank König - Körperpsychotherapie, Hypnosetherapie u. a. - Bochum
Frank König 8 Monate Ab 100€/90 Min.17,7 km Bochum
6,1 km Dortmund
Alternative Vorschläge für Sie
Hypnosetherapie in Dortmund
Hypnose fasziniert die Menschen und hat für die meisten einen mysteriösen Anklang. Dass sie aber als seriöses und wirksames Therapieverfahren eingesetzt werden kann, wissen die wenigsten.
Eine Hypnosetherapie kann zum Beispiel dabei helfen, das Rauchen aufzugeben. Aber auch viele schwerwiegendere psychische Probleme können mit dem Verfahren effektiv behandelt werden. Bei der Suche nach einer Hypnosetherapie in Dortmund kann Sie das Beziehungszentrum unterstützen.
Was ist Hypnose wirklich? Und was ist eine Hypnosetherapie?
Bei der Hypnose wird der Hypnotisierte in einen Trance-Zustand versetzt. Dies geschieht mithilfe der Technik der Suggestion. Das bedeutet, dass der Hypnotiseur die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Leitfaden lenkt, indem er positive und motivierende Sätze wiederholt, bis diese ins Unterbewusste aufgenommen und vom Hypnotisierten als Wahrheit betrachtet werden. Dieser fühlt sich dadurch entspannt, gelöst und ausgeruht und ist empfänglicher für Gefühle.
In einer Hypnosetherapie wird die Hypnose für die Diagnose und Behandlung psychischer Krankheiten genutzt, da sie einen besseren Zugang zum Unterbewusstsein des Patienten ermöglichen kann.
Wann hilft eine Hypnosetherapie?
Eine Hypnosetherapie kann unter anderem bei folgenden Beschwerden in Betracht gezogen werden:
- Stress
- Süchte aller Art (z. B. Rauchentwöhnung)
- leichte Depressionen
- Ängste
- Schlafstörungen
- Lösung von Blockaden
- Entspannungstraining
- Essstörungen
- Psychosomatik
- Zahnmedizinische Behandlungen
Ist die Hypnosetherapie für jeden geeignet?
Nicht jeder Mensch ist gleich gut hypnotisierbar. Ungefähr 20 Prozent der Menschen sind sehr tief hypnotisierbar, zehn Prozent jedoch überhaupt nicht. Der Rest befindet sich irgendwo dazwischen. Außerdem kann niemand gegen seinen Willen hypnotisiert werden, daher ist die Bereitschaft zur Therapie mitentscheidend für deren Erfolg. Zudem sind Personen mit geistigen Behinderungen, unter Einfluss von Betäubungsmitteln oder ältere Menschen oft nicht oder schwerer hypnotisierbar.
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Bei der Hypnosetherapie wird die direkte oder „klassische“ Hypnose von der indirekten oder „neuen“ Hypnose unterschieden.
Die direkte oder „klassische“ Hypnose
Diese Form der Hypnose ist sehr direktiv, dem Therapeuten kommt dabei die dominierende Rolle zu. Der Patient ist eher passiv und reagiert auf die eindeutigen Vorgaben des Therapeuten. Manchen Patienten fällt es so leichter, sich auf die Hypnose einzulassen.
Die indirekte oder „neue“ Hypnose
Bei dieser Hypnoseform wird der Patient eher allmählich und unmerklich in den Trance-Zustand geführt, um das Gefühl zu vermeiden, direkt psychisch fremdbestimmt zu werden. Dafür wird zum Beispiel der Atemrhythmus empathisch aufgenommen oder der Symbolgehalt von Symptomen wird besprochen. Es sollen eigene Ressourcen zur Problemlösung aktiviert werden.
Risiken und Nebenwirkungen der Hypnosetherapie
Die Sorge, unter Hypnose etwas zu tun, was man nicht möchte, ist unbegründet. Hingegen können einige unangenehme Nebenwirkungen auftreten wie Verwirrung, schwere Träume, Kopfschmerzen oder Übelkeit. In manchen Fällen wird durch eine Hypnose auch eine verdeckte Depression, Manie, Psychose oder Retraumatisierung ausgelöst. Die kommt aber nur äußerst selten vor. Grundsätzlich sollte keine Hypnose durchgeführt werden, wenn gleichzeitig Psychopharmaka eingenommen werden.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?
Hypnosetherapie müssen in der Regel vom Patienten selbst gezahlt werden. Nur in Ausnahmefällen und für bestimmte Anwendungsbereiche kann ein Antrag auf Kostenübernahme an die gesetzlichen Krankenkassen gestellt werden. Bei den privaten Krankenkassen sind die Regelungen sehr unterschiedlich. Informieren Sie sich dazu am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Das Beziehungszentrum hilft Ihnen dabei, eine Hypnosetherapie in Dortmund zu finden.
Hypnosetherapie: wieviel kostet es in Dortmund?
Die Kosten einer Therapie in Dortmund hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Hypnosetherapie in Dortmund: ca. 78€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Dortmund
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Hypnosetherapie - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Ganzheitliche Praxis für Psychotherapie und Hypnose Birgit Alaya Brinkpeter
Uni Bochum, Walter Knäpper Schule
Dipl. Betriebswirtin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin, Anerkannte Heilerin nach den Richtlinien des DGH
Nach der Schule habe ich Jura studiert und ein Betriebswirtschaftstudium absolviert. Ich habe mich schon immer für Naturheilkunde interessiert und für die Körper Seele Zusammenhänge. Dann bin ich meinem Herzen gefolgt und habe vielfältige Ausbildungen im Bereich Naturheilkunde, Psychotherapie und Hypnose absolviert und auch meine Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie gemacht. Seit 2008 übe ich meinen Beruf mit ganzen Herzen in eigener Praxis aus <3. Meine vielfältigen Ausbildungen und Fortbildungen können Sie auf meiner Website unter dem Menüpunkt "Über mich" nachlesen.. Mein Ansatz ist ganzheitlich und um Ihnen schnell Hilfe zur Selbsthilfe zu geben biete ich Ihnen Doppeltermine an. Ich beginne direkt im ersten Termin mit der Behandlung. Oft genügen schon 1 bis 3 Termine!
Birgit Alaya Brinkpeter
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Meine Ausbildungen und mein Leben
Meine Vita
Mai 1965 - Juli 2018Heilpraktiker für Psychotherapie
Im Bereich der Psychotherapie und Hypnose habe ich seit 2000 etliche Ausbildungen und Erfahrung (siehe unten). Mein Interesse an Psychologie erwachte schon früh, seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich aktiv mit Hypnose. Ich bin sehr flexibel und daran interessiert, Wirkzusammenhänge zu entdecken. Begleitend zu meinen anderen Tätigkeiten habe ich mich in den letzten 15 Jahren auf meine Tätigkeit im Heilungsbereich vorbereitet, die ich im August 2018 als staatlich geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie in Berlin starte. Als Methoden setze ich hypnotherapeutische und andere psychotherapeutische Verfahren ein. Inhaltliche Themenbereiche sind Mißbrauchsthemen, Schock- und Entwicklungstraumata und das Bearbeiten von Ängsten und Phobien – generell das „Loslassen von Begrenzungen“. Weniger „dramatische“ Themen wie etwa Phobien (Spinnenphobie, Flugangst) fallen in mein Arbeitsgebiet, ebenso Unterstützung beim Loslassen unangenehmer Gewohnheiten, wie etwa Nägelkauen und Rauchen. Diese kurzfristigen Therapien sind neben Angeboten zur Stärkung des Persönlichkeits-Selbstbildes ein niedrigschwelliges Angebot, das kurzfristig gebucht werden kann. Aus meinen früheren Tätigkeitsbereichen führe ich Aguahara (Körperarbeit im warmen Wasser, rechtlich im Wellnessbereich) fort. Diese Methode bringt rasche tiefgehende Entspannung, und ist für die Themenbereiche Vertrauen, Angenommen-sein und Loslassen sehr wirkungsvoll. Ziel meiner Arbeit ist das Lösen der Probleme, das Beenden der Symptome und das Herstellen von Vertrauen. Meine besondere Qualifikation ist neben meinen fachlichen Ausbildungen meine Persönlichkeit und Ausstrahlung, die allgemein als sehr ruhig und vertrauenserweckend erlebt wird. Ich habe ein hohes Einfühlungsvermögen, und bin selbst Hochsensitiv. Meine Hochsensitivität brachte mich auf den Weg, die inneren Zusammenhänge der Welt zu erkunden. Schon mit 16 Jahren beschäftigte ich mich mit dem Kern, der alle Religionen zusammenhält (Liebe) und mit spirituellen Welten. Die Begegnung mit Tantra Anfang 20 eröffnete mir eine Welt, in der wertfreier Begegnung mit anderen und mit meinem eigenen Körper möglich sind. Mein breiter Ausbildungshintergrund ermöglicht mir, zusätzlich zur klassischen Hypnotherapie nach Milton-Erickson mit den erlernten spirituellen und feinstofflichen Methoden zu arbeiten. Hypnose ist dafür bekannt, sehr rasche tiefgreifende Veränderungen anstoßen zu können und seit 2006 als wirksames psychotherapeutisches Verfahren in Deutschland wissenschaftlich anerkannt. —————— Vita —————————- Geboren 1965 in München; 2 Töchter (* 1989 und *2015) Abitur in Rosenheim, Studium Objektdesign (FH Aachen) Studium Maschinenbau/Theater- und Veranstaltungstechnik in Berlin (Abschluß Dipl.-Ing.(FH) ) Studium Informatik (TU Berlin) nach einigen Jahren Tätigkeit im Theater und im Veranstaltungsbereich 16 Jahre selbständig im IT-Bereich mit einer inhabergeführten Multimedia-Agentur (Ausbildungsbetrieb; bis 5 Mitarbeiter, 2012 abgegeben) Seit 2007 Ausbildungen in Hypnotherapie und Hypnose: 2008 NLP-Ausbildung „Gedankendoping“ (Eugen Simon, Universität für Selbstdenker) 2010 Zertifikat “Hypnotherapeut” mit Zusatzqualifikationen Autogenes Training (IEK Berlin) 2016 Zertifikat “Eigene Hypnose Skripte schreiben” (Institut Himmelweiss, Berlin) 2016 Zertifikat “Hypnose Master” (Institut Himmelweiss, Berlin) 2018 Fortbildung “Hypnotherapie bei Traumata und Missbrauch” mit Ortwin Meiss, Milton-Erickson-Institut Hamburg. Seit 2004 Ausbildung in Spirituell-feinstofflichen Heilmethoden 2006 Zertifikat “Alpha-Chi-Consultant”, “Spiritueller Berater”, “Feng-Shui-Berater” 2007 “Ägyptischer Heilpriester – Die 7 Initiationsstufen Ägyptens”, “Energetischer Heiler” 2008 “Landschaftsheilung” und “Kali-Heiler” Seit 2013 Ausbildung in Aquatischer Körpertherapie 2013, 2014, 2016 Aguahara-Ausbildung bei Alexander & Tanja Siebenstern 2016 Aguahara Level-1-Lehrer-Berechtigung 2017 Zertifikat “Erste Hilfe – Rettung im Wasser” Seit 2000 diverse Ausbildungen in Massage- und Körperenergiearbeit: 2000-2007 “ChiGong” 2011 “Lomi-Lomi-Nui” (hawaiianische Heilmassage) 2013 “TAO-Massage” nach Stephen Russell & Jurgen Kolb Seit 2005 gebe ich Workshops im spirituellen Bereich (Meditationen, Heilreisen, etc) Seit 2013 gebe ich Workshops im Körpertherapeutischen Bereich (Körperbewußtsein) Seit Juni 2018 Staatlich geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie
Ramos Strzygowski
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker für Psychotherapie
Das Innere entwickeln – Das Außen gestalten
Heilakad in München
Sep 1996 - Aug. 1999Heilpraktiker für Psychotherapie
2 Jahre Selbsterfahrung gefolgt von therapeutischer Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie. 1999 wurde mir dann die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie erteilt, von der Landeshauptstadt München (Referat für Gesundheit und Umwelt) als Kreisverwaltungsbehörde. Daraufhin habe ich meine Praxis gegründet. In meinem Werdegang folgte 2003 eine Weiterbildung in Atemtherapie mit dem erfahrbaren Atem und 2007-2008 Tattva Imaginations-Therapie bei Waltraud Deiser, auch an der Heilakad in München.