Dr. Dipl.-Psych. Heinz Hättig - Psychotherapeut in Rheinsberg
Neuropsychologische Therapie nach einer Gehirnerkrankung

Geboren 1950 in Oberkirch/Baden, Berufsausbildung in Oberkirch, Wehrdienst in Bruchsal, Psychologiestudium in Marburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekten an der Uni. Tübingen und der FU Berlin (1980-1986). Wissenschaftlicher Angestellter der FU Berlin, später HU Charite, in der Abt. für Neurologie, Arbeitsbereich Neuropsychologie (1988-1998). Erwerb der Zertifikate Klinischer Neuropsychologe GNP (1995), Psychologischer Psychotherapeut (1999), Promotion zum Dr. rer. medic. an der Charité Berlin (2004), Supervisor GNP (2005), prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsiebehandlung (2009). Von 1998 bis 2013 leitender Neuropsychologe am Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg am ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Seit 2013 therapeutische Tätigkeit in der Praxis für Neuropsychologie gemeinsam mit Dipl.-Psych. Suzan Kabbert-Hättig. Arbeitsschwerpunkte: neuropsychologische Theraie, neuropsychologische Diagnostik, existenzielle Psychotherapie, neuropsychologische Gutachten, Lehrtätigkeit.
Preise
Erstgespräch
50 Minuten
Einzeltherapie
50 Minuten
Therapie per Videochat Therapie per Telefon
Bei Sitzungen per Videochat oder Telefon gibt es 10% Rabatt!
Stornierungsbedingungen: Stornierung 24 Stunden vor Sitzungsbeginn.
Abrechnung Krankenkasse: GKV: Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenkasse, Selbstzahler
Spezialisierungen
Behandlungsschwerpunkte
PTBS - Posttraumatische Belastungsstörung
Meistens widmet sich die neuropsychologischen Therapie zunächst der Verbesserung der geistigen Funktionen (Funktionstherapie). Sobald der Patient jedoch Fortschritte macht, erkennt er eigene Fehler zunehmend besser ... und er beginnt wiederum über seine Lebenssituation nachzudenken. Die Patienten fragen sich, Werde ich wieder so sein können wie ich einmal war? Werde ich wieder der "Alte" sein können? Sie setzen sich damit auseinander, wie sie sich selbst in ihren Einschränkungen wieder annehmen und lieben können. Sie erfahren neue, veränderte Reaktionen ihrer Partner und ihrer sozialen Umgebung. Mehr anzeigen
Therapieverfahren
Logotherapie und Existenzanalyse
In vielen Fällen ereignet sich die Hirnschädigung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Biographie eines Menschen. Häufig sind es Zeiten von Krisen oder Zeiten der ... Belastung in denen sie sich ereignen und oft stehen sie in einer Beziehung zu vorherbestehenden psychischen Konflikten. Diese führen wiederum zu einer verminderten Selbstfürsorglichkeit, die sich in einem Verhalten äußern kann, das gewisse Risiken für eine Hirnschädigung beinhaltet. Aus dieser Sicht erscheint es gar nicht wünschenswert, dass ein Patient anstrebt wieder der "Alte" zu sein - denn dieser "Alte" ist ja krank geworden. Mehr anzeigen
Therapieart
Einzeltherapie
Einzelgespräche, Gespräche gemeinsam mit Angehörigen, neuropsychologische Untersuchungen auch über Video, neuropsychologische Übungen auch über Video.
Ausbildung
Universität Maburg
Okt. 1974 - Nov. 1979Diplom Psychologe
Diplomstudiengang mit den Schwerpunkten Entwicklungspsychologie, Kinderpsychotherapie, Psychophysiologie, Neuropsychologie. Im Laufe der klinischen Berufstätigkeit wurden weitere spezifische Zertifikate erworben.
Geschäftszeiten
Praxis
Adresse
Mühlenstr. 9Praxis für Neuropsychologie
16831 Rheinsberg