Psychotherapie in Erfurt
Schnell und einfach Hilfe bekommen! Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Psychologen und Psychotherapeuten finden. Termine in Erfurt oder Online via Videochat vereinbaren.
Einzeltherapie Familientherapie Kinder- und Jugendtherapie Paartherapie
Sie bieten selbst Psychotherapie in Erfurt an? Anzeige veröffentlichen.
Alternative Vorschläge für Sie
Möchten Sie eine größere Auswahl? Versuchen Sie es mit Online Therapie.
Die Online Therapie erfolgt über Skype, Zoom oder einer Software Ihrer Wahl.
FreiburgTherapie per Videochat Therapie per Telefon
Psychotherapie in Erfurt
Sie leiden unter seelische Probleme wie z.B. Depressionen, Ängste oder Süchte? Ihr Denken, Handeln und Erleben ist häufig gestört? Dann sind hier beim Beziehungszentrum genau richtig! Die Ziele der Psychotherapie sind es, die psychische Störung zu finden und zu heilen sowie Ihre Lebensqualität zu verbessern. Psychotherapeuten verwenden dazu beispielsweise therapeutische Gespräche, Entspannungsverfahren oder Konfrontationsübungen.
Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapeut und Psychiater?
Viele Betroffene fragen sich, wie sich Psychiater und Psychotherapie unterscheiden. Einige Kennzeichen sind:
- Ein/e Psychotherapeut/in ist ein/e Experte/Expertin, der/die therapeutisch und ohne Medikamente arbeitet. Ein/e Psychotherapeut/in kann verschiedene Berufsausbildungen haben. Z.B. kann er/sie ein/e Psychologe/Psychologin mit einer Zusatzausbildung zum Therapeuten oder ein/e Mediziner/in mit einer Weiterbildung sein.
- Ein/e Psychiater/in ist nicht therapeutisch tätig. Er/Sie ist Mediziner/in und hat sich durch eine Facharztausbildung darauf spezialisiert, psychische Erkrankungen zu erkennen und sie körperlich zu behandeln. Dazu verschreibt er/sie dazu häufig Medikamente.
Verschiedene Ansätze der Psychotherapie
Psychotherapeuten bieten verschiedene Psychotherapie-Formen an. Die verschiedenen Formen der Psychotherapie sind:
- Verhaltenstherapie
- Paartherapie
- Psychoanalyse
- Gestalttherapie
- Musiktherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Analytische Psychotherapie
- Systemische Psychotherapie
- Gesprächspsychotherapie
- Psychotherapie für Kinder
- …
Wann sollte eine Psychotherapie in Betracht gezogen werden?
Eine Psychotherapie ist sinnvoll bei:
- Depressionen
- Ängste
- Zwänge
- Essstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Chronische Krankheiten (z.B. Krebs, Diabetes usw.)
- …
Trägt die Krankenkasse die Kosten der Psychotherapie?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten dieser drei Verfahren:
- Analytische Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Die Krankenkasse bewilligt die Psychotherapie in der Regel für zwölf Sitzungen und wenn Sie nach dieser Zeit weitere Hilfe benötigen, können Sie die Therapie verlängern. Dafür müssen Sie einen weiteren Antrag ausfüllen.
Bei privaten Krankenkassen ist es nicht einheitlich geregelt, welche Therapiearten diese übernehmen, daher sollten Sie individuell bei Ihrer Krankenkasse nachfragen. Wenn Sie eine Psychotherapie beginnen möchten, welche die Krankenkasse nicht unterstützt, müssen Sie sich auf höhere Kosten einstellen.
Registrieren Sie sich kostenlos auf unserer Webseite und holen Sie sich die Hilfe, die Sie benötigen, mit unseren Psychotherapeuten auf Beziehungszentrum!
Wo findet die Therapie statt?
Unsere Therapeuten bieten sowohl Therapiesitzungen vor Ort als auch Online Therapie an. Oft wird eine Kombination aus beiden gewählt, wobei zuerst ein Erstgespräch vor Ort stattfindet.
Sitzungen vor Ort in Erfurt
Die Therapie findet in der Praxis des Therapeuten statt, sprich in einer neutralen Umgebung. Dies garantiert Sicherheit und Offenheit.
Online Therapie
Die Therapie findet via Videokonferenz oder Telefon statt. Gemeinsam mit ihrem Therapeuten vereinbaren sie welche Software sie benutzen möchten.

Beispiel einer Praxis
