Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) in Hannover
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Hannover oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) in Hannover an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
Ingolstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Das Innere entwickeln – Das Außen gestalten
Monika Siegel 54 Jahre Ab 60€/50 Min.GarchingTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychologische ONLINEBERATUNG per VIDEO von Psychologin (M.A) & Psychotherapeutin
Master of Arts Psychologin; Diplom-Pädagogin Daniela Liebig Ab 110€/50 Min.PotsdamTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Echten Verständnis, Ehrlichkeit und Offenheit bringt uns weiter..
Sascha Dittmann 53 Jahre Ab 63€/50 Min.AnsbachTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Privatpraxis für Psychotherapie und Hypnose in Darmstadt
Vlasta Neuert 1 JahrDarmstadt Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Paartherapeut in Hamburg? Intensive Paartherapie/Ehetherapie/psychotherapie in 2-3 Tagen
Pedram Moghaddam 50 Jahre Ab 270€/120 Min.HamburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Online-Psychologische Beratung Sandra Jovanović Miljko
Master der Psychologische Wissenschaften und Spezialist für Traumatische Psychologie Sandra Jovanović Miljko 54 Jahre Ab 75€/60 Min.Landau an der IsarTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) in Hannover
Verinnerlichte Beziehungserfahrungen und Wahrnehmungen aus der Vergangenheit bestimmen unser heutiges Tun und Handeln. Oft sind dies unterbewusste Entwicklungen, die wir nicht wahrgenommen haben, die uns aber zu der Person machen, die wir heute sind. Die Ursprünge einer psychischen Störung können deshalb lange in unserer Vergangenheit zurückliegen.
Mit einer analytischen Psychotherapie finden Sie zurück zu sich selbst und lernen, sich selbst zu verstehen. Das Beziehungszentrum findet mit Ihnen passende Therapeuten für eine Psychoanalyse in Hannover.
Was ist eine analytische Psychotherapie?
Die Psychoanalyse ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung von seelischen Problemen und Störungen. Sie wird aber auch eingesetzt, um die eigene Persönlichkeit zu ergründen und weiterzuentwickeln.
Wann ist eine analytische Psychotherapie sinnvoll?
Einige Lebenssituationen können Indikatoren für die Notwendigkeit einer analytischen Psychotherapie sein. Grundlage dafür ist der Leidensdruck, den der Betroffene erfährt, weil er
- eine chronische oder psychische Erkrankung hat,
- mit sich selbst nicht mehr zurechtkommt,
- unbefriedigende und konfliktreiche Beziehungen hat,
- in seinem Leben unzufrieden ist,
- an Motivationsverlust und Antriebslosigkeit durch destruktive und neurotische Verhaltensweisen leidet,
- unter innerfamiliären Konflikten leidet,
- eine stark neurotische Persönlichkeit mit Krankheitswert hat,
- oder an einer Persönlichkeitsstörung leidet.
Was erwartet mich bei einer analytischen Psychotherapie und wie lange dauert sie?
Therapiesitzungen einer Psychoanalyse können sitzend oder liegend stattfinden. Bei der liegenden Behandlung liegt der Patient auf einer Couch, während sich der Therapeut außerhalb des Sichtfelds des Patienten setzt.
Die Psychoanalyse besteht aus dem Dialog zwischen dem Therapeuten und dem Patienten. Durch die Gespräche versucht der Therapeut zusammen mit dem Patienten die Ursache der Probleme und die inneren Konflikte aufzudecken. Im Gegensatz zur Verhaltenstherapie gibt der Therapeut dem Patienten keine Handlungsanweisungen und nimmt eher eine Unterstützerrolle ein, dass der Patient ungehemmt über seine Probleme sprechen kann.
Eine Psychoanalyse ist zeitlich unbegrenzt und kann bis zu einige Jahre dauern. Dabei erfordert sie wöchentlich drei bis vier Sitzungen.
Was sollte man bei einer Psychoanalyse beachten?
Wer sich für dieses therapeutische Verfahren entscheidet, sollte ein echtes Interesse mitbringen, seine Probleme und seine Persönlichkeit verstehen zu wollen. Er sollte die Bereitschaft zeigen, etwas an seinem Denken, Fühlen und Handeln ändern zu wollen.
Glaubt der Therapeut, er hat die eigentliche Botschaft verstanden, interveniert er und schaltet sich ein. Er ermöglicht seinem Patienten einen Zugang zu dem, was in ihm unbewusst ist. Zudem werden im Gespräch die wichtigen Themen zunehmend eingekreist und dann der Fokus auf die eigentlichen Probleme gesetzt. Deshalb ist eine gute Patient-Therapeut-Beziehung unumgänglich für eine erfolgreiche Therapie.
Werden Kosten einer analytischen Psychotherapie von der Krankenkasse übernommen?
Die analytische Psychotherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen mit 80–240 Stunden (maximal 300 Stunden), in der Regel mit maximal drei Behandlungsstunden in der Woche als Einzelpsychotherapie übernommen. Als Gruppentherapie können 80–120 Stunden (maximal 150 Stunden), zweimal in der Woche übernommen werden. Bei Kindern und Jugendlichen liegen diese Werte etwas niedriger.
Sind Sie auf der Suche nach einer analytischen Psychotherapie in Hannover? Mit dem Beziehungszentrum finden Sie passende Therapeuten schnell und einfach.
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Hannover
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis

Analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) - Arbeitsmethoden unserer Therapeuten
Qualifizierte Psychotherapie und Beratung in Privatpraxis in München
Deutsche Akademie für Psychoanalyse, München
Jan. 2000 - Sep 2005Psychologische Psychotherapeutin
Qualifiizierte Ausbildung zur analytischen Psychotherapeutin, incl. tiefenpsychologisch fundiert; Abschluss mit staatlicher Approbation Einzel und Gruppe
Dipl.-Psych. Saskia Heyden
Therapie per Videochat Therapie per TelefonPsychologe, Psychotherapeut
Bei mir werden Sie mental-erfolgreich Therapie und Coaching
Thalamusschule Mainz
Sep 2017 - Apr. 2019Heilpraktikerin für Psychotherapie
„ICH BIN EIN MENSCHENFAN" Wer über 15 Jahre in einem großen Konzern arbeitet, kommt mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Als gelernte „Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk" habe ich nicht nur die Arbeits- und Unternehmenswelt studiert, sondern auch und gerade die Menschen. Es hat mich schon immer fasziniert, wie unterschiedlich Menschen in Konfliktsituationen reagieren und wie vielfältig ihr Umgang mit Alltagsszenarien ist. Meine Weiterbildung an der Paracelsusschule in Villingen-Schwenningen zur Kursleiterin in Meditation hat mich weiter sensibilisiert. Heute bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie, ausgebildet an der Thalamusschule in Mainz. Als überzeugtes „Naturkind" habe ich mich darauf spezialisiert, mit den Menschen, die sich mir anvertrauen, in die Natur zu gehen. Denn wo, wenn nicht dort, kann man seine Wurzeln besser finden. Wo, wenn nicht dort, wird spürbar, was wirklich wichtig ist. Und wo, wenn nicht dort, können wir der Wahrheit und damit unserer Wahrhaftigkeit näher kommen. Übrigens: Meine Geburt im Oktober 1981 hat mich zur waschechten Mainzerin gemacht.
Tanja Großmann
Therapie per Videochat Therapie per TelefonHeilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Das Innere entwickeln – Das Außen gestalten
Heilakad in München
Sep 1996 - Aug. 1999Heilpraktiker für Psychotherapie
2 Jahre Selbsterfahrung gefolgt von therapeutischer Ausbildung in körperorientierter Psychotherapie. 1999 wurde mir dann die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie erteilt, von der Landeshauptstadt München (Referat für Gesundheit und Umwelt) als Kreisverwaltungsbehörde. Daraufhin habe ich meine Praxis gegründet. In meinem Werdegang folgte 2003 eine Weiterbildung in Atemtherapie mit dem erfahrbaren Atem und 2007-2008 Tattva Imaginations-Therapie bei Waltraud Deiser, auch an der Heilakad in München.