Praxis für Psychotherapie, Systemische Therapie & Coaching

Preise
Erstgespräch
60 Minuten
Einzeltherapie
60 Minuten
Paartherapie
90 Minuten
Therapie per Videochat
Therapie per Telefon
Stornierungsbedingungen: Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um eine Absage 48 Stunden vorher. Bei kurzfristigeren Absagen muss die Sitzung leider komplett berechnet werden.
Abrechnung Krankenkasse: Selbstzahler
Spezialisierungen
Behandlungsschwerpunkte
Ausbildung
EFH Bochum
März 2000 - Mai 2005Diplom-Heilpädagogik
Diplom-Heilpädagogen und -Heilpädagoginnen erziehen, fördern und unterstützen Menschen jeden Alters, die unter erschwerten Bedingungen und mit Beeinträchtigungen leben - z.B. Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Erkrankungen, geistiger Behinderung, Körperbehinderung, Sinnesbehinderung oder Mehrfachbehinderung. Durch den Einsatz entsprechender pädagogisch-therapeutischer Maßnahmen fördern sie vorhandene Fähigkeiten und beugen der Behinderung so weit wie möglich vor.
Institut an der Ruhr
Jan. 2010 - März 2014Systemische Therapeutin
Die Systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Zentrales Konzept der Methode ist es, Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen zu begreifen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld des Individuums – also des Systems. Ein System kann beispielsweise die Familie sein, aber auch die Schule oder das Arbeitsumfeld. Die Wechselwirkungen zwischen dem Betroffenen und seinem Umfeld stehen im Fokus der Systemischen Therapie.
IAG Bochum
Jan. 2014 - Nov. 2014Heilpraktikerin für Psychotherapie
Psychotherapeutische Heilpraktiker haben nach absolvierter amtsärztlicher Überprüfung die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie. Sie behandeln psychische Störungen, die kurzzeittherapeutisch zu behandeln sind: Krisenintervention nach akuten, belastenden Ereignissen, Anpassungsstörungen, leichte depressive Episoden, Angst- und Panikstörungen (Generalisierte Angststörung, Phobien), Störungen der sozialen Beziehungen, Schlafstörungen.
Institut Berlin
Sep 2019 - März 2020Traumazentrierte Fachberaterin
Nicht jede*r Betroffene reagiert auf das gleiche belastende Ereignis in gleicher Weise und nicht jeder Organismus bildet immer Traumafolgestörungen heraus. Unterschiedliche Faktoren spielen dabei eine Rolle. z.B. in welcher Entwicklungsstufe befand oder befindet sich der Organismus, in welchem Lebensraum ist der Mensch verortet, welche Resilienzfaktoren (Fähigkeiten) stehen dem*der Hilfebedürftigen zur Verfügung, wie stark war der jeweilige Gewaltkontext, welche Schutzmaßnahmen konnten getroffen werden oder in welchem Unsicherheitszustand befindet sich der Mensch. Unterstützung durch Aufklärung Psychoedukation in dem Bereich Trauma heißt, die Aufklärung über neurobiologische Zusammenhänge im Gehirn und deren Folgestörungen in den Bereichen, Denken, Fühlen und Erleben. Ich versuche dabei die relevanten wissenschaftlichen Begrifflichkeiten so zu übersetzen, dass der*die Betroffene oder deren Angehörige die erforderlichen Informationen über das symptomatische Erleben begreifen und nachvollziehen können. Bewältigung durch Stabilisierung Stabilisierungsverfahren sind ein wichtiger Bestandteil in der Beratung traumatischer Bewältigungsmaßnamen. Hierbei handelt es sich um traumazentrierte Verfahren, die Betroffene darin unterstützen sollen, im Alltag mit ihren Symptomen umgehen zu können. Eingesetzte Verfahren sind unter anderem: imaginative Techniken, Skilltrainings und andere Übungen, die dazu dienen, die Ressourcen zu stärken. Meine Arbeit ist gekennzeichnet durch einen empathischen lebensweltorientierten Ansatz und ich handele dabei stets bedürfnis- und klientenzentriert. Bei Bedarf berate ich hinsichtlich weiterer medizinischer oder therapeutischer Behandlungsmöglichkeiten und gebe Informationen zur Suche nach bezirksnahen diagnostischen bzw. therapeutischen Angeboten.
Geschäftszeiten

Praxis
Adresse
Moorenstr. 1045131 Essen