Familientherapie in Nürnberg
Schnell und einfach Familientherapie finden! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Nürnberg oder Online via Videochat vereinbaren.
Sie bieten selbst Familientherapie in Nürnberg an? Anzeige veröffentlichen.
7,3 km FürthTherapie per Telefon
Paartherapie in Nürnberg gesucht? Langjährig erfahrene Therapeutin begleitet Sie.
Dipl.Pädagogin Cornelia Maria Mohr Ab 80€/60 Min.3,9 km NürnbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
16,0 km UttenreuthTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Hypno-Systemische Privatpraxis für Psychotherapie
Johanna Beloch Ab 100€/60 Min.2,2 km NürnbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpädagogin mit Zusatzausbildungen, spezialisiert auf Kinder, Eltern und Einzelpersonen
Michaela Masel Ab 69€/50 Min.1,8 km NürnbergTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie (HPG), Einzeltherapie, Paartherapie, Kinder und Jugendliche, Nürnberg
Stephanie Pamer 58 Jahre Ab 60€/60 Min.0,4 km NürnbergTherapie per Telefon
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Was ich an der Arbeit mit meinen Klient*innen liebe
Christoph v. Erffa 68 Jahre Ab 90€/60 Min.DarmstadtTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Verbessern Sie die Beziehung zu sich selbst und anderen, wandeln Sie Ängste in Vertrauen!
Anke Jarré 46 Jahre Ab 90€/60 Min.Karlsfeld bei MünchenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraktiker in Münster, Hypnose-Therapie, Familienstellen und klassische Heilmethoden
Jörg Pantel 65 Jahre Ab 90€/60 Min.MünsterTherapie per Videochat Therapie per Telefon
systemische Beraterin und Achtsamkeitstrainerin aus Essen
Sandra Althoff 41 Jahre Ab 100€/90 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision Leipzig
Norbert Prinz 1 Jahr Ab 90€/60 Min.LeipzigTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Systemische Praxis für Paartherapie & Traumatherapie / EMDR-Therapie in Köln-Deutz/Online
B. Sc. Psychologie Michael Raschke 56 Jahre Ab 110€/60 Min.KölnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Bindungsangst? Beziehungsprobleme? Psychologin mit Bindungsexpertise - online oder vor Ort
Dr. Adelheid Lang Ab 90€/50 Min.FreilassingTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Heilpraxis Nicole Peter
Nicole Peter 44 Jahre Ab 75€/60 Min.HohenbrunnTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Coaching / systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung
M.A. Ulla Grans 54 Jahre Ab 120€/60 Min.EssenTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Familientherapie in Nürnberg
Im Alltag einer Familie kann es zu Problemen kommen, die nicht einfach durch ein klärendes Gespräch oder Ähnliches zu lösen sind. Sitzen die Schwierigkeiten und Probleme so tief, dass sie das ganze Familienleben auf den Kopf stellen, kann eine Familientherapie helfen. Wann eine Therapie mit der Familie sinnvoll ist und was genau dabei passiert, erfahren Sie hier auf Beziehungszentrum.
Diese Methoden kann Ihr Familientherapeut in Nürnberg anwenden
In der Familientherapie definieren Sie zuerst mit dem Therapeuten und Ihrer Familie ein gemeinsames Ziel, das Sie erreichen wollen (z.B. besser miteinander zu kommunizieren, weniger zu streiten...). Um gemeinsam weiterzukommen, können verschiedene Methoden angewendet werden. Dazu zählen unter anderem:
- Fragetechniken: Der Therapeut setzt verschiedene Fragetechniken ein, um neue Perspektiven aufzuzeigen und mehr Mitgefühl zwischen den Familienmitgliedern zu schaffen.
- Genogramm: Genogramme werden verwendet, damit der Therapeut, aber auch Sie selbst die Familiengeschichte besser verstehen können. Dabei werden die Namen, Geburtsdaten und Verwandtschaftsverhältnisse aufgezeichnet und für die Familie wichtige Ereignisse (z.B. Heirat, Scheidung, Todesfälle) eingetragen.
- Reframing: Bei dieser Technik wird eine Situation oder Handlung vom Therapeuten umgedeutet. So wie ein Glas statt als halb leer auch als halb voll angesehen werden kann, kann die psychische Erkrankung eines Familienmitglieds statt als Problem auch als Chance angesehen werden.
- Schlussintervention und Hausaufgabe: Am Ende der Sitzung fasst der Therapeut noch einmal zusammen, was in der Sitzung besprochen wurde. In einer Schlussintervention können die Familienmitglieder auch dazu gebracht werden, ihre Verhaltensmuster zu überdenken und dazu verschiedene Übungen im Alltag zu anzuwenden.
Womit kann eine Familienberatung helfen?
Eine Familientherapie kann Menschen bei vielen verschiedenen Problemen helfen. Dazu gehören unter anderem:
- Verhaltensprobleme bei Kindern oder Jugendlichen
- Kommunikationsprobleme
- Tod eines geliebten Menschen
- Scheidung, Trennung oder eheliche Probleme
- Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Probleme zwischen Geschwistern
- Erziehungsprobleme
- Stressige Ereignisse oder größere Lebensübergänge
- Trauma
Bei dieser Art von Therapie können auch individuelle psychische Probleme behandelt werden, die sich auf die gesamte Familie auswirken können, z. B. Angstzustände, chronische Krankheiten, Depressionen und Drogenkonsum.
Vertrauen und Kommunikation als Basis für die Durchführung einer Familientherapie
In der Familientherapie gibt es bestimmte Werte, die für eine erfolgreiche Behandlung essenziell sind. Das gilt nicht nur für die Teilnehmer untereinander, sondern auch für die Beziehung der Familie zum Therapeuten. Die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit ist Vertrauen. Die Familie muss dem Therapeuten vertrauensvoll und offen begegnen, damit er die Familie als Ganzes, ihre einzelnen Mitglieder, deren Beziehungen zueinander sowie ihre Probleme ganzheitlich betrachten kann. Auch offene Kommunikation spielt hier eine tragende Rolle. In der Therapie wird gelernt, über Kommunikation bestimmte Konflikte zu analysieren und lösen zu können. Beispielsweise entstehen viele Probleme aufgrund mangelnder Kommunikation der Familienmitglieder untereinander, indem Bedürfnisse oder Ängste nicht offen kommuniziert werden und andere Mitglieder daher nicht entsprechend reagieren können.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Familienberatung in Nürnberg?
Da die Familientherapie nicht zur Psychotherapie zählt, übernimmt in den meisten Fällen weder die gesetzliche noch die private Krankenkasse die Kosten. In Ausnahmefällen können die Kosten dennoch erstattet werden. Eine Ausnahme bildet eine psychische Erkrankung eines Familienmitglieds. Hat eine Person innerhalb der Familie eine diagnostizierte Erkrankung wie zum Beispiel Depressionen, können Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Um während der Behandlung keinen Gedanken an dieses Thema verschwenden zu müssen, empfehlt es sich, dies vorab mit Ihrem Berater bei der Krankenkasse und Ihrem Therapeuten zu besprechen.
Wie viel kostet Familientherapie in Nürnberg?
Die Kosten einer Familientherapie in Nürnberg hängen hauptsächlich davon ab, ob Ihre Krankenversicherung (gesetzlich oder privat) die Kosten übernimmt oder ob sie Selbstzahler sind.
Kosten Familientherapie in Nürnberg: ca. 89.8€/h
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Nürnberg
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis
Familientherapie - Unser Angebot
Margret Wilkening-Fischer
IFW München
März 1998 - Apr. 2000Institut für Fort- und Weiterbildung IFW
systemische Familientherapie für Einzelne, Paare und ganze Familien, Traumatherapie, Sexualtherapie und viele weitere Fortbildungen
Margret Wilkening-Fischer
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Diplom Pädagogin Nicole Schüller
Universität zu Köln
März 1994 - Mai 1998Diplom Pädagogik
Das Studium sezt sich zusammen aus den Fächern Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Anschließend absolvierte ich verschiedene Ausbildungen in Therapie und Beratung.
Diplom Pädagogin Nicole Schüller
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Selbstliebe als Grundlage für das Glück in meinem Leben!
Elisabeth Lukas
Febr. 1992 - Okt. 1994Logotherapie
Die sog. Dritte Wiener Schule der Psychoanalyse sagt, dass die Sinn-Losigkeit den Menschen krankt macht. Gemeinsam entdecken wir in der Therapie, was Dein Leben ausmacht - beruflich, in der Partnerschaft, in dem, was Du wirklich willst.